se débrouiller [auf Deutsch], bitte

Begonnen von Spottdrossel, 07. Dez 2010, 01:48:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 2.717 Aufrufe)

Spottdrossel

Moin zusammen!

As you all know, \"I get by in German\" meaning speaking and writing.   I just don\'t know how to say that \"auf Deutsch.\"

In French, I love using the expression,  \"je me débrouille très bien dans la langue de Goethe.\"    English is my first language, but French always works better for me in the feeling and meaning.   After looking on LEO...   I have no idea how to express what I wrote in French.\"

Please help!   :D

Danke im voraus!


Spottdrossel

dienstag

maybe something like: \"zurechtkommen / klarkommen - e.g. Ich komme [mit der Sprache] gut zurecht\"?

segelvolker

#2
Moin Spotti,
I would say : Du kommst gut zurecht .
edit-wie dienstag an diesem Dienstag Morgen ja schon sagte. :mrgreen:

Spottdrossel

Zitat von: segelvolkerMoin Spotti,
I would say : Du kommst gut zurecht .
Du meinst...

Ich komme gut zurecht mit der Sprache von Goethe??

Spottie

segelvolker

Vielleicht auch- Du weißt Dir sehr gut zu helfen in der Sprache Goethes.

UliS

#5
Zitat von: SpottdrosselIch komme gut zurecht mit der Sprache von Goethe??
Du kommst gut zurecht mit Goethes Sprache.

Sprachlich ist die Konstruktion mit dem genetivus possessivus besser und gebräuchlicher.
Vergleiche \"my father\'s house\" vs. \"the house of my father\".
Im Gegensatz zum Englischen steht im Deutschen aber kein Apostroph,
auch wenn das leider oft falsch gemacht wird. (Der sogenannte Deppenapostroph)

HEiDi

#6
Zitat von: UliS(Der sogenannte Deppenapostroph)

Danke, sehr schöner Artikel!  :lol:
(Auch der dort verlinkte über Leerzeichen in Komposita gefällt mir sehr.)

Btw: Das Thema wurde vor einiger Zeit in der Serie \"Lindenstraße\" aufgegriffen:
Murat hat einen Dönerladen eröffnet. Aufschrift auf Fenster, T-Shirt, Visitenkarten, Servietten, ...: \"Murat\' s Döner\".
Alex kommt rein, spricht mit Murat und sagt zum Abschied: \"Der Apostroph ist übrigens falsch.\" Murat: \"Hä? Quatsch!!!\" :mrgreen:
Ah, es gibt sogar einen YouTube-Link zu der Szene: http://www.youtube.com/watch?v=gaJkiwiK4tk - etwa bei 1:50.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Spottdrossel

Danke!

Ich gehe zur Arbeit.

Spottdrossel

Spottdrossel

#8
@ULis:   Danke und guter Artikel.   Ganz schrecklich zu sehen...  Wellness Drink\'s...

In English:   it\'s  und   its  sind oft verwrirrt.  

Here is a confusing exception:
eg.  I loved the film and it\'s main actor was brilliant.   [WRONG]

I loved the film and its main actor was brilliant.


It\'s  IMMER  \"IT IS\"   Nicht possessive.

Auch:  1960\'s  ist FALSCH!   1960s is korrekt.   Man sieht das allezeit.


Danke für das Hilfe.   Mein Gehmeinis für eine neue Sprache zu lernen.

1) learn simple vocabulary
2) learn 100 basic verbs
3) learn all the expressions that you use a lot in your own language (meaning, the person who is learning). Like if I say a lot, \"Be my guest...\"  learn that.  

***

Ich komme gut zurecht mit Goethes Sprache.

Ich komme gut zurecht auf Deutsch.

Spottdrossel

Dieter

oder man sucht sich eine freundin in dem land dessen sprache man lernen will. aber eine freundin, die die eigene sprache nicht spricht :)
Gruss Dieter

Tuke

In einem (Koch!-) Forum wurde nach nicht kurz übersetzbaren Worten gefragt.
Einer schrieb:

\"..da fällt mir als Erstes \"se débrouiller\" ein,
\"je me débrouille\" - etwa: ich komm zurecht, ich wurstel mich durch, finde einen Ausweg...
In der Familiensprache bleiben wir bei \"ich débrouillier mich\", was natürlich Nicht-Frankophone nicht verstehen.\"

 :mrgreen:
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Jan

Zitat von: SpottdrosselMein Gehmeinis für eine neue Sprache zu lernen.

1) learn simple vocabulary
2) learn 100 basic verbs
3) learn all the expressions that you use a lot in your own language (meaning, the person who is learning). Like if I say a lot, \"Be my guest...\"  learn that.  


Das werde ich mir versuchen zu merken. Gute Ratschläge, danke Spottie! 8)

Cali

Zitat von: Tuke\"..da fällt mir als Erstes \"se débrouiller\" ein,
\"je me débrouille\" - etwa: ich komm zurecht, ich wurstel mich durch, finde einen Ausweg...

Ça roule!
Durchwursteln, durchbeißen, zurechtfinden, durch kämpfen.

Letztendlich jede deutsche Umschreibung für \"mit (etwas) Mühe ans Ziel gelangen\", also ein positiver Vorgang, der nicht immer leicht fällt, durchwursteln ist beknackt aber passend.

Spottdrossel

#13
Zitat von: Dieteroder man sucht sich eine freundin in dem land dessen sprache man lernen will. aber eine freundin, die die eigene sprache nicht spricht :)
C\'est pourquoi que mon français est si formidable!  Ma copine est québécoise. hihihi

Oiseau moqueur!

Spottdrossel

#14
@Tuke:  Das gefällt mir  \"ich wurstel mich durch...\"  hehe  (I muddle my way thru)   Ich verstehe komplett \"ich débrouillier mich..\'  hehe

@Cali:  danke.

@Jan: Ich meinte \"50 Verben\" zu sagen....   wie: gehen, bleiben, stehen, verstehen, wissen, können (modal verbs), sprechen... etc...

Also, use your spare time to translate phrases of things you see around you.  Like,  \"I saw a dog on the sidewalk.\"  J\'ai vu un chien sur le trottoir.  Ich sah einen Hund ....  
Gleich... ich weiss, dass ich das Wort für \"sidewalk\" nicht weiss.  Of course one should learn the verbs in present, past.   Future is usually easy except in French.

Spottdrossel