Aus der Bucht gefischt.

Begonnen von jazzjaponique, 10. Aug 2009, 21:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (1.349 Antworten, 287.831 Aufrufe)

UkeDude

Zitat von: GuchotSo ist das richtig, wer braucht schon mehr als 6 Bünde auf ner Uke? :mrgreen: Klick hier

Na das ist eine Fret-/-less 8-Saiten Uke. Ab den 6. Bund wird frettless gespielt. Is doch super. :)

TERMInator

Ich denke der Erbauer von diesem Dingsbums ist beim Anblick seines Werkes gestorben ehe er es geschafft hat die fehlenden Bünde reinzukloppen.

Floyd Blue

Zitat von: UkeDude...
Na das ist eine Fret-/-less 8-Saiten Uke. Ab den 6. Bund wird frettless gespielt. Is doch super. :)

Das könnte man auch \"hybride Ukulele\" nennen...

-Jens-

#123
Wer hat die in Ebay gestellt bzw. wer weiß, was das für eine Ukulele ist?

gekauft, siehe weiter unten ...

TERMInator

Ich hatte nie vor die zu kaufen, aber ich habe sie auch gesehen und mal danach gesucht. Wird öfter mal verkauft, allerdings meist im Preisbereich um 35 Euro. Dürfte also Billigware sein.

-Jens-

Der Mensur nach wohl Tenor, die Holz-Rosette hab ich hier im Forum auch schon mal gesehen (bei einer Billig-Schaufenster-Ukulele). Tenor ist in diesem Preisbereich nicht intakt zu bekommen, egal wie billig chinesisch sie sein möge. Mal sehen, was daran massiv ist, das sollte der Verkäufer aus Essen schon wissen. Wenn nicht, hat er halt nen roten Punkt. Als Bastel-Objekt sollte es taugen. Egal, würde mich trotzdem interessieren, was das für eine Uke sein könnte.

TERMInator

Hast Du sie gekauft ?

-Jens-

Jepp, der Thread sagt\'s :) Ich werde berichten ...

TERMInator

Vielleicht ist es ja auch ein Schnäppchen...
Ich drück die Daumen.

-Jens-

#129
Gerade angekommen. Ausgepackt. Hm, sieht so klein aus. Tatsächlich, ist Konzert-Mensur. Satin finish, also matt, schonmal mein Geschmack. Ui, die geschlossenen diecast-Mechaniken lassen sich aber prima stimmen. Der Steg ist leicht schräg, sieht aus wie kompeniert, Saitenlage ist gut, wow, Intonation stimmt, cool. Nur diese vermutlichen GHS-Saiten sind nicht meins. Binding ist helles Holz, Seiten und Korpus sehen nach Mahagony aus, wohl eher Laminat, aber schwer zu sagen. Der Hals wohl auch Mahagony, die Bünde sind gut abgerichtet, keine scharfen Kanten. 18 Bünde, Korpusübergang am 14. Bund (daher dachte ich, es könnte auch Tenor sein). Zu meiner Überraschung ist die Decke sicher massiv, vielleicht Fichte, wahrscheinlich eher Zeder. Naja, mal sehen wie sich das Teil mit anderen Saiten macht. Danach stellt sich die Frage: Verbasteln (schleifen etc, Mahahony ist mir zu dunkel) oder verkaufen ...


ukemouse

@Jens
...und wie klingt sie? Dazu schreibst du nix.
Das Mahagoni ist bestimmt laminiert. Sieht man ja an dem Foto mit dem Schild (3.von oben)

jazzjaponique

Sieht ganz spannend aus. In meinen Augen ein idealer Kandidat für Lack ab und nur ölen. Aber vorher würd ich schon andere Saiten ausprobieren. Dann kannst du später besser einschätzen wieviel klanglicher Zugewinn das Abschleifen gebracht hat.

-Jens-

@ukemouse
... da kann ich noch nicht viel zu sagen. Hängt wohl sehr von den Saiten ab, aber wechseln und Stimmung halten dauert immer ein wenig. Die GHS-Saiten fand ich nicht so prickelnd, an den Aquila-Klang gewöhne ich mich gerade (ist nicht schlecht), und weiche Fluorocarbon zum testen müssen noch etwas warten (habe ich keine).
So etwa mit Aquilas: http://www.box.net/shared/gifk5gbig3


Henk