Aus der Bucht gefischt.

Begonnen von jazzjaponique, 10. Aug 2009, 21:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (1.349 Antworten, 288.610 Aufrufe)

allesUkeoderwas

#300
Wow, die hat was !

Verstärkt, so ganz ohne Amp - Evtl. Nachbau durch die Bastelfraktion, Lizensen und Patente sind vermutlich erloschen.

Hätt ich \'n gut bezahlten Vertrag  wär das 100 Pro meine.

Ich stell mir grad Dein \"Cowboy-Video\" mit dem Ding vor  :mrgreen:

Edit:

Läßt mir keine Ruhe, in meinem Kopf da denkt\'s schon wieder:

Ist das nicht ein Fall für den Thread \"Sind 17 Bünde sinnvoll\" ???
Bestimmt kann man den Trichter nach unten drehen, aber dann ist es ein Fall für den Thread \"Richtige Ukulelen-Haltung\"
Da erwäge ich dann lieber eine Ankündigung im Thread \"Eigenbau\"...
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Bei meinem \"Cowboy-Video\" hätte ich spätesten beim dritten Strumming den Trichter abgehauen :mrgreen:

allesUkeoderwas

Zitat von: GuchotBei meinem \"Cowboy-Video\" hätte ich spätesten beim dritten Strumming den Trichter abgehauen :mrgreen:

Gleiche Idee, war grad am editieren, s. O.   :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Sintram

YYEEHA! Das is ja mal n scharfes Ding... kann ich mal bitte eben im Lotto gewinnen?
Wenn solche Grammophontrichter nicht einzeln schon den Gegenwert einer hochwertigen Ukulele kosten würden, wäre das wohl echt mal was für den Selbstbau-Thread...

@Terminator: doch ich hab die Bucht schon verstanden. Ich hatte nur an sowas wie clubinterne Loyalität gedacht. ;) Wenn ich schon drei Tenoruken hätte, würde ich durchaus mal eine ziehen lassen, wenn jemand, der keine hat, diese unbedingt will... Aber das is wohl eher ne längere philosophische für andere Stellen. :)

Ich mag diesen Thread auf jeden Fall und glaube nicht, dass dadurch die Preise sonderlich in die Höhe getrieben werden. Die hochgradig UAS-Infizierten finden doch sowieso alles, was die Bucht so bietet, oder?  8)

Kai

#304
Was für ein Gerät: http://cgi.ebay.com/JOHN-DANGELICO-Guitar-maker-1930-40s-Tiple-Ukulele-/250403441443?pt=Guitar&hash=item3a4d354b23 Teurer geht\'s dann nicht mehr. Oder doch? Weiter im Text schreibt er allerdings, dass er das Teil eigentlich gar nicht verkaufen will. Ist also mehr ein symbolischer Preis zum angeben  ;)

allesUkeoderwas

Zitat von: freakpower2000Was für ein Gerät...

Ich frage mich, wie das Ding gestimmt ist...  
Die je 3 \"C\" und \"E\"-Saiten (Falls es überhaupt C und E ist)...
Auf dem Photo mit dem Saitenhalter sehen alle 10 Saiten gleich aus.....
Ukulelen: Nur Schrott

ukelmann

Zitat von: freakpower2000Weiter im Text schreibt er allerdings, dass er das Teil eigentlich gar nicht verkaufen will. Ist also mehr ein symbolischer Preis zum angeben  ;)

Die stellen öfter Instrumente zu astronomischen Preisen rein, auch Martin-Ukes waren dort schon zu sehen. Dient auch dazu potentielle Kunden in den Laden zu locken. Ich denke, dass vornehmlich ungewöhnliche Instrumente einem größerem Publikum präsentiert werden, als man es über die eigene Webseite schafft. Ebay hat halt mehr \"Laufkundschaft\"

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Tschebberwooky

#307

sarantha

Die Dinger sind ja mal abgefahren. Wie gut, dass dieser Verkäufer darauf hinweist, dass man bei einem Kinderinstrument nicht auf Qualität verzichten muss..... sehr vertrauenswürdig, wenn er dann noch nichtmal erkennt, dass seine Kindergitarren keine 6 Saiten haben  :lol: ... die sind so trashig, die sind ja schon fast wieder gut.

allesUkeoderwas

#309
Zitat von: sarantha... wenn er dann noch nichtmal erkennt, dass seine Kindergitarren keine 6 Saiten haben  :lol: ... die sind so trashig, die sind ja schon fast wieder gut.
.
.
.
Liebe/r sarantha,

Zitat von: Klugscheißer AllesUkeOderWaseine Gitarre hat nicht immer 6 Saiten, es gibt auch 4-, 5-, 7-, und, und, und, Saitige Gitarren  :shock:

Die Dinger sind in der Tat geil! Schade, nicht in der Bay !!!
Ukulelen: Nur Schrott

Heike

#310
zu # 301

in der Ausgabe 2/2011 der Zeitschrift guitar acoustic gibt es einen Bericht über \"Das Resonator-Prinzip\" und dort wurden ähnliche Instrumente gezeigt wie das interessante ebay-Teilchen. In der Zeischrift allerdings als Stroh-Geige bzw. Stroh Mandoline und Guitar. Ein Hinweis zu den Instrumenten war: \"Aber ein schöner Klang war das noch nicht!
Sieht trotzdem interessant aus!

Gruß,

Heike

Sintram

Diese ganzen Stroh-Instrumente sind schon echt interessant.
-Klugscheißmodus on-
Die sind damals von einem Herrn Stroh erfunden worden, um bei der Lautstärke einer Jazzband mithalten zu können. Klingen der \"Verstärkung\" entsprechend eben ein bischen in Richtung Grammophon...
-Klugscheißmodus aus-

Jetzt muss ich auch mal was beisteuern... wer verschafft mir den Gig, mit dem ich mir dieses süße Teil erspielen kann?
http://cgi.ebay.de/GOLD-TONE-RESOUKE-RESONATOR-UKULELE-RESOPHONIC-W-CASE-/390294285260?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item5adf5a2bcc
Gibt es sowas eigentlich auch in Tenor? HABENWILL

Guchot

Zitat von: Sintram...Gibt es sowas eigentlich auch in Tenor? HABENWILL...

Resonatorukulelen als Tenor gibts z.B. von MyaMoe und Beltona. Andere fallen mir so spontan jetzt nicht ein. Aber billig sind die alle nicht ;)


robertschult

. . . da sind Stahlsaiten aufgezogen, oder ?

Dann wird´s die wohl nicht lange machen.