Aus der Bucht gefischt.

Begonnen von jazzjaponique, 10. Aug 2009, 21:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (1.349 Antworten, 288.710 Aufrufe)

lelopa

Ich schätze mal: GARNIX!
eBay wird das nicht nachvollziehen können, da die Beschreibung geschickt formuliert wurde und außerdem verdienen die da was dran!
Zwei Gründe da nichts zu tun...

Guchot

Haste  Recht, bisher hat sich nichts getan und so wirds vermutlich bleiben. Mir tut die arme Sau leid die dafür so viel Kohle ausgibt. Ist jetzt schon zu teuer das Ding.

howein

#947
Es gab vor ein paar Jahren mal eine zeit lang alle möglichen Billig-Gitarren etc. die mit Gibson gelabelt waren und auch in verschiedenen Shops offiziell so angeboten wurden. Sie waren extrem billig, optisch ganz nett gemacht, aber alle die ich selber gesehen habe waren von miesester Qualität, eigentlich unbrauchbar. Keine Ahnung was da dahinter stand ... sie verschwanden auch bald wieder. Vielleicht ist es eine aus der Zeit, die irgendwie in seine Hände geraten ist ...?

Für einen richtigen Betrug ist mir das ganze irgendwie zu dumm gemacht, zu offen-sichtlich ... kann natürlich gezielter Dummenfang sein ... aber vielleicht weiß der Anbieter selbst nicht Bescheid ...

lelopa

#948
Zitat von: howein... kann natürlich gezielter Dummenfang sein ... aber vielleicht weiß der Anbieter selbst nicht Bescheid ...

Ich kenne -nicht nur bei Musikinstrumenten- beides...
Allerdings hier tippe ich auf Dummenfang, wenn ich lese was er noch so verkauft hat

Das Aussehen dieses Instrumentes passt nicht unbedingt zu der Seriennummer, die wohl aus den 70ern sein könnte

Seitenkiller

Zitat von: GuchotHab mir das nochmal angesehen und meiner Meinung nach ist das wirklich ein Betrugsversuch. Ich hab die Auktion deshalb bei eBay gemeldet. Mal gucken ob und was sich da tut.

Der Verkäufer hat ja deutlich geschrieben, daß er keine Ahnung davon hat.

Entweder hat er das aus einem \"Nachlaß\", oder igendwoher \"geschenkt\" bekommen oder was auch immer.


Ein Betrugsversuch setzt ja Vorsatz voraus. er schreibt nur \"ältere Ukulele\". Diese Bezeichnung gilt natürlich auch für meine Conrad-Uke. Die ist mittlerweile auch mehr als 10 Jahre alt. Aber sicher keine 44,--€ wert. :D

lelopa

#950
Dummenfang funktioniert aber genau so!
 :mrgreen:
Man denkt es sei evtl. ein Nachlass, oder ähnliches und bietet...

Seitenkiller

Zitat von: Lucky L\'UkeDummenfang funktioniert aber genau so!
 :mrgreen:
Man denkt es sei evtl. ein Nachlass, oder ähnliches und bietet...

Aber das wäre dann wieder Betrug.

lelopa


howein

Irgendwie sind die Leute aber auch selber schuld. Man sollte halt nicht immer nur dem \"Schnäppchen\" nachjagen, sonders auch mal seinen Verstand einschalten ... mal genauer hinsehen, nachdenken, ein bisschen recherchieren ... um Dumme fangen zu können muss es erst mal Dumme geben ...  ;)
Oder, wenn man glaubt eine reale Chance zu sehen, es BEWUSST drauf ankommen lassen ... ein Spiel ... und dabei wissen dass es zwar ein Hauptgewinn sein kann, aber auch eine Niete ...  :D

ukeman1

Mal schauen wo die Preislich noch hingeht..................
.................. wir sind schon bei 56 Euro!!!

WAHNSINN  :shock:

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

hinnerk

Unglaublich, sie steht bei 89.-- Euro. Er handelt definitiv in Betrugsabsicht, ich habe ihn schon vor Tagen auf die Fälschung hingewiesen, er hat mir bis heute nicht geantwortet. LG Axel

BackSlashMetal

*SCHOCK* Alte ebay-Ukulele ...schon bei €112,59

Wohl doch kein Fake?

x-berger

#957
Zitat von: BackSlashMetal*SCHOCK* Alte ebay-Ukulele ...schon bei €112,59

Wohl doch kein Fake?

Doch bestimmt, gib doch mal über die Google-Bildersuche \"Gibson Ukulele\" ein und schau dir an wie sowas wirklich aussieht. Gerade die Mechaniken und die Brücke sind doch ziemlich gute Indizien...

Vielleicht hat Gibson tatsächlich irgendwo mal billigsten Chinakram umgelabelt, dann ist das aber auch auf keinen Fall das gebotene Geld wert:)

lelopa

#958
Zitat von: x-bergerVielleicht hat Gibson tatsächlich irgendwo mal billigsten Chinakram umgelabelt, dann ist das aber auch auf keinen Fall das gebotene Geld wert:)

Wenn große Firmen, die mit solchen Krempel ihren guten Namen auf\'s Spiel setzen könnten, sowas machen, nennen sie sich dann meist anders, oder Labeln unter den Namen einer Art Tochterfirma.
Nur als Beispiel: Fender/Squier - Gibson/Epiphone, etc.
Das ist wirklich nur ein Beispiel, ich finde einiges von Squire und Epiphone (zB auch deren Uke) nicht übel!
Für mich kaum vorstellbar, daß sowas unter dem Namen Gibson verkauft wird/wurde!
Das hätte sich auch bestimmt irgendwie rumgesprochen....

ukeman1

unbelievable , sie steht bei über 150 Euro  :shock:  :shock:  :shock:
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....