Aus der Bucht gefischt.

Begonnen von jazzjaponique, 10. Aug 2009, 21:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (1.349 Antworten, 288.712 Aufrufe)

Anke

Vielleicht verkaufe ich meine Makala als Martin? Ich hab nen guten Farbdrucker und kann das Martin-Label täuschend echt ausdrucken und aufkleben... ;)
Ist ja der Hammer, nicht zu fassen... oder könnte gar doch was wahres dran sein?

BackSlashMetal

#961
Zitat von: x-berger
Zitat von: BackSlashMetal*SCHOCK* Alte ebay-Ukulele ...schon bei €112,59

Wohl doch kein Fake?

Doch bestimmt, gib doch mal über die Google-Bildersuche \"Gibson Ukulele\" ein und schau dir an wie sowas wirklich aussieht. Gerade die Mechaniken und die Brücke sind doch ziemlich gute Indizien...

Vielleicht hat Gibson tatsächlich irgendwo mal billigsten Chinakram umgelabelt, dann ist das aber auch auf keinen Fall das gebotene Geld wert:)


Jetzt, 173,69 TEURONEN.

Der Verkäufer hat mich angeschrieben, und meint, das er sie ja auch nicht als \"Gibson\", sondern als \"alte Ukulele\" anbietet, der Käufer müsse das halt für sich selbst entscheiden, ob es eine \"Echte\" ist.

ukeman1

252 Euro´s HILFE !!!! Das kann doch nicht war sein ??????

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Meg

Hab ihn zwei Stunden vor Auktionsende ebenfalls angeschrieben, gefragt, ob das eine echte Gibson ist.
Die Antwort:    Hallo. Bin nicht sicher, sorry-   68hendrix
Tja, der hat gut abgeräumt und irgendwer ist jetzt stolzer Besitzer einer alten Mahalo Korala oder sonstwas mit einen kleinen Plastik-Aufkleber.

hoaloha

252€ -  55 Minuten vor Ende  :shock:

BackSlashMetal

#965
AUA, - ich bin erschüttert!

13 min. noch....

HEiDi

Vielleicht kommt der neue Besitzer ja dann zu uns ins Forum...
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

BackSlashMetal

Der traut sich bestimmt nicht vor Scham..., wenn er sie in den Händen hält.

hinnerk


howein

#969
Vielleicht war sie ja doch echt, und ihr habt sie nur schlechtgeredet weil ihr sie euch selber schnappen wolltet ...  :D  :D  :D

BackSlashMetal

Das wird es sein,...aber leider auch über meinen Budget. Erblasse vor Neid* 356 EUR - tolle Uke.

Linho

#971
Übler Preis, aber zum betrügen gehören immer mehr dazu. Die Leute wollen auch irgendwie betrogen werden, habe ich oft den Eindruck, siehe Hütchenspieler. Hab schon deutlich  schlimmeren Betrug bei ebay gesehen. Soll nicht heißen, dass ich das gut finde oder nicht verurteile, aber mich darüber aufzuregen, dafür ist die Zeit zu schade.

Übrigens, was in meinen Augen gegen Vorsatz spricht:

\"Überweisung bei Kaufabwicklung akzeptiert, Barzahlung bei Abholung\"

Welcher Betrüger bietet Selbstabholung an? Ihm müsste ja klar sein, dass er das Ding um die Ohren gehauen bekommt...

UkuLilli

ZitatIhm müsste ja klar sein, dass er das Ding um die Ohren gehauen bekommt...
In Natura wird sie auch nicht viel anders aussehen als auf den Fotos...
Und klangmäßig ist es eben immer ein Risiko, das der Käufer einbeziehen muss.

Seitenkiller

Ich muß Linho und UkuLilli zustimmen.

Außerdem: Wer rund 360,--€ für eine Uke ausgibt, der weiß, was er kauft. wenn nicht, ist er hirntot und selbst schuld.

Möglicherweise hat der Käufer bzw. seine Mitbieter an Hand der Fotos ja gesehen, um was sich in Wahrheit handelt und es war ihnen das wert. Vielleicht hat Gi9bson ja auch mal einen anderen Schriftzug verwendet.

Oder es ist tatsächlich eine Fläschung, die aber so selten ist, daß sie schon wieder Sammerlerwert hat.

Ich persönlich kann das nicht beurteilen. Hätte ich eine Gibspon ersteigern wollen, hätte ich mich natürlcih vorher erkundigt, wie so ein Ding auszusehen hat und was es wert ist. Genau das unterstelle ich auch dem Käufer.

PS: Jeder hofft doch, daß sich ein paar Bieter gegeneistig hochsteigern, wenn er was zu verkaufen hat, oder?

lelopa

#974
Zitat von: Linho.............

Übrigens, was in meinen Augen gegen Vorsatz spricht:

\"Überweisung bei Kaufabwicklung akzeptiert, Barzahlung bei Abholung\"

Welcher Betrüger bietet Selbstabholung an? Ihm müsste ja klar sein, dass er das Ding um die Ohren gehauen bekommt...

Das Fernsehen ist voller Hinweise auf Betrüger, die dann zufällig nie Zeit haben.
Kunden werden dann solange vertröstet, bis sie es sich schicken lassen, etc. etc.
Aber es ist dennoch möglich, daß dieser Anbieter sie evtl. schon für 200,- als Original gekauft hat!
Ich kenne den einen, oder anderen Antiquitätenhändler die 100%ig davon überzeugt sind uralte, seltene Einzelstücke aus Asien anzubieten & völlig entsetzt sind, wenn ihnen jemand eine Internetseite mit Chinaware zeigt, wo ihr Einzelstück für € 700,- dort zigfach für 39,90 angeboten wird!