Aus der Bucht gefischt.

Begonnen von jazzjaponique, 10. Aug 2009, 21:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema. (1.349 Antworten, 288.652 Aufrufe)

Anke

Aber könnte man nicht den Steg wieder richten? (oder zumindest Schadensbegrenzung betreiben?)
Mit viel Glück kann man ja günstig eine Brüko ersteigern und muss dann halt noch dran arbeiten...

Bugle

@Vielsaitig
Also ich denke mal dem Verkäufer irgendwelche Dreistigkeiten zu unterstellen ist nicht zwingend der richtige Weg. Er schreibt sie so gekauft zu haben und das kann durchaus die Wahrheit sein, oder?! Stichwort Gebrauchtkauf?! Desweiteren schreibt er das die Uke absolut sauber spielbar ist und er sie zurücknähme wenn der Käufer unzufrieden ist. Klingt das nach irgendwelchen halbseidenen Absichten? Ich finde vielmehr die unglaubliche Art und Weise wie der selbsternannte Ukulelenfachmann \"bliggschd\" den Verkäufer angeht extrem dreist - das hätte man sehr viel sachlicher anfragen können (siehe Auktion). Umso mehr spricht für den Verkäufer das er hier mit absolut offenen Karten spielt.

@Anke
Wieso Schadensbegrenzung? Weil es nicht mehr so hübsch aussieht? Vielleicht spielt sich das Instrument besser als jede andere Brüko mit hoher Saitenlage.

Und um es klar zu stellen; ich bin weder der Verkäufer noch kenne ich ihn. Ich hab nur Probleme damit immer jeden ebay-Verkäufer direkt für latent kriminell zu halten. Außerdem kann es mir nur recht sein wenn sich keiner traut zu bieten - dann krieg ich sie billiger denn ich biete bereits drauf ;) .

x-berger

Zitat von: BugleIch hab nur Probleme damit immer jeden ebay-Verkäufer direkt für latent kriminell zu halten.

Hab das Gefühl seit ein paar Monaten gilt das hier nicht nur für Ebayverkäufer, permanent wird über irgendeinen Händler hergezogen (meist ohne im Vorfeld mit diesem Kontakt aufzunehmen) oder schonmal seitenweise prophylaktisch erörtert wie er seine Käufer übers Ohr hauen könnte oder auch mit-Forenten bei den Gebrauchtangeboten irgendwas angedichtet.  Und nein, ich hab mit der Auktion auch nix zu tun.

Vielsaitig

#1008
@Bugle: Ich sage ja auch nicht, dass der Verkäufer daran rumgefeilt hat. Für mich hat der Kommentar vom Verkäufer sich aber so gelesen, als ob er abstreiten würde DAS dran rumgefeilt wurde. Wenns ne Brüko ist (vermutlich ne Nr.5) und ich mit meiner Nr.6 vergleiche, ist die Saitenlage deutlich tiefer als bei meiner und der Steg erst recht anders. Meiner hat keine Kerben ;)
Dreist war wohl auch das falsche Wort, es ist aber definitiv nicht korekt zu sagen, das daran nicht rumgefeilt wurde, wenns ne Brüko ist. Der Verkäufer kann sagen, dass ER nichts mit der Uke gemacht hat.
Die Art, wie der Verkäufer draufhingewiesen wurde ist nicht ok, wie der Verkäufer darauf reagiert allerdings auch nicht. Selbst wenn man eine unfreunliche Nachricht erhält, kann man sich schlau machen wie der Steg im Original auszusehen hat.
Ich unterstelle dem Verkäufer definitiv keine böse Absicht, die Uke wird bestimmt gut spielbar sein und jeder kann sich ja durch die guten Bilder selbst ein Bild von machen.

HEiDi

Ich erkenne anhand der Fotos immer noch nicht, wo da eine Manipulation sein soll.
Meint ihr mit \"Steg\" den Sattel oder gucke ich an der falschen Stelle?
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

charangohabsburg

Zitat von: HEiDiMeint ihr mit \"Steg\" den Sattel oder gucke ich an der falschen Stelle?
Ja, Du schaust an der falschen Stelle.

DE: Steg, manchmal auch Brücke genannt
EN: Bridge
IT: Ponticello
ES: Puente

Keine Ahnung wieso in der deutschen Sprache \"Brücke\" nicht der am meisten verwendete Begriff für dieses Teil ist. Um mögliche Verwirrungen zu fördern, wird die Stegeinlage in Englisch \"saddle\" genannt, in Spanisch \"selleta\" und \"silleta\", und in Italienisch \"selletta\", der Sattel hingegen in Englisch \"nut\", in Spanisch \"cejuela\" und \"cejilla\", und in Italienisch \"capotasto\".

Anke

@ Bugle: im Grunde wollte ich doch nur hören, dass diese Form der Stegbearbeitung der Ukulele (wahrscheinlich) keinen Abbruch tut, und falls doch, das man es ggf. richten kann - denn lieber Bugle, ich habe auch auch Auge und ein Gebot darauf   8)

Da bin ich mal gespannt, wie weit die Ukulele preislich klettert und wie lange ich mit im Boot bleiben kann (wo ich doch gerade mein Ukulelen-Budget für eine Brüko (Sondermodell) ausgegeben habe).

LokeLani

#1012
Eigentlich gehört das ja in die Bastlerecke:
Die schlauste Art, einen Brükosteg zu bearbeiten, ist diese hier:

 Weil der Winkel zu flach wäre, wurden die Saiten in der Decke befestigt (wie bei den Frame Ukulelen)
(Diese Ukulele habe ich weiterverkauft und der neue Besitzer hat das so gelöst)

Eine Ukulele mit eingesägtem Steg, das geht meines Erachtens gar nicht ohne wesentliche Abstriche in der Klangqualität!

charangohabsburg

Zitat von: AnkeDa bin ich mal gespannt, wie weit die Ukulele preislich klettert und wie lange ich mit im Boot bleiben kann (wo ich doch gerade mein Ukulelen-Budget für eine Brüko (Sondermodell) ausgegeben habe).
Hallo Anke,

Willst Du nur schauen und den Preis ein bisschen hochtreiben, oder denkst Du daran die Ukulele zu kaufen? Falls Du sie kaufen willst bietest Du mit Vorteil erst in den letzten paar Sekunden vor Ablauf der Angebots-Frist, sonst gibst du nur anderen den Anreiz noch \"eins draufzugeben\"... Eine Alternative zum \"Warten vor dem Mausloch\" ist die Verwendung sogenannter Bietagenten (Englisch: Auction Sniper) bei denen man den maximalen Betrag angibt den man für ein eBay-Angebot zu bezahlen bereit ist. Der Bietagent (ein Online-Programm) bietet dann wenige Sekunden vor Ablauf des Angebots, und wenn niemand mehr geboten hat hat man gewonnen. Es ist natürlich durchaus möglich, dass bei einem Angebot mehrere Bieter einen Bietagenten einsetzen, aber das ändert nichts an der Sache: wem das Angebot mehr wert ist, der bekommt den Zuschlag.
Ich finde Bietagenten eine sinnvolle Sache, da sie sinnlose Preistreiberei bei Angeboten minderwertiger Ware (nicht abschätzig, sondern wörtlich gemeint) eindämmt. Ich z.B. verwende mysniper, wo man, nur falls man ein Angebot via den Bietagenten gewinnt, ca. 4 Euro pro Monat bezahlt (keine zusätzlichen Kosten pro Angebot, der erste Monat (Schnupper-Monat) ist gratis. Es gibt aber noch andere Bietagenten welche dasselbe zu ähnlichen Preisen tun. Einfach mal googeln um diese ausfindig zu machen. ;)

Anke

@ charangohabsburg: wenn sie bis Auktionsende in meinem Budgetrahmen bleibt, dann würde ich sie schon haben wollen, ich halte nichts von \"Spaß-bieten\".

HEiDi

#1015
Zitat von: charangohabsburg
Zitat von: HEiDiMeint ihr mit \"Steg\" den Sattel oder gucke ich an der falschen Stelle?
Ja, Du schaust an der falschen Stelle.

DE: Steg, manchmal auch Brücke genannt [...]

Keine Ahnung wieso in der deutschen Sprache \"Brücke\" nicht der am meisten verwendete Begriff für dieses Teil ist.

Ah, danke - jetzt sehe ich, was gemeint ist.
... und ich sage tatsächlich immer Brücke dazu.  8)
Aber beim Stichwort \"Saitenlage\" habe ich direkt auf den Sattel geguckt und nichts Ungewöhnliches gesehen.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Floyd Blue


HEiDi

#1017
Da hier auch schon Bundstäbe \"Stege\" genannt wurden, dachte ich, ich frag mal. 8)
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Floyd Blue

Da wäre wohl ein Zitat sinnvoll gewesen.

Zitat von: charangohabsburg...DE: Steg, manchmal auch Brücke genannt [...]

Keine Ahnung wieso in der deutschen Sprache \"Brücke\" nicht der am meisten verwendete Begriff für dieses Teil ist.


Mir war auch schon immer ein Rätsel warum
Zitat von: HEiDihier auch schon Bundstäbe \"Stege\" genannt...
wurden.

Dieter

Bei dem steg hat man doch gar keinen definierten bezugspunkt mehr. überlegt mal wo die saiten anliegen und denkt mal dran was gute instrumentenbauer alles am steg machen, damit die länge stimmt.
auch sieht es auf dem einen foto so aus, als wäre die brücke nach vorne gezogen und würde sich hinten langsam lösen..

meiner meinung nach ist da ein neuer steg fällig.
Gruss Dieter