Da ich noch keinen Link dazu gesehen habe, hier ein Artikel im Spiegel-Online:
Britischer Ukulele-Hype (http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,661939,00.html)
Ich spare mir mal die Kommentare zu \"Mini-Gitarre\" usw., das wird wohl jedem ähnlich gehen beim Lesen.
Leider ein typischer Spiegelartikel. Schlampig recherchiert und nur dazu geeignet, schnell wieder vergessen zu werden...
Lustig find ich den Artikel schon ;) Mit Augenzwinkern, im inneren unseren Herzens würden wir dem Autor natürlich unsere \"skurrilen Schrumpfgitarren\" gerne mal auf den Kopf hauen (wäre natürlich viel zu schade um die Ukulele).
Auch ein schöner Satz aus dem Artikel: \"Es erinnert an die Lagerfeuerromantik der Hippie-Zeit. Und tatsächlich sitzen stets einige ergraute Pferdeschwanzträger unter den vielen jungen Menschen.\"
Mit Humor ist das alles doch ganz gut zu lesen. Und nett zu lesen, wie \"infektiös\" das Uke-Virus ist.
Also mir vergeht der Humor, wenn ich so etwas lese. Das ist wirklich sehr schlecht recherchiert. Und dann noch Namen (zumindest einer) falsch geschrieben. (BonnyMcGees - Die heißen BobbyMcGees).
Auch wenn der Artikel nicht bei allen Begeisterung auslöst, ist es wahrscheinlich konstruktiver,
einen eventuellen Leserbrief (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=93244#post93244) positiv zu formulieren, statt den Autor mit Kritik zu überschütten.
Also: Vorschläge, Informationen, Links, ...
Zitat von: spiegel.de[...] schrammeln sie alles auf der skurrilen Schrumpfgitarre [...]
Majestätsbeleidigung.
Uns fehlt ein Protokoll um rechtlich dagegen vorgehen zu können! :twisted: :mrgreen: