Ukulelenclub aus Göteborg auf Stippvisite

Begonnen von Kay, 30. Sep 2007, 12:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 5.609 Aufrufe)

Kay

coole sache, wär sicher lustig gewesen

Earlyguard

Vielen Dank für den tollen Beitrag Goschi! Ich denke wir sind da leider noch meilenweit von entfernt einen so gut funktionierenden \"real people club\" zu haben! Allerdings ist in Schweden das Leben eher zentriert auf die paar größeren Städte, da natürlich viel \"plattes Land\" ohne großartige Besiedelung dort vorhanden ist. So ein \"Gewusel\" wie in Deutschland gibt\'s dort nicht so wirklich! Von daher ist \"unser\" Klub natürlich auch ein ganz besonderer!! Aber ich würde mich sehr freuen, wenn wir \"schwedische\" Verhältnisse auch in Deutschland haben könnten... :roll: ... :D

Morgen werd ich meinem Chef mal ein paar Vorschläge zur Verbesserung des Teamgeists und der gegenseitigen Wertschätzung machen. ;) Mal sehen, was dabei rauskommt... :mrgreen:

Viele Grüße
Thomas

..

Ukebass

Hallo Peter,
dankeschön für deinen informativen Bericht. War nett, von anderen Völkern und Sitten zu lesen. Aus anderen Quellen weiss ich, dass die Schweden generell ein tanz-, sing- und spielfreudiges Völkchen sind. Wie du schon geschrieben hast, die langen bis ganz langen Winterabende tragen einiges dazu bei.

Wir deutschen Uke-Spieler dürfen aber mir der hiesigen Situation nicht unzufrieden sein. Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Treffen und Mini-Treffen (auch spontane) so im Lauf des Jahres zustande kommen (mit offensichtlich steigender Tendenz :D ). Von anderen Instrumenten-Gattungen kenne ich keine so regen Aktivitäten.

Gruss Michael

UkeTux

Zitat von: Goschi- Die Schweden haben jede Menge Spaß

Wer hat das beim Ukeln nicht?  ;)

Zitat von: EarlyguardMorgen werd ich meinem Chef mal ein paar Vorschläge zur Verbesserung des Teamgeists und der gegenseitigen Wertschätzung machen.  Mal sehen, was dabei rauskommt...
Das wäre ja auch mal was für unsre Schule... Ich werd\' den Vorschlag auch einbringen...  :mrgreen: Danke für die Idee!

Und was heißt eigentlich Ukulele auf Schwedisch?  :mrgreen: Die einzigen Sachen, die ich sagen kann, sind: \"Vad heter du?\" und \"Jag heter Felix.\" (Dürfte offensichtlich sein, was das heißt.)

Ukebass

ZitatAber einiges davon ist wirklich nachdenkenswert, und gegebenenfalls auch nachahmenswert.

Völlige Zustimmung, Peter :D ! Meine Bemerkungen waren auch garnicht auf deinen Bericht gemünzt.
Ich bin immer nur wieder überrascht, welche Begeisterung für die Uke einem hier im (deutschsprachigen) Forum entgegenweht und auch mit welchem Elan Uke-Treffen ins Leben gerufen werden und wie viele diesem Ruf folgen. Wenn man sieht, dass der Uke-Club ansich \"nur\" auf dem Internet fusst, ist es doch erstaunlich und gleichzeitig erfreulich, dass sich viele der Mitglieder persönlich kennen. Von dieser Seite aus betrachtet, ist die deutsche Uke-Welt, aus meiner Sicht, völlig in Ordnung ;) . Daneben gibt es natürlich auch immer noch Wünsche und ein Blick über den Gartenzaun kann dabei nicht schaden.  An dieser Stelle auch mal ein herzliches Dankeschön an die Gründer des Clubs, an die Veranstalter von Treffen und die vielen, die diesen Club und dieses Forum durch ihre Beiträge so liebenswert machen :D .

Gruss Michael

charangohabsburg

Ich gebe zu, es ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen:
Zitat von: Goschi- Die Schweden sind ein sehr trinkfestes ... Völkchen.
und
Zitat von: Goschi... Aber einiges davon ist wirklich nachdenkenswert, und gegebenenfalls auch nachahmenswert.  :D
Ich weiss praktisch nichts über (die) Schweden, aber das wusste ich ;). Soll ich jetzt darüber nachdenken oder es nachahmen? :roll:

Besten Dank für dem Bericht Goschi, ich habe meine Allgemeinbildung damit gehörig aufpolieren können :D  
Es ist erfreulich und motivierend zu erfahren, was da in der schwedischen Ukulelenwelt abgeht :D

Gruss, Markus

Ukebass

Zitathier bei der Club-Gründungs-Vollversammlung

Wie man sieht, war die Gründungsversammlung voll :mrgreen:  beschlussfähig. Ein Prost an den Uketeufel :D .

Zitatder Link zum Ukulelenclub Göteborg

Der Club scheint sehr aktiv zu sein, soweit man das in Ermangelung von Schwedisch feststellen kann (Wenigstens ist eine Seite in Englisch!). Danke Peter für den Link :D .

ZitatDas nächste schwedische Festival wird 2009 stattfinden.

Wär das nicht eine Club-Reise wert?

Gruss Michael

charangohabsburg

Zitat von: Goschi@charangohabsburg: Und damit ist auch klar, dass wir an diesem Punkt nicht erst von den Schweden lernen müssen...  :mrgreen:
Stimmt eigentlich! Dann  probiere ich halt mal darüber nachzudenken, bloss will es mir nicht so recht gelingen... Woran das wohl liegt??

Kay

Zitat- Es gibt für den Club ein kleines Liederheft, in dem 18 Lieder stehen. Jedes Mitglied hat mindestens diese 18 Lieder drauf, so dass bei Clubtreffen jeder mitmachen kann.

das klingt doch mal nach einem erstrebenswerten Ziel für unseren Club... Probleme sehe ich nur darin dass ja die meisten Lieder die man an so Clubtreffen gerne mal spielt dem copyright einer für abmahnwellen bekannten vereinigung unterligen...

moskeeto

wow, toller Bericht! Jaja, die Schweden... :) ein sehr interessantes Völkchen, das ja kulturell (und auch sportlich) einfach sehr produktiv und erfolgreich ist -für die paar Millionen Einwohner...

Ein Clubheft wäre mal was Schönes. :)

Ikaru

#10
Sehr schöner und informativer Bericht. Da du mit den Schweden ja scheinbar ein wenig Benchmarking betrieben hast, sollten wir das gelernte auch umsetzen.
Zitat von: Goschi- Die Schweden spielen ihre Sopranukulelen fast durchgängig in ADF#H
Naja man muss ja nicht alles nachmachen :P.
Zitat von: Goschi- Die Schweden haben jede Menge Spaß
Ich denke den haben wir auch.
Zitat von: Goschi- Die Schweden singen und spielen sehr viel zusammen und miteinander
Wie UKEBASS schon festgestellt hat steigt die Anzahl der treffen.
Zitat von: Goschi- Die Schweden kennen ihre Lieder auswendig. Und zwar nicht nur den ersten Vers. und Es gibt für den Club ein kleines Liederheft, in dem 18 Lieder stehen. Jedes Mitglied hat mindestens diese 18 Lieder drauf, so dass bei Clubtreffen jeder mitmachen kann.
Ich finde diesen Punkt sollten wir nachahmen. Und das sollte nicht nur gesagt werden sondern auch umgesetzt werden. Am besten ein neues Thema starten mit Song wünschen und Lied Texten und Akkorden, dann ein PDF machen und Online stellen. (vielleicht ein Kanon dabei ? wäre sicher lustig bei mehr als 20ig ukulele haha).
Zitat von: Goschi- Jugendliche und junge Erwachsene stoßen wohl eher selten dazu. Kennen wir ja auch von Vereinen im eigenen Land.
Würde ich gar nicht sagen, alleine in Wien sind dieses Jahr 5 junge Ukulele Spieler dazu gekommen, die ich kenne (die Dunkelziffer ist sicher höher).
Zitat von: Goschi- Die Zeit zwischen den Treffen nutzen Einzelne oder kleine Gruppen, um etwas für die offene Bühne beim nächsten Treffen einzustudieren.
Finde Ich auch äußerst erstrebenswert.

Ich freue mich für dich Goschi dass du so scheinbar so viel Spaß mit den Schweden hattest und uns sicherlich sehr gut Vertreten hast, auch in Sachen Trinkfestigkeit, dass nehme ich mal intuitive an :D.

lg Ikaru

Mike von D

alter Schwede na das ist ja mal klasse!!!

Aber wenn ich sehe wie wir uns in Sachen gemeinsame Aktivitäten entwickeln ist das doch auch ziemlich gut.
Zumal unser Club denke ich um einiges jünger ist als der Schwedische.

Aber das mit dem Buch finde ich sehr gut und wir finden da schoneinen Weg die Gemafia zu umgehen!  :mrgreen:

Maik

denist

Jaja, die schweden! Ein fleiiissiges Volk!
Und sie haben eine Königin!
 - Wie die Engländer!

Jaja, die Engländer, ein fleiiiisssiges Volk!
Und sie haben ein Königin!
- Wie die Holländer.

Jaja, die Holländer ein fleissiges Volk.
Und sie haben eine Königin!
- Wie die Ameisen.

Jaja, die Ameisen, ein fleiiiissiges Volk.
Und sie haben eine Königin!
- Wie die Bienen..

usw :)

Jeanette Bos

Zur Zeit als Goschi sein Bericht schrieb, hatte ich kein Internet zur Verfuegung und so lese ich dies alles jetzt zum ersten Mal. Die Schweden! Die waren in 2006 auch mit mehr als 40 Leuten in Oswestry! Eine grossartige und frohe Gruppe! Damals wurde entschieden das Oswestry Festival zweijaehrlich zu machen und alternierend mit Gotenburg. Also dieses Jahr kann man die Schweden wieder erwarten in Oswestry, im selbe Wochenende wenn auch das Stockholm Festival ist...
Hier einige Bilder aus Oswestry, die mittlere Bilder zeigen einige Ukulele Ladies:
http://www.ukulelecosmos.com/phpBB2/viewtopic.php?t=620

Sie waren meine erste Bekanntmachung mit den flachen Bruekos. Alle haben \'ne Menge davon! Eines ihrer Lieder handelt sich um Fischen und dass Meer. Das spielen sie alle auf schwarzen Flachen die auf den Ruecke einen farbigen Fisch gemalt haben, und im Chorus lassen sie die Fische \"schwimmen\". Sieht sich sehr schoen an, die 15 farbige Fische auf schwarzen Ukulelen. (Aber leider kein Bild davon.)