Neujahrstreffen Wien

Begonnen von Ikaru, 19. Dez 2007, 19:47:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (79 Antworten, 11.289 Aufrufe)

Ikaru

So meine Freunde es ist mal wieder soweit.
Ich möchte ein neues Treffen vorschlagen und zwar am 06.01.2008 oder am 13.01.2008. Als Lokalität steht das Cafe vom letztenmal oder ein Cafe im ersten Bezirk in der Neutorstraße zur Auswahl.

Wir haben auch sehr gute Neuigkeiten. Dank RISA werden wir vier wunderschöne und hochwertige Ukulelen dabei haben. Zwei davon werden auch zum kaufen sein. Man hat also die Gelegenheit vier tolle Ukulelen zu testen und sich von deren Qualität zu überzeugen, damit man es beim nächsten Online kauf einfacher hat. Es handelt sich dabei um 2 RISA Koa Tenor, 1 RISA Uke-Acoustic-Tenor und 1 PONO Koa Tenor #2.

Weiters haben wir vor einen österreichischen Ukulelen Verein zu gründen. Was haltet ihr von der Idee?

Zu guter letzt kann ich noch sagen das Bosko and Honey im Sommer nach Wien kommen werden. Ich habe sie schon Kontaktiert und werde sicherlich treffen. Wenn ihr lust habt dann werde ich ein kleines Club treffen mit ihnen ausmachen.

Wenz du bist natürlich auch herzlich zum treffen eingeladen, wäre super wenn du es auch diesesmal einrichten könntest. (im studivz gibt es ja noch zwei grazer die Ukulele spielen, kannst sie ja auch ein laden).

Also Ich hoffe auf viel Feedback  :mrgreen: .


Wo und Wann Treffen wir uns:
Das Treffen ist jetzt Fix und zwar am 13.01.2008 von 16:00 bis 20:00, im Cafe Sperlhof (Grosse Sperlgasse 41 1020 Wien).

Wer kommt:
Fix kommen werden:
AustrianUke
Alexander
Don
Byob
Uki-zwucki
vinaka + freund
fwn
samuel
rainer
Uke-Schaf
ich

wahrscheinlich/vielleicht kommen:
SpOiK
snorrevonflake
Lilian

Uki-Zwucki

Hi, super!
Für mich sind beide Termine ok, freu mich schon drauf. Lieber wär mir der 13., aber 6. auch ok.
Eigenen österr. Verein? Muss für mich nicht unbedingt sein, aber ich wär dabei.
Bei einer richtigen Vereinsgründung muß man halt einiges beachten, Vereinsgesetz, Statuten und so. Aber da kann man sich tips holen. Vor allem muss man dahinter stehn und Zeit investieren.
Samuel, hast du gestern noch meine mail erhalten?
Grüße aus dem ukeligen Favoriten, thomasl

fwn

ad Treffen:
Super Idee, ich würde auch den 13. vorziehen, zur Not geht aber auch der 6.
Cafe Sperlhof fand ich gut.

ad Verein:
Ich würde auch sagen, dass man den Aufwand und die rechtlichen Verpflichtungen als Verein nicht unterschätzen darf. Es stellt sich die Frage nach dem Vorteil. Wenn Geld eine Rolle spielt und man z.B. Förderungen lukrieren oder etwas finanzieren möchte, ist es sicher notwendig, eine Rechtspersönlichkeit zu sein. Ansonsten finde ich die Unverbindlichkeit gut, wie sie der Ukulelenclub hat.

Aber die Idee eines regionalen Zusammenschlusses finde ich sehr gut!
Ich würde eine \"Österreichische Sektion des 1. Deutschen Ukulelenclubs\" vorschlagen.
(OK, das klingt völlig deppert. Hat so einen Großdeutschland-Beigeschmack. §1 der Statuten: Die österreichische Sektion des 1. Deutschen Ukulelenclubs bekennt sich zur österreichischen Nation... Naa, des wird so nix... ;-) )
Jetzt im Ernst: Vielleicht richtet man uns im Ukulelen-Board ein eigenes Forum ein das einer von uns moderieren darf. Wir könnten den Anfang machen - vielleicht wäre das auch eine Idee für andere deutschsprachige Regionen, die lokale Themen diskutieren wollen. Ich glaub zum Beispiel nicht, dass es an der Nordseeküste jemanden interessiert in welchem Kaffeehaus wir uns treffen oder wer sich an einer Sammelbestellung aus Österreich beteiligt...

ad Bosko and Honey:
Zu welchem Anlass sind die beiden in Wien? Wenn sie zu hören sind, wär ich gern dabei.
Und wenn ich mir das Video http://de.youtube.com/watch?v=TasXirygI7Y ansehe, könnten wir ihnen als Geschenk einen Saitenschneider mitbringen :-)

Uketeufel

Eine Vereinsgründung haben wir auch schon mal diskutiert, aber das ist so viel Mühe, da kommt man nicht mehr zum Ukulelespielen, und das bringt doch keine Vorteile für uns.

Die regionalen Zusammenschlüsse waren damals bei der Gründung meine Grundidee. Daraus sollten sich dann immer größere Kreise bilden, bis der Welt-Uke-Club irgendwann Realität würde. Es ist ja anders gekommen. Erst war es der deutschsprachige Raum, aber inzwischen sind ja Mitglieder aus vielen europäischen Ländern und sogar aus Übersee im Club. Auf das \"Deutsch\" im Namen könnte man auch verzichten, aber immerhin ist Deutsch ja die lingua franka in Club und Board.

Eine österreichische Clubsektion können wir gern einrichten, wenn Ihr wollt.

Aber in einer Hinsicht hast Du Unrecht: Ich finde es durchaus interessant, wo und wie Ihr Euch trefft. So Liveberichte aus weit entfernten Regionen sind doch spannend.
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Samuel

Zitat von: UketeufelEine Vereinsgründung haben wir auch schon mal diskutiert, aber das ist so viel Mühe, da kommt man nicht mehr zum Ukulelespielen, und das bringt doch keine Vorteile für uns.

Also das ist jetzt auch nicht soooo wahnsinnig kompliziert. Man muss Vereinsstatuten aufstellen ein paar Fürsprecher finden und dann zur Vereinspolizei gehen. (Da hätten wir auch Vitamin B dort). Der Vorteil, den ich sofort sehen würde ist, dass wir eine starke Position gegenüber Händlern hätten. In Wien ist es ja derzeit so, dass vernünftige Ukulelen einfach nicht aufzutreiben sind. Als Verein könnte man versuchen sich den einen oder anderen Händler an Bord zu holen. Bei regelmäßigem Absatz (der z.B. bei Saiten zu erwarten ist), ist es nicht unwahrscheinlich, dass man einen dazu bringen könnte Saiten, Zubehör und ein paar Ukulelen lagernd zu haben.

Ich finde jedenfalls, dass wir das beim Treffen diskutieren sollten. Ich finde die Idee näcmlich eigentlich ganz gut, mann muss halt im Vorfeld einiges organisieren, aber wenn die Machine mal rennt glaub ich gehts auch mit geringerem Zeitaufwand.

Freue mich schon aufs Treffen... wies Aussieht, wirds am 13. Stattfinden ;)

lg
Samuel

Ikaru

#5
@Termin: Ich persönlich bevorzuge auch den 13. Vorallem bin ich mir dann sicher das die Ukulelen zu dem Zeitpunkt 100% da sein werden  :D .

@Verein: fwn du hast schon recht mit dem Punkt der Unverbindlichkeit. Andererseits wäre es auch nicht ein allzu großer Aufwand sich als Verein eintragen zu lassen. Habe ich schon gesagt das mein Onkel für Vereinsgründungen usw. zuständig ist :twisted: .  

@ Bosko and Honey: Nach Wien kommen sie Privat. Aber wenn wir wollen könnten wir sie treffen. (für das Geld für einen Saitenschneider können wir ja dann beim Treffen sammeln  8)  )

Uketeufel

Ach ja, einer der Gründe, warum die Vereinsgründung verworfen wurde, war, dass die mindestens 7 Leute, die bereit sind, Vereinsämter zu übernehmen, zu weit auseinander wohnen. Und nach deutschem Recht muss man wohl bei der Vereinsgründung und auch später regelmäßig zusammenkommen. Das hat die Mühe nicht gelohnt, fanden wir.
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Ikaru

In Österreich scheint es leichter zu sein. Zum mindest habe ich nichts davon gelesen das min. 7 Person ein Amt haben müssen und das diese sich dann auch Regelmäßig treffen sollen. Aber selbst wenn das so wäre wäre es kein Problem da die meisten von uns Wiener sind.
Informationen zur Vereinsgründung:
http://www.help.gv.at/Content.Node/22/Seite.220300.html

fwn

Ich stehe einer Vereinsgründung trotzdem skeptisch gegenüber. Ein Verein ist zwar schnell gegründet und man braucht auch nur 2 Personen dafür, aber dann gehts los mit Jahreshauptversammlung, Bankkonto, Mitgliedsbeiträge, Buchhaltung, Haftung von Obmann und Kassier, etc.
Wenn sich jemand die Arbeit und die Verantwortung antun will: Hut ab, ich wäre wahrscheinlich als Mitglied dabei.
Dann müsste natürlich ein Mitgliedsbeitrag eingehoben werden und dafür muss man den Mitgliedern auch etwas bieten.
Für die Zusammenarbeit mit Händlern ist ein Verein glaube ich nicht notwendig. Wenn wir einem Händler sagen: Wir sind ein Club mit X Mitgliedern und wenn Sie folgende Produkte in Ihr Sortiment aufnehmen kaufen wir alle bei Ihnen oder machen zweimal im Jahr eine Sammelbestellung - dann ist wohl jeder Händler dabei wenn er glaubt dass sich das für ihn auszahlt. Ob das ein loser Club oder ein Verein ist, ist dem wahrscheinlich eher egal. Im Gegenteil: Wenn ein Verein mit so einem Anliegen zu mir käme, würde ich versuchen, dem Verein selbst (der ja geschäftsfähig ist) eine größere Menge zu verkaufen.

Vielleicht sollten wir hier auch eine kleine Umfrage machen: Wieviele von uns würden so einem Verein beitreten, welchen Mitgliedsbeitrag würde jeder zahlen wollen, was würde sich jeder von uns erwarten?

vinaka

Oh, ein Treffen in Wien ? Am 13.01. werde ich mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit in Wien sein. Da würde ich doch gerne mal die Österreich-Fraktion kennenlernen !

BYOB

naja beide daten sind leider schlecht für mich... :roll:  :oops:
aber so für ne halbe stunde schaff ichs sicher vorbeizuschaun ;)

doncorleone

#11
mhm, also für mich ist der 13. sehr schlecht, da ich am vortag geburtstag habe. da bin ich am nächsten tag glaub ich net so aufnahmefähig bzw. wird die koordination der gliedmaßen noch nicht ganz wiederhergestellt sein!

bezüglich Verein würde ich vorschlagen, dass wir das beim treffen diskutieren, hier im forum is des a bissl umständlich meiner meinung nach!

don

EDIT: hab ganz vergessen dir zu danken Ikaru für die verhandlunge mit Rigk und der möglichkeit die instrumente zu testen.
außerdem würde es mich sehr freuen, wenn Vinaka teilnehmen könnte!

Ikaru

#12
@vinaka Sehr gut! Es wäre uns eine große Ehre wenn du kommen kannst! Wie lange wirst du in wien sein?

@BYOB und Don der 13te ist scheinbar für euch schlecht. Wann wäre es denn bei euch besser, schreibt mal zwei, drei Tage auf bei denen es bei euch geht. Vielleicht finden wir ja einen Tag bei denen es bei allen geht (momentan ist halt noch der 13te favorit).

@Don: Ich denke auch das wir über die eventuell Gründung eines Vereins beim Treffen diskutieren sollten. Das Treffen wird eigentlich eh erst am späten Nachmittag statt finden da solltest du ja wieder halbwegs fit sein. Du bekommst dann auch ein Bier von mir spendiert ;).
Und Dank nicht uns (Samuel und mir) sondern Rigk das er sich dazu bereit erklärt hat ;).

vinaka

#13
Zitat von: Ikaru@vinaka Sehr gut! Es wäre uns eine große Ehre wenn du kommen kannst! Wie lange wirst du in wien sein?





So wie`s aussieht, vom 9. bis 15. Jänner ( bei uns sagen sie \"Januar\", ich wollte eben ein wenig mit meinen Fremdsprachen-Kenntnissen angeben).

doncorleone

also, für mich wären der 5. oder 6. jänner super, vielleicht auch noch der 19. jänner. falls es beim 13. bleibt, müsst wir wohl mit mir in meinem zustand leben  ;)
trotzdem danke an euch, und vor allem an Rigk  8)

und es wäre wirklich schön dich, Vinaka, dabei zu haben!