Ukulele in London

Begonnen von ukefloh, 12. Dez 2009, 18:17:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (3 Antworten, 1.370 Aufrufe)


Jan

#1
Da war schonmal die Rede von, ja. Irgendwie gibt es momentan einen Hype um den Uke Hype. Der Beitrag kam nahezu
1:1 übernommen letzte Woche im Zündfunk BR2 Radio. Ich schau mal eben nach, vielleicht gibts den Artikel als Pott-kast.


edit: den London-Beitrag habe ich nicht gefunden, dafür ein Interview mit Coconami (drittes von oben). Und viele andere interessante Sachen.....der Zündfunk ist sowieso zu empfehlen!

Floyd Blue

Inzwischen auch auf YouTube gelandet/gestrandet: http://www.youtube.com/watch?v=H2JrbN8cyrw

uogbfan

Beim \"Ukulele Wednesday\" im \"The George\" war ich auch schon dabei. Das war am Tag nach dem Proms-Debüt der Ukes in der Royal Albert Hall, letzten August.

Weil mein Flug schon am nächsten Morgen ging, war auf dem Weg zum Pub die letzte Gelegenheit, Fressalien einzukaufen um die wertvollen 15kg Ryanair-Gepäcklimit auch bis aufs Gramm auszunutzen. Also kam ich dort etwas spät und voll bepackt mit Tesco Tüten voller Kelloggs Branflakes und Pink Wafers an. Ich muß zugeben, ich war erst mal mächtig eingeschüchtert, die sind auch ohne Fernsehkameras so laut und da ich kaum Akkorde kenne und auch praktisch überhaupt keine Noten oder Tabs lesen kann (zumindest nicht annähernd in spielbarer Geschwindigkeit), war an spontanes Mitspielen überhaupt nicht zu denken. Also drückte ich mich in die letzte Ecke und hörte ein Weilchen zu.

So kurz vor Schluß entdeckte dann wohl einer, daß ich zwischen meinen Tüten eine Ukulele versteckte und stürzte sich sofort auf mich. Mein erster Versuch, bei dem Lärmpegel zu erklären, was mein Problem war, ging wohl mächtig schief und er dachte erst mal, ich könne noch gar nichts, und in der Aufregung stellte ich mich auch noch viel blöder an, als sonst. Aber während er versuchte, mir das Ukulele-Spielen beizubringen und zunehmend verzweifelt immer leichtere Stücke in seinem Ordner für mich suchte, war dann endlich eins dabei, für das ich mir schon vor einiger Zeit ein eigenes Instrumental-Arrangement ausgedacht hatte und entsprechend überrascht seine Reaktion, als er dann sah, daß ich grundsätzlich ja schon spielen kann. Fands aber auf jeden Fall super nett von ihm, daß er sich solche Mühe gegeben hatte.

Wenig später war das Treffen dann beendet und ich wurde von den übriggebliebenen eingeladen mit in eine Disko um die Ecke umzuziehen. Mittwochs kommt da jeder, der eine Ukulele dabei hat, umsonst rein. Leider weiß ich beim besten Willen nicht mehr, wie das hieß. Dort war Ukulele-Spielen natürlich nicht mehr möglich wegen der sehr lauten Musik, aber ich blieb bis der Laden dicht machte. Habe mich dort sehr wohl und sehr willkommen gefühlt.