Ukulelenspieler für Tourbegleitung gesucht

Begonnen von Uketeufel, 05. Mai 2010, 12:34:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 6.906 Aufrufe)

Ole Lele

#15
Zitat von: zupferNaja, ich finde diese Verwechslungsgefahr lächerlich .... man sollte ja auch geistig in der Lage sein, das London Philharmonic Orchestra vom London Symphonic Orchestra zu unterscheiden, von daher finde ich es ziemlich anmaßend vom UOGB, alleine auf der Welt sein zu wollen ohne Konkurrenten!
Beim Humble Uker Blog hat vor kurzem ein merkwuerdiger anonymer Poster genau den gleichen Vergleich gebracht.
Es ist schon seltsam, wenn sich jemand registriert um als ersten Beitrag sich ausgerechnet in diesem Thread in so offensiver Weise zu melden. Der Vorwurf war damals ja gerade, dass die von yellowconcerts (Agentur hinter der UKUO-Tournee) gewählten Formulierungen irreführend waren und Beschreibungen des UOGB paraphrasierten.
Außerdem ist der ganze Bluff ja gezielt für das deutschsprachige Publikum aufgebaut worden, wo der Unterschied \"UK\" oder \"GB\" noch weniger auffaellt.

Also: WER BIST DU?

Kay

#16

          \\|||/
         (o o)
 ,~~~ooO~~(_)~~~~~~~~~,
 |       Please       |
 |   don\'t feed the   |
 |       TROLL!       |
 \'~~~~~~~~~~~~~~ooO~~~\'
        |__|__|
         || ||
        ooO Ooo

Dieter

Gruss Dieter

gerald

Ich finde es gut, dass dieses Thema hier \"zufällig\" wieder angesprochen wird. Dieses Forum ist auch nicht das einzige Ukulelen-Forum, in dem plötzlich neue Benutzer auftauchen, die ähnlich wie zupfer argumentieren.

Und auch sonst ist in der Zwischenzeit einiges zu dem Thema passiert:
- Zu Beginn hieß es, dass das UKUO seit 1998 zusammenspielt, diese Aussage wird nicht mehr so offensiv beworben.
- Die Musiker haben Gesichter bekommen, es existieren nicht mehr nur Fotos, wo die Gesichter durch Ukulelen verdeckt sind.
- Es gibt Videos auf YouTube.

Und was das Thema Verwechselungsgefahr angeht gibt es auch ein paar Kleinigkeiten...
- Die Statements auf der UOoGB-Seite und der UOGB-Fan-Seite, dass es sich bei dem UKUO um eine andere Gruppe/Organisation
  handelt, sind nicht mehr so prominent sichtbar.
- Dafür hat die andere Gruppe ein ähnliches Statement in ähnlichem Schreibstil veröffentlicht.
- Kleines Detaill dabei, die scheinen offenbar auch den Unterschied zwischen der Seite des UOoGB und der davon unabhängigen
  Seite UOGBFan nicht einmal erkannt zu haben...
- Und das wichtigste zum Schluss... Schaut mal bei diesem netten Kartenverkäufer für Stuttgart...
  Wer da für Okober die guten Karten verpasst hat, kann sich dann zum günstigen Schwabenpreis Karten für März kaufen :-(

Mir ist nicht bekannt, ob der entsprechende Kartenverkäufer das selbst einfach nur verwechselt hat, selbst aktiv getäuscht wurde oder selbst bewusst täuschen möchte.
Die Argumentation, dass \"diese Verwechselungsgefahr lächerlich\" sein soll, sehe ich damit jedoch widerlegt.

Vielleicht sollte man diesen Anbieter auf diesen Irrtum aufmerksam machen. Nur leider heißt es ab jetzt wohl, dass man vor jedem Kartenkauf über verläßliche Quellen überprüfen muss, für welches Ukulele Orchestra man Karten kauft. Und nett gemeinte Geschenke von lieben Verwandten und Bekannten für ein Zusatzkonzert werden wohl zur Wundertüte...

zupfer

hallo gerald, habe dein statement gelesen, du hast recht, irgendein blöder ticketshop im net hat da was verwechselt, aber d.h. nicht, daß sich das TUKUO als UOGB ausgegeben hat, es gibt halt im net viele betreiber, die für ihre jeweiligen seiten selbst verantwortlich sind. das muss man sauber unterscheiden. ich habe nicht gesagt, daß irgendjemand besser oder schlechter ist, ich war selbst in dreieich, und finde das UOGB klasse, nur solche abgenzungen zu anderen finde ich auch scheisse.... es gibt bei ukulele-orchestern kein original und keine kopie, denn alle spielen cover-versionen oder umgeschriebene titel von irgendwas. von daher ist die ganze aufregung eben humbug.


Zitat von: geraldIch finde es gut, dass dieses Thema hier \"zufällig\" wieder angesprochen wird. Dieses Forum ist auch nicht das einzige Ukulelen-Forum, in dem plötzlich neue Benutzer auftauchen, die ähnlich wie zupfer argumentieren.

Und auch sonst ist in der Zwischenzeit einiges zu dem Thema passiert:
- Zu Beginn hieß es, dass das UKUO seit 1998 zusammenspielt, diese Aussage wird nicht mehr so offensiv beworben.
- Die Musiker haben Gesichter bekommen, es existieren nicht mehr nur Fotos, wo die Gesichter durch Ukulelen verdeckt sind.
- Es gibt Videos auf YouTube.

Und was das Thema Verwechselungsgefahr angeht gibt es auch ein paar Kleinigkeiten...
- Die Statements auf der UOoGB-Seite und der UOGB-Fan-Seite, dass es sich bei dem UKUO um eine andere Gruppe/Organisation
  handelt, sind nicht mehr so prominent sichtbar.
- Dafür hat die andere Gruppe ein ähnliches Statement in ähnlichem Schreibstil veröffentlicht.
- Kleines Detaill dabei, die scheinen offenbar auch den Unterschied zwischen der Seite des UOoGB und der davon unabhängigen
  Seite UOGBFan nicht einmal erkannt zu haben...
- Und das wichtigste zum Schluss... Schaut mal bei diesem netten Kartenverkäufer für Stuttgart...
  Wer da für Okober die guten Karten verpasst hat, kann sich dann zum günstigen Schwabenpreis Karten für März kaufen :-(

Mir ist nicht bekannt, ob der entsprechende Kartenverkäufer das selbst einfach nur verwechselt hat, selbst aktiv getäuscht wurde oder selbst bewusst täuschen möchte.
Die Argumentation, dass \"diese Verwechselungsgefahr lächerlich\" sein soll, sehe ich damit jedoch widerlegt.

Vielleicht sollte man diesen Anbieter auf diesen Irrtum aufmerksam machen. Nur leider heißt es ab jetzt wohl, dass man vor jedem Kartenkauf über verläßliche Quellen überprüfen muss, für welches Ukulele Orchestra man Karten kauft. Und nett gemeinte Geschenke von lieben Verwandten und Bekannten für ein Zusatzkonzert werden wohl zur Wundertüte...