Diese Mail ging soeben an den Ukulelenclub. Es werden Ukulelenspieler gesucht. Wenn sich jemand an diesen David wendet, dann bitte kurz Info an mich, damit ich weiß, dass die Anfrage auch beantwortet wird.
Dear Sir/Madam,
We are looking for Ukulele Players for a major tour of Germany/Switzerland in 2010. If you have any members, male and female, that are interested, could you please ask them to email me on 2petermossmusic@gmail.com. or indeed call me on 0757 663 4997
Many Thanks,
David York ( for Peter Moss,Producer/Director)
ich glaub Major tour ist nicht Übertrieben:
http://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Moss_%28composer%29
Da sind glaub Profis am Werk. Leider hab ich keine Zeit für sowas. Würde mich schon reizen. Vielleicht ist das was für die Profis wie mittelblau, Andreas David & Co :)
Siehe auch: http://www.ukuleleorchestra.com/main/home.aspx
Oder auch hier: http://ukulelecosmos.com/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=17333&p=202227
Leider halt nur in Englisch.
Hi Uketeufel,
nur zur Kenntnis, habe David York soeben eine Mail geschrieben. Leider habe ich mir erst danach die Links zur Website vom UOGB und Ukulelecosmos angesehen, und das scheint ja hart an der Grenze des Legalen zu sein.
Mal sehen, ob sich jemand meldet bei mir, ich werde alles Interessante posten.
Die Idee, eine bekannte Band oder ein erfolgreiches Projekt \"nachzustellen\" mit ähnlichem Namen, Outfit etc., gibt es in der Musicalszene schon lange, es ging teilweise sogar bis vors Gericht. Ein mir bekannter Fall war ein Tourmusical, was durch seine Werbung suggerierte, es sei das Abba-Musical \"Mamma Mia\" auf Tour, was natürlich nicht stimmte. Das führte nicht nur zu gerichtlichen Verfügungen, sondern auch zu extrem unzufriedenen Zuschauern, die sich natürlich betrogen fühlten, als sie in die Show gingen.
Gruß,
Andreas
Hmm, da scheint aber eine große Verwechslungsgefahr zu sein ...
Gestern kam eine Mail vom UOoGB:
Hier nur mal ausschnittsweise das Mailende:
\"The Ukulele Orchestra of Great Britain, (which has been in existence for 25 years),
www.ukuleleorchestra.com
would like to distance itself from the other organisation:
The United Kingdom Ukulele Orchestra, (whose website appeared on Wednesday 5th May 2010),
www.ukulele-orchestra.co.uk
The agency which which is promoting this other orchestra and which has registered this other website is
www.yellowconcerts.de
This organisation has no connection with the UOGB.
The UOGB has no problem with someone putting on a ukulele (or any other) concert, of course, but if the public or professionals are left with the impression that they are dealing with the UOGB when this is not the case, then we are very concerned. \"
Zitat von: andreasdavidHi Uketeufel,
nur zur Kenntnis, habe David York soeben eine Mail geschrieben. Leider habe ich mir erst danach die Links zur Website vom UOGB und Ukulelecosmos angesehen, und das scheint ja hart an der Grenze des Legalen zu sein.
Mal sehen, ob sich jemand meldet bei mir, ich werde alles Interessante posten.
Ich habe leider auch eine mail geschrieben bevor ich die Links gelesen hatte. Ich erhielt folgende Antwort:
*Thankyou for your enquiry. Peter Moss would like you to contact him asap.
He is in Germany at this time, so please call him on 07718589029 or
004943218536589. Many Thanks....David York
Ich habe nicht angerufen.
Vielleicht ist dahinter ja eine kostenpflichtige Telefonnummer versteckt. :mrgreen: :mrgreen:
Hmmm alles nur Lug und Trug? Die Welt ist Schlecht. :( Naja dann ist es gut das ich keine Zeit hab....
Dann lieber doch das Original ;)
Zitat von: gallierZitat von: andreasdavidHi Uketeufel,
nur zur Kenntnis, habe David York soeben eine Mail geschrieben. Leider habe ich mir erst danach die Links zur Website vom UOGB und Ukulelecosmos angesehen, und das scheint ja hart an der Grenze des Legalen zu sein.
Mal sehen, ob sich jemand meldet bei mir, ich werde alles Interessante posten.
Ich habe leider auch eine mail geschrieben bevor ich die Links gelesen hatte. Ich erhielt folgende Antwort:
*Thankyou for your enquiry. Peter Moss would like you to contact him asap.
He is in Germany at this time, so please call him on 07718589029 or
004943218536589. Many Thanks....David York
Ich habe nicht angerufen.
Vielleicht ist dahinter ja eine kostenpflichtige Telefonnummer versteckt. :mrgreen: :mrgreen:
Ich glaube zwar nicht, daß das kostenpflichtige Nummern sind, aber wenn der gute Peter etwas von uns will, dann möge er sich doch bei uns melden. Mal sehen, ob ich auch so eine Mail erhalte. I´ll keep you posted.
Andreas
Zitat von: gallier[...] 07718589029 or
004943218536589 [...]
Ich habe nicht angerufen.
Vielleicht ist dahinter ja eine kostenpflichtige Telefonnummer versteckt. :mrgreen: :mrgreen:
Die erste ist eine Britische O2-Mobiltelefonnummer (wähle 0044 statt der ersten 0), die zweite eine Durchwahlnummer bei der Hamburg-Mannheimer Versicherung in Neumünster. :lol:
Viele Grüße
Ole
Der Teufel ist jetzt los! Der Doppelgänger vom UOGB kommt an!
Lauf um Dein Leben! hehe
Spottdrossel
Zitat von: Ole LeleZitat von: gallier[...] 07718589029 or
004943218536589 [...]
Ich habe nicht angerufen.
Vielleicht ist dahinter ja eine kostenpflichtige Telefonnummer versteckt. :mrgreen: :mrgreen:
Die erste ist eine Britische O2-Mobiltelefonnummer (wähle 0044 statt der ersten 0), die zweite eine Durchwahlnummer bei der Hamburg-Mannheimer Versicherung in Neumünster. :lol:
Viele Grüße
Ole
Die Versicherungsvertreter arbeiten auch mit allen Tricks :D
[size=14]Ab sofort gibt es auch die offizielle deutsche Version vom Statement der Ukes zu diesem Thema.
Zu finden auf http://uogbfans.de/?id=news&sub=01&lang=de#no80 [/size]
Naja, ich finde diese Verwechslungsgefahr lächerlich .... man sollte ja auch geistig in der Lage sein, das London Philharmonic Orchestra vom London Symphonic Orchestra zu unterscheiden, von daher finde ich es ziemlich anmaßend vom UOGB, alleine auf der Welt sein zu wollen ohne Konkurrenten !
Das UOGB ist ganz gut, aber auch nicht immer wirklich excellent, manchmal eben auch nur mittelmäßig, heisst eben aber auch nicht, daß andere eben alle schlecht sind.... ein bisschen ist denen wohl ihr ruhm in den kopf gestiegen....
Zitat von: ScrabbyHmm, da scheint aber eine große Verwechslungsgefahr zu sein ...
Gestern kam eine Mail vom UOoGB:
Hier nur mal ausschnittsweise das Mailende:
\"The Ukulele Orchestra of Great Britain, (which has been in existence for 25 years),
www.ukuleleorchestra.com
would like to distance itself from the other organisation:
The United Kingdom Ukulele Orchestra, (whose website appeared on Wednesday 5th May 2010),
www.ukulele-orchestra.co.uk
The agency which which is promoting this other orchestra and which has registered this other website is
www.yellowconcerts.de
This organisation has no connection with the UOGB.
The UOGB has no problem with someone putting on a ukulele (or any other) concert, of course, but if the public or professionals are left with the impression that they are dealing with the UOGB when this is not the case, then we are very concerned. \"
auf jeden fall hat die sache zumindest, wie die schwaben sagen, ein \"geschmäckle\"..
hat keiner was gegen ein zweites orchester, aber so? finde ich nicht prickelnd, auf der welle anderer mitzureiten..
sollen doch was eigenes anfangen, wie andere auch.
jeder hat auch das recht, selbst erarbeitetes zu schützen..
Zitat von: zupferNaja, ich finde diese Verwechslungsgefahr lächerlich .... man sollte ja auch geistig in der Lage sein, das London Philharmonic Orchestra vom London Symphonic Orchestra zu unterscheiden, von daher finde ich es ziemlich anmaßend vom UOGB, alleine auf der Welt sein zu wollen ohne Konkurrenten!
Beim Humble Uker Blog hat vor kurzem ein merkwuerdiger anonymer Poster genau den gleichen Vergleich gebracht.
Es ist schon seltsam, wenn sich jemand registriert um als ersten Beitrag sich ausgerechnet in diesem Thread in so offensiver Weise zu melden. Der Vorwurf war damals ja gerade, dass die von yellowconcerts (Agentur hinter der UKUO-Tournee) gewählten Formulierungen irreführend waren und Beschreibungen des UOGB paraphrasierten.
Außerdem ist der ganze Bluff ja gezielt für das deutschsprachige Publikum aufgebaut worden, wo der Unterschied \"UK\" oder \"GB\" noch weniger auffaellt.
Also: WER BIST DU?
\\|||/
(o o)
,~~~ooO~~(_)~~~~~~~~~,
| Please |
| don\'t feed the |
| TROLL! |
\'~~~~~~~~~~~~~~ooO~~~\'
|__|__|
|| ||
ooO Ooo
kay, du hast recht.. :)
Ich finde es gut, dass dieses Thema hier \"zufällig\" wieder angesprochen wird. Dieses Forum ist auch nicht das einzige Ukulelen-Forum, in dem plötzlich neue Benutzer auftauchen, die ähnlich wie zupfer argumentieren.
Und auch sonst ist in der Zwischenzeit einiges zu dem Thema passiert:
- Zu Beginn hieß es, dass das UKUO seit 1998 zusammenspielt, diese Aussage wird nicht mehr so offensiv beworben.
- Die Musiker haben Gesichter bekommen, es existieren nicht mehr nur Fotos, wo die Gesichter durch Ukulelen verdeckt sind.
- Es gibt Videos auf YouTube.
Und was das Thema Verwechselungsgefahr angeht gibt es auch ein paar Kleinigkeiten...
- Die Statements auf der UOoGB-Seite und der UOGB-Fan-Seite, dass es sich bei dem UKUO um eine andere Gruppe/Organisation
handelt, sind nicht mehr so prominent sichtbar.
- Dafür hat die andere Gruppe ein ähnliches Statement (http://www.ukulele-orchestra.co.uk/wichtige-information/) in ähnlichem Schreibstil veröffentlicht.
- Kleines Detaill dabei, die scheinen offenbar auch den Unterschied zwischen der Seite des UOoGB und der davon unabhängigen
Seite UOGBFan nicht einmal erkannt zu haben...
- Und das wichtigste zum Schluss... Schaut mal bei diesem netten Kartenverkäufer (http://www.mk-ticket.de/website/veranstaltung.php5?event_veranstaltung=The+Ukulele+Orchestra+of+Great+Britain&event_datum=&ortquery=&hallequery=&sid=432e8b1595621d053932cd89e8242ca0) für Stuttgart...
Wer da für Okober die guten Karten verpasst hat, kann sich dann zum günstigen Schwabenpreis Karten für März kaufen :-(
Mir ist nicht bekannt, ob der entsprechende Kartenverkäufer das selbst einfach nur verwechselt hat, selbst aktiv getäuscht wurde oder selbst bewusst täuschen möchte.
Die Argumentation, dass \"diese Verwechselungsgefahr lächerlich\" sein soll, sehe ich damit jedoch widerlegt.
Vielleicht sollte man diesen Anbieter auf diesen Irrtum aufmerksam machen. Nur leider heißt es ab jetzt wohl, dass man vor jedem Kartenkauf über verläßliche Quellen überprüfen muss, für welches Ukulele Orchestra man Karten kauft. Und nett gemeinte Geschenke von lieben Verwandten und Bekannten für ein Zusatzkonzert werden wohl zur Wundertüte...
hallo gerald, habe dein statement gelesen, du hast recht, irgendein blöder ticketshop im net hat da was verwechselt, aber d.h. nicht, daß sich das TUKUO als UOGB ausgegeben hat, es gibt halt im net viele betreiber, die für ihre jeweiligen seiten selbst verantwortlich sind. das muss man sauber unterscheiden. ich habe nicht gesagt, daß irgendjemand besser oder schlechter ist, ich war selbst in dreieich, und finde das UOGB klasse, nur solche abgenzungen zu anderen finde ich auch scheisse.... es gibt bei ukulele-orchestern kein original und keine kopie, denn alle spielen cover-versionen oder umgeschriebene titel von irgendwas. von daher ist die ganze aufregung eben humbug.
Zitat von: geraldIch finde es gut, dass dieses Thema hier \"zufällig\" wieder angesprochen wird. Dieses Forum ist auch nicht das einzige Ukulelen-Forum, in dem plötzlich neue Benutzer auftauchen, die ähnlich wie zupfer argumentieren.
Und auch sonst ist in der Zwischenzeit einiges zu dem Thema passiert:
- Zu Beginn hieß es, dass das UKUO seit 1998 zusammenspielt, diese Aussage wird nicht mehr so offensiv beworben.
- Die Musiker haben Gesichter bekommen, es existieren nicht mehr nur Fotos, wo die Gesichter durch Ukulelen verdeckt sind.
- Es gibt Videos auf YouTube.
Und was das Thema Verwechselungsgefahr angeht gibt es auch ein paar Kleinigkeiten...
- Die Statements auf der UOoGB-Seite und der UOGB-Fan-Seite, dass es sich bei dem UKUO um eine andere Gruppe/Organisation
handelt, sind nicht mehr so prominent sichtbar.
- Dafür hat die andere Gruppe ein ähnliches Statement in ähnlichem Schreibstil veröffentlicht.
- Kleines Detaill dabei, die scheinen offenbar auch den Unterschied zwischen der Seite des UOoGB und der davon unabhängigen
Seite UOGBFan nicht einmal erkannt zu haben...
- Und das wichtigste zum Schluss... Schaut mal bei diesem netten Kartenverkäufer für Stuttgart...
Wer da für Okober die guten Karten verpasst hat, kann sich dann zum günstigen Schwabenpreis Karten für März kaufen :-(
Mir ist nicht bekannt, ob der entsprechende Kartenverkäufer das selbst einfach nur verwechselt hat, selbst aktiv getäuscht wurde oder selbst bewusst täuschen möchte.
Die Argumentation, dass \"diese Verwechselungsgefahr lächerlich\" sein soll, sehe ich damit jedoch widerlegt.
Vielleicht sollte man diesen Anbieter auf diesen Irrtum aufmerksam machen. Nur leider heißt es ab jetzt wohl, dass man vor jedem Kartenkauf über verläßliche Quellen überprüfen muss, für welches Ukulele Orchestra man Karten kauft. Und nett gemeinte Geschenke von lieben Verwandten und Bekannten für ein Zusatzkonzert werden wohl zur Wundertüte...