United Kingdom Ukulele Orchestra

Begonnen von Kiri, 19. Jan 2013, 09:56:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (5 Antworten, 2.482 Aufrufe)

Kiri

Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das hier der richtige Platz ist bzw. ob es schon anderswo angekündigt wurde, so gut kenne ich mich hier noch nicht aus...
Am Sonntag, 24.März um 20 Uhr treten die Musiker vom United Kingdom Ukulele Orchestra in der Aula am Aasee in Münster (Westfalen) auf. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen.
Ich kann an dem Tag leider nicht, obwohl ich fast dort wohne... :(
Liebe Grüße,
Kirstin

HEiDi

Ja, in Oldenburg treten sie auch demnächst auf.
Mit dem Effekt, dass mich viele Freunde und Bekannte darauf ansprechen, weil sie für das UOGB halten.

Ich würde ja viel lieber mal das Ukulele Orchestra of Great Britain (UOGB) in meiner Nähe erleben (statt des \"TUKUO\"), aber dafür musste ich bisher immer ziemlich weit reisen... Hat sich aber immer gelohnt.  :D
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Ulkman

Ich hatte im letzten Herbst die Gelegenheit, innerhalb von wenigen Wochen das UOGB in London und das TUKUO in Berlin zu sehen. Im direkten Vergleich gehen alle Punkte an das Original, also an das Ukulele Orchestra of Great Britain. Beim TUKUO war alles ein paar Nummern schlichter, musikalisch, aber ganz besonders deutlich und für jedermann ersichtlich, was den Humor angeht.
Vergleiche hinken immer, aber wenn man das UOGB mal auf eine feingeistige Stufe mit, nun, sagen wir mal, Loriot, P.G. Woodehouse, oder sonst jemandem stellt, der mit augenzwinkerndem Ernst sein Handwerk verübt, und eben wegen dieser Ernsthaftigkeit Spaß macht, dann sah ich den im letzten Herbst vom TUKUO dargebotenen Klamauk ungefähr auf der Höhe von Benny Hill.
Regelrecht furchtbar war der Auftritt eines Herren, der sich, CDs verkaufend, in der Pause wohl als der Manager der Truppe erwies, während des Programms aber reichlich unvermittelt auf die Bühne kam, seine Plautze zeigte und so tat, als tanze er wild. Ich hab\'s nicht sooo genau verfolgen können, meine Augen waren fremdschämend auf den Boden gerichtet.
Musikalisch war hier einiges durchaus hübsch, nett orchestriert und manchmal sogar originell, besonders der Zwitter aus Ukulele und Kinderklavier. Aber da war nichts, was den \"Kultstatus\" rechfertigte, den Plakat und Programmheft reichlich aufschneiderisch annoncierten.
Vielleicht ist\'s ja ein neues Programm, vielleicht ist inzwischen auch alles anders und viel besser. So lang sind die ja wohl noch nicht im Geschäft, schien mir.
Ich würde trotzdem so schnell nicht wieder hingehen.
Zum UOGB aber jederzeit, z. B. am 15.3. in Dortmund.

karacho

#3
Am letzten Mittwoch war das  UOGB im Wolfsburger Theater und ich war da ! :-)
Es war das reinste Vergnügen und ein großer Spaß, sie sprachen lustig deutsch und sangen fantastisch (war mir bis dahin gar nicht so aufgefallen).
Mein neues Lieblingslied ist Psychokiller, aber auch ihre Medleys waren super.

Aber eigentlich wollte ich euch berichten, dass sie eine kleine Sopranino dabei hatten, die ihnen bei ihrem ersten Auftritt in Wolfsburg geschenkt wurde (ich glaube von einem Berliner). Sie haben es nicht vergessen und viel auf dem kleinem Instrument gespielt.

Hach war das schön...

Inge

... George hat eine Sopranino vom Hans,  :D

Fischkopp

Zitat von: karachoAber eigentlich wollte ich euch berichten, dass sie eine kleine Sopranino dabei hatten, die ihnen bei ihrem ersten Auftritt in Wolfsburg geschenkt wurde (ich glaube von einem Berliner). Sie haben es nicht vergessen und viel auf dem kleinem Instrument gespielt.


Der Hans hat schon einige Sopraninhos für das UOoGB gefertigt, die sie regelmäßig spielen. ;)
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 355 Videos)