Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulele-Mischtypen und verwandte Instrumente => Thema gestartet von: jazzjaponique am 08. Nov 2012, 18:27:00

Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: jazzjaponique am 08. Nov 2012, 18:27:00
gerade entdeckt: http://www.gourdbanjosbybarry.com/Ukuleles.html
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: Guchot am 09. Nov 2012, 07:27:52
Die sind mir ab und an schonmal bei eBay über den Weg gelaufen. Ich frag mich nur wie es da mit der Haltbarkeit aussieht. Gut, die werden nicht wie ein Halloween Kürbis nach nem Monat zusammenklappen, aber ob die so lang halten wie \"normale\" Uken???
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: UkeDude am 09. Nov 2012, 07:31:54
Na wenn der Kürbis gut gemacht ist hält der genau so lange wie Holz. Ich hab so ne \"Trinkflasche\" aus Afrika, die steht seit dreisig Jahren bei uns rum. Kein Problem, keine Risse oder sonstige Erscheinung der Verwesung.
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: jazzjaponique am 09. Nov 2012, 09:12:43
muss halt trocken bleiben und es dürfen keine Insekten ran, ansonsten ist das wohl der traditionelle Banjo Vorläufer und der Klang ist schon geil (bei den Banjos)
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: hinnerk am 09. Nov 2012, 09:17:07
Kommt ganz auf die Kürbissorte an. Flaschenkürbisse eignen sich getrocknet für vielerlei Musikinstrumente. Aus ungarischen  Flaschenkürben hab ich schon verschiedene Sachen auf Kursen gebaut.  1999 ist ein Buch dazu erschienen \"SUMMIT , G. & WIDESS, J. 1999. Making gourd musical instruments\", das kann ich sehr empfehlen. In Wien an einer botanischen Versuchsanstalt gabs auch mal kostenlos Samen für die Eigenaufzucht. Ist bei mir leider nichts geworden. LG Axel
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: Juttalele am 09. Nov 2012, 13:45:08
Ich mag Kürbis-Instrumente sehr ... aber nicht essen -- anders sah das eine Maus in meinem Haus und ließ es sich schmecken:

http://www.riedel-henck.de/speicher/Kuerbis.jpg
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: jazzjaponique am 09. Nov 2012, 13:52:59
@hinnerk: das mit den Samen findet der Gärtner natürlich spannend, Hast du da eine Adresse oder noch ein paar Daten?
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: Juttalele am 09. Nov 2012, 14:12:27
Zitat von: jazzjaponiquedas mit den Samen findet der Gärtner natürlich spannend, Hast du da eine Adresse oder noch ein paar Daten?

Schau mal bei Ebay, da habe ich schon oft ausgefallenes Saatgut gefunden.

Ich habe vor vielen Jahren Zierkürbisse hier im Norden angebaut, die sich auch für solche Zwecke geeignet hätten ... und sogar viele Früchte trugen. Aber mir fehlte damals das gute Internet zum Recherchieren, wie ich denn nun weiter vorgehen müsse ...

Meine Frage also: Ist das viel Aufwand, solche (frisch geernteten) Kürbisse weiterzuverarbeiten?
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: jazzjaponique am 09. Nov 2012, 14:35:10
ich würd dann schon gerne wissen welche Kürbissorte am besten geeignet ist.
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: hinnerk am 09. Nov 2012, 16:16:56
Hallo Reiner, habe ein bißchen in den alten Unterlagen gewühlt  (immerhin liegen die Werkereien mit ungarischen Flaschenkürbissen schon 19 Jahre zurück). Die Adresse der Wiener Versuchsanstalt ist nicht mehr vorhanden, aber ein alter Text (2001) \"Anbau, Trocknung und Reinigung von Flaschenkürbissen\" ist noch da. Der Text ist von: Dr. Peter Lassnig, Hof \"Adamah\", A- 2282 Glinzendorf. Vielleicht findest Du unter diesem Stichwort was aktuelleres. Wenn nicht melde Dich nochmal, dann schick ich Dir ne Kopie. LG Axel. (Kürben hab ich keine mehr, aber noch diverse Trommelhäute von einer ehemaligen Tambourinfabrik, die passen auch optisch dazu)
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: hinnerk am 09. Nov 2012, 16:19:42
Ha, da isser, der Artikel: http://www.artbeat.at/anbau.htm
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: hinnerk am 09. Nov 2012, 16:21:49
Und bei Gottfried gibts noch die Samen dazu: http://www.artbeat.at/kuerbis.htm
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: jazzjaponique am 09. Nov 2012, 16:23:18
Vielen Dank für deine Bemühung, an einer Trommelhaut wäre ich interessiert.
Flaschenkürbisse werd ich wohl nicht versuchen, eher was Größeres, Richtung 5-string. Hat ja Zeit bis zum Frühling, da kann ich noch in Ruhe recherchieren.
Titel: Gourd banjo and ukes
Beitrag von: Juttalele am 09. Nov 2012, 18:12:34
Hier habe ich noch einen Beitrag gefunden, darin steht auch etwas zur Trocknung unter \"Dekoratives Kürbis-Geschirr selbst gemacht\" und ganz unten zu Musikinstrumenten:

http://www.jean-puetz.net/hobbythek/tipps.php?we_objectID=592

@ jazzjaponique: Gib bei Ebay mal das Suchwort \"Big Birdhouse\" ein ... vielleicht wäre das die richtige Größe?
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev