Saiten - Arten, Auswahl, Handhabung (Stimmen)

Begonnen von UkeDude, 05. Okt 2007, 13:03:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (525 Antworten, 219.020 Aufrufe)

Knasterbax

#405
Hallo, Phytia,

willkommen im Club! :D

Natürlich ist es grundlegend wichtig, dass Du die richtigen Saiten auf Deiner Uke drauf hast, sie richtigrum aufgezogen und in der richtigen Höhe gestimmt hast.

Aber eins versteh ich nicht: Sting singt fiepshoch zum E- oder Kontrabass; Tom Waits knurrbrummt zu hohen Banjotönen. Ob Du Dich beim Singen nun auf einem Kontrabass, einer Gitarre, einer Sopranukulele oder einem Charango begleitest - singen kannst Du doch immer in Deiner Tonlage!?!

Wenn mir bei einem Stück die Tonart zu hoch ist, muss ich die Akkorde runtertransponieren (dann kann ich Somewhere Over The Rainbow eben nicht in C mitspielen, sondern muss mir das Stück z.B. in A-Dur zusammenbasteln. Kleine Terz tiefer -> kann ich singen!  :D)

Aufklärung erheischt demütig:
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Phytia

Vielen Dank für eure Antworten!

@ Onkel Ed: Saiten sind in der richtigen Reihenfolge aufgespannt-das hab ich noch hinbekommen... Habe Bariton-Saiten bestellt, da ich dachte, dass sie etwas tiefer klingen. Die Steghöhe habe ich reduziert, da mir der Abstand der Saiten zum Griffbrett zu hoch erschien.

@Knasterbax: Ich verstehe was du mit meinst-es hört sich aber trotzdem irgendwie unschön an-bei mir meine ich jetzt-Sting ect. können das sicher besser! Wenn ich die Ukulele in A-Dur stimme, muss ich die Akkorde anders greifen, oder? Wie wäre müssten die einzelnen Saiten gestimmt werden und gitb es eine \"Umrechentabelle\" für die Akkorde?

Oder doch einfach neue Saiten, die tiefer klingen?! Welche empfehlt ihr?

Brauche noch ein bisschen Nachhilfe bei euch...

Liebe Grüße

Knasterbax

Hallo, Phytia!
ZitatHabe Bariton-Saiten bestellt, da ich dachte, dass sie etwas tiefer klingen.
Du solltest auf einer Sopran schon Sopran-Saiten aufziehen, oder zumindest Concert. Bariton-Saiten sind für eine ganz andere Saitenspannung ausgelegt.

ZitatWenn ich die Ukulele in A-Dur stimme, muss ich die Akkorde anders greifen, oder?
Ich meinte bei meinem Beispiel nicht: Die Ukulele in A stimmen, sondern: die Akkorde eines Stückes runtertransponieren. Die Stimmung der Saiten bleibt, wie sie ist; vermutlich stimmst du highG, C, E, A.


Noch ein Beispiel dazu - das beliebte \"The Lion Sleeps Tonight\", mal nur die ersten zwei Zeilen:

C---------------------F------------
In the jungle, the mighty jungle
------C-------------G7---
The lion sleeps tonight



Die Tonart ist hier C-Dur.

Wenn mir das zu hoch ist, transponiere ich alle drei Akkorde z.B. eine kleine Terz (also drei Halbtöne) runter.
Dann erklingt das Stück in A-Dur. Aus C wird A, aus F wird D, aus G7 wird E7.
So sieht das dann aus:

A---------------------D------------
In the jungle, the mighty jungle
------A-------------E7---
The lion sleeps tonight


Was Du zum Transponieren für den Anfang brauchst, ist eine Übersicht, die Dir die Akkord\"familien\" in den verschiedenen Tonarten zeigt.

Wenn Dir das immer noch böhmisch/spanisch vorkommt, könntest Du Dir mal ein paar Stunden bei einem harmonielehre-kundigen Uke-Lehrer gönnen. Viel brauchts nicht, und dann kommst Du gut alleine weiter.
Clubmitglieder, die sowas anbieten, findest Du hier:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5307

Viel Glück!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

HEiDi

#408
Als ich MAjA vorhin zur Git**** auf der Bariton-Ukulele begleiten wollte, riss nach kurzer Zeit die G-Saite. :\'(
Also bei DGHE-Stimmung.
Habt Ihr einen Tipp, wie ich sie ersetzen kann?
Es war eine umwickelte.
Passt da vielleicht eine Gitarren-D-Saite?
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

faltukulele

Hängt natürlich ein bißchen von der Mensur und den übrigen Saiten ab. Aber im Prinzip: etwa 50 cm Mensur entsprechen ungefähr dem 5. Bund auf der 6-saitigen Großukulele (kannst Du ja bei Maja ganz einfach nachmessen) und da sitzt, richtig, auf der D-Saite ein G. Als Notbehelf geht das also auf jeden Fall.

HEiDi

Danke für die Antwort! :D
Ich werd\'s mal probieren.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

GeKa

Also ich habe auf meiner Tennesee Sopran und Brüko Sopran Nr.6 Worth clear Saiten drauf gemacht und bin begeistert.
Die Lautstärke hat nicht gelitten,der Klang ist aber sehr weich geworden.
Die Saitenspannung ist vor allem für das Fingerpicking angenehm.

Knasterbax

Kannst Du. Hab ich zuletzt auf meiner Vita-Kopie gehabt.
Klar, LowG wabbelt bei Sopran ein bisschen mehr als bei Konzert/Tenor. Aber mit RISA=Worth Fluorcarbon gleichst Du das ein bisschen aus, denn der Saitenzug ist bei FC höher als bei Aquila Nylgut z. B.

Und dann könntest Du natürlich noch tun, was Harry mit seiner legendären schwarzen Brüko tut: er stimmt lowA, D F#, H.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Anke

Hallo Zusammen,

kann ich die Worth-Tenorsaiten denn auch auf Sopran-Ukulele aufziehen?

siehe auch meine Frage (und Sorge) im Nachbar-Thread)
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=217057#post217057

Gibt es denn Alternativen zu den Worth? (Martin habe ich auf der Clearwater schon versucht, zu hell und zu schrill, Aquila zu \"bäh\" d.h. gefallen mir einfach nicht...)
Ich finde die Worth klanglich gut und suche ggf. eine Alternative, die ähnlich klingt (Martin klingen heller/brillianter).

Viele Grüße,
Anke

phototaxis

hallo & HILFE!

ich hab seit heute eine ukulele, lanikai LU 11 sopran. mit nylgut saiten.
natürlich verstimmt das ding sich immer, aber ich bin etwas verzweifelt, ich hab ein chromatisches stimmgerät, das mit der gitarre super funzt.
und heute stimm ich die ukulele und spiel einen akkord, und es kling furchbar.
da ich mir echt schwer tu mit dem \"hören\" der stimmung, hab ich nach stundenlangem verzweifelten stimmen nach sämtlichen youtube stimmanleitungen mit ton
aufgegeben. eine freundin angerufen, ihr übers telefon die stimmung demonstriert und es war falsch.
also meine frage ist: kann es sein, dass ein chromatisches stimmgerät bei der ukulele falsch anzeigt oder zu ungenau ist?
ich will spielen. nicht 14 minuten stimmen, 1 min spielen... grrrr. bitte um hilfe! :)

UkeDude

Hallo,

ersteinmal Willkommen und ich wünsch Dir trotzdem viel Spaß mit der Uke.

Du hast da zwei Problem, die sich mit der Zeit aber beheben werden. :)

Einmal sind neue Saiten immer ersteinmal Stimminstabil. Das heißt am Anfang halten die Saiten sehr schwer bis garnicht die Stimmung. Das bedeutet das man wirklich alle paar minuten nachstimmen muss. Das gibt sich mit der Zeit. Etwas beschleunigen kann man das in den man die Saiten vorsichtig aber bestimmt ein paar cm von der Decke wegzieht. Das soll bezwecken das dich der Knoten sich festzeiht am Steg und die Saite sich ein wenig dehnt.  

Also das Chromatische Stimmgerät funzt, wenn es auf der Gitarre geht, auch auf der Ukulele. Wenn Du das nicht wirklich hörst dann ist das schon schwierig, aber nicht unmöglich. Also nicht den Mut verlieren. Mit der Zeit sollte das besser werden.  Also es läuft auf mehr Gedult herraus. :)  Viel Spaß damit.

phototaxis

hallo!
danke erstmal für die rasche antwort! ;)
ja, die nerverei mit den neuen saiten kenn ich von der gitarre, saiten vom korpus etwas wegziehen mach ich auch,
mittlerweile geht es schon so halbwegs, dass ich ein lied spielen kann, ohne das mein hund angewidert den raum verlässt (sprich, nicht so dermaßen verstimmt innerhalb einen stücks).

das mit dem stimmgerät allerdings...ist mir ein rätsel. nach wie vor, bei der gitarre funktioniert es perfekt,
bei der uklele zeigt es die stimmung als gut an, und wenn ich 2 sekunden später (also keine zeit zum so arg verstimmen dazwischen)
einen akkord spiele, klingt es entsetzlich falsch.

ich werd jetzt nochmal neue batterien probieren...

und ansonsten...üben üben üben mit den youtube tönen zu stimmen. :)

spaß macht es auf jeden fall riesig. bis denne!

faltukulele

Hallo, Phototaxis, willkommen!

Also die Gitarrensaiten sind inzwischen stimmstabil, nach dem Stimmgerät gestimmt, und das ist auch jetzt, wenn Du die Gitarrenstimmung überprüfst, zufrieden?
Dann liegt es wohl nicht am Stimmgerät - es sei denn, es wäre eines, das die höhere Stimmung der Ukulele nicht \"kann\". Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die Batterien kannst Du Dir also sparen.

An Deinen Ohren liegt\'s aber wohl auch nicht - sonst wärest Du nicht von den Akkorden genau so angewidert wie Dein Hund :mrgreen:.

Mir drängt sich ein ganz anderer Verdacht auf. Morgen halten auch die Ukulelensaiten die Stimmung schon ein bißchen besser. Stimme die Ukulele zunächst nach Deiner Gitarre (oder, wenn Du glaubst, mit dem Oktaven-Hören Schwierigkeiten zu haben, nach dem Online-Ukulele-Tuner: http://www.get-tuned.com/online_ukulele_tuner.php). Kontrolliere die Stimmung mit Deinem Stimmgerät - wenn ich mich nicht sehr irre, wird es zufrieden sein.

Stell Dir dann den Online-Tuner 2 Halbtöne höher ein, greife Deine Ukulelesaiten (immer schön einzeln) im 2. Bund und vergleiche: Die Ukulelentöne stimmen ganz und gar nicht (sie sind vermutlich ordentlich zu hoch)? Dann ist es kein Wunder, wenn sie zusammen (besonders zusammen mit leeren Saiten schauerlich klingen. Das liegt dann aber nicht an Deinem Stimmgerät, sondern daran, daß sich der Händler nicht die Mühe gemacht hat, die Saitenlage am Steg und besonders am Sattel so einzustellen, daß die Töne stimmen.

Das ist - besonders bei einem Instrument dieser Preisklasse - inzwischen leider schon fast \"normal\" :evil: Nur ganz wenige Hersteller und Händler machen hier die erfreuliche Ausnahme. Aber da die Kunden offenbar lieber recherchieren, wo sie noch ein paar Euro sparen, als danach, wo sie für ihr Geld was Brauchbares bekommen, kann man es besonders den Händlern kaum übelnehmen.

So, ich hoffe, ich liege richtig, berichte mal!

Viele Grüße

Christoph

Labonnie

Hab da mal ne Frage... kann man Saiten, die man einmal \'abgespannt\' (wie heißt das Saiten wegmachen denn auf Ukulelisch?? ;) ) hat, auch wieder aufspannen?
Punkt ist der, ich kriege bald Besuch aus D. Die sollen mir Saiten mitbringen. Einmal Martin Fluorcarbon für meine neue Concert und einen Satz RISA/Worth LowG Saiten für meine, dann \'alte\' Concert, um mal LowG auszuprobieren (dachte mir, dass, wenn mir LowG gefällt, ich ja aus den Worthsaiten einen zweiten Satz rausbekomme). Soll ich mir lieber noch einen zweiten Satz \'normale\' High-G Saiten mitbringen lassen, falls mir lowG gar nicht passt? Oder kann ich die alten Saiten dann einfach wieder drauftun? Hier gibt es zwar auch Musikläden, die haben aber maximal Aquilas hier, welche mir persönlich nicht so gefallen wie die Martin.

thx,

so long

La Bonnie

Meg

Wenn ich meinen hier rumliegenden Satz low-g mit den high-g vergleiche, kommen mir die low-g deutlich dicker vor. Ich lese grad in meinem Ukulele für Dummies-Buch : Wenn Sie es mit dieser Stimmung mal versuchen wollen, müssen sie sich einen Satz der tiefen G-Stimmung kaufen. Einfach eine der üblichen Saiten runterstimmen geht nicht - sie wird dadurch zu schlaff und lässt sich nicht mehr spielen.