Für Leute, die sich nicht zwischen 4 und 5 Saiten entscheiden können:
High G und Low G, switchable:
http://www.youtube.com/watch?v=imTtnqkjyKo
Danke Tuke!
Seit Ewigkeiten mache ich mir schon Gedanken, wie man so etwas lösen könnte. Auf eine solch einfache Idee bin ich nicht gekommen. :roll:
Die einfachsten Ideen sind oft die Besten.
Die Idee ist genial - aber wenn ich die Saiten im Video schlabbern sehe wird mir ganz schwummerig (auch wenn es nur eine optische Täuschung ist)
Ich hab\'s getan und es funktioniert gut.
(https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/903598_628789467147234_835315178_o.jpg)
Also, Idee ist toll. Bin aber skeptisch ob das dann echt gut funktioniert.
Ausserdem haben alle echten Ukulelisten doch sowieso beides?
\"Echte\" Ukulelisten haben eine reentrant adf#h gestimmte Sopranukulele ohne Ohren... :roll: ;)
Ich habe jetzt alle drei (eigentlich vier) Varianten und muss nur noch ein Instrument schleppen. Das ist für jemand, der fast ausschließlich im ÖPNV unterwegs ist, von unschätzbarem Vorteil.
Außerdem hat mich interessiert, ob und wie es funktioniert.
Zitat von: GoschiFür mich hat diese Lösung einen entscheidenden Haken.
:lol:
Ukulelisten sind erfinderisch!
Ich ziehe es vor, für verschiedene Stimmungen verschiedene Ukulelen zu haben! ;)
Zitat von: Floyd Blue\"Echte\" Ukulelisten haben eine reentrant adf#h gestimmte Sopranukulele ohne Ohren... :roll: ;)
Das
ohne Ohren hab ich noch nie verstanden...
http://bilder.net/hund,ventilator.htmlDie haben doch alle Ohren. :roll:
Eine Gitarre mit 2 Häkchen ist dann wohl eine Baritonukulele. :shock:
denk mal dran, wenn wir uns das nächste mal sehen, dass ich dir einen staublappen schenke :)
Macht nichts allesUkeoderwas.
Habe ich Dieter. Den will ich nur nicht dreckig machen...
Ich hatte das eigentlich für einen Aprilscherz gehalten.
Meiner wurde ja auch nicht als solcher erkannt.
Mich würde das Häkchen auf dem Griffbrett stören.
Die Idee ansich ist famos!!!
Bin auch gleich tätig geworden:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2F21acxfq.jpg&hash=28dd82b4b2205ab3ce4da475a95d601d5459f83b)
Schwuppdiwupp und die nicht im Einsatz befindliche G-Saite
ist aus dem Arbeitsbereich der rechten Hand verschwunden. :mrgreen:
Schön, wenn Du nur zwischen beiden Saiten und Low G wechseln willst...
Ich dachte auch erst es sei ein Aprilscherz. Aber das Video ist im Februar 2012 veröffentlicht worden.
Zitat von: Floyd BlueSchön, wenn Du nur zwischen beiden Saiten und Low G wechseln willst...
Irrtum...

Das Unterqueren der low G am Steg ist weder klanglich noch sonstwie ein Problem.
Ich bastel mir nachher noch \'ne \"entweder oder\" mit \"Würfeltuneranordnung\".
Eben probiert. Bei mir scheppert das. In Sattelnähe schlägt die High G an die Low G.
Die Idee sieht schon clever aus, aber irgendwie scheinen mir die meisten dieser \"Innovationen\" letztlich überflüssig, wenn auch (zugegeben) lustig. Aber für ernsthaften Gebrauch?
Ich finde rein persönliche Meinung) für das Begleitspiel und für Solo-Ukulele re-entrant richtig, weil das eben den Ukulele-Klang entscheidend ausmacht (und deshalb spielen wir ja auch dieses Instrument, nicht weil wir für 6 Saiten zu doof sind, oder?). Low G hat für mich nur Berechtigung bei mehreren Musikern, wenn einer nur Solo-Single-Note Ausschmückung liefert, dann kann die Scale nach unten weitergeführt werden. Wobei dann 3 Saiten auch reichen, zu bassige, voluminöse Töne erschlagen den Rest leicht.
Im Prinzip reicht 1 gute (re-entrant) Ukulele!
Ach ja, \"Ohren\": Praktisch, aber hässlich (und das Auge isst mit) ;)
Steffen
Im Prinzip gebe ich Dir weitgehend Recht Steffen.
Aber
- ohne innovative Ideen, gibt es keine Weiterentwicklung von irgend etwas überhaupt.
- ich bastle nun mal gerne und probiere (für mich) neue Sachen aus, um dann wieder zur reentrant adf#b gestimmten Sopranukulele mit Friktionsstimmern bzw. zum Bass mit normal langer Mensur. vier Saiten und einem Split Coil Pickup, zurückzukehren.
- Ukulelen haben keine bassigen Töne, weshalb ein Bass für meinen Wunschsound notwendig ist. Beim Resopal-Seminar haben wir das. Nur proben/spielen wir zur Zeit zu wenig und unregelmäßig, aus familiären und gesundheitlichen Gründen.
Ansonsten brauche ich tatsächlich kein Low G, dafür gibt\'s Mandolinen und anderen Kram. Habe eben mal nachgesehen und außer zwei fünfsaitigen, habe ich derzeit keine einzige nicht-reentrant gestimmte Ukulele in Quart/Terz-Stimmung. Allerdings macht es mir schon viel Spaß mit meinem Hybrid ziemlich viel vom Klangspektrum abzudecken.
Spaß macht das Experiment trotzdem.
Zitat von: The UkelitesIm Prinzip...
Zitat von: Floyd BlueIm Prinzip...
Im Prinzip... ;)
Und überhaupt... :mrgreen:
Zitat von: Floyd Blue- ohne innovative Ideen, gibt es keine Weiterentwicklung von irgend etwas überhaupt.
Das will ich auch gar nicht bremsen!
Zitat von: Floyd Blue- ich bastle nun mal gerne
Und ich schaue mir die Ergebnisse nur allzu gerne an!!
PS: Dann vielleicht doch die doppelhalsige Jimmy Page Ukulele in SG Form... :mrgreen:
Zitat von: The UkelitesAch ja, \"Ohren\": Praktisch, aber hässlich (und das Auge isst mit) ;)
Alles Geschmackssache, finde ich z.B. gar nicht. Einige habe nunmal abstehende Ohren. Ausserdem - dann müssten ja alle anderen Saiteninstrumente \"häßlich\" aussehen.
Eigentlich bin ich sehr für \"Traditionelles\" ... insofern würde ich bei der Uke (gute) Direktmechaniken normalerweise vorziehen. Aber ich habe auch kein Problem mit den gewinkelten ... ich finde je nach Gesamtdesign der Uke sehen sie unabhängig vom praktischen Wert oft sogar gut aus. Und eigentlich sind auch sie traditionell ... nur eben nicht bei den Uken ... ;)
Ich habe wunderschöne und sehr gute Koa-Knöpfe und Goldmechaniken an Koa-Kopfplatte. Also ich finde den Anblick immer wieder schön und passend.
OK! Hier geht\'s nicht um Ohren und andere Befindlichkeiten. Diese Diskussion wurde im Forum schon etliche Male geführt und braucht nicht wieder aufgewärmt zu werden. Also bitte wieder zurück zum Thema \"umschaltbare\" Low G, High G, 5 string.
Grundsatzdiskussionen zum Thema ideale/wahre Ukulele bitte dort: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14926
Zitat von: The UkelitesPS: Dann vielleicht doch die doppelhalsige Jimmy Page Ukulele in SG Form... :mrgreen:
Das Thema gibt es
hier, bzw.
hier, wenn es speziell um elektrische Varianten geht. In
SG-Form habe ich aber noch nichts gesehen.