APC Tenor Traditional

Begonnen von Frigate, 17. Dez 2011, 10:52:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (43 Antworten, 7.196 Aufrufe)

Frigate

Hallo Jens

Langeringen liegt vom meinem Heimatort  208 km entfernt.

Wäre zu schaffen, wenn meine Gesundheit es zuläßt.

Gruß Franz

Frigate

#16
Meine APC Tenor Traditional

ist angekommen.

Die Uke ist gut verarbeitet finde ich und einfach wunderschön.

Aber seht selbst:

Gut verpackt angekommen:


Sicher verstaut in einer ,finde ich, hochwertigen Tasche.


Hier ist sie:


Auch von hinten wunderschön:


Und nochmal von Vorne:



Am Sonntag bestellt, heute Dienstag geliefert. Respekt an Ukulädle.

Und hier auch noch ein kurzes Klangbeispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=nvzT9fYtzEQ

Gruß an Alle

Franz

LokeLani

#17
Da hast du ein sehr schönes Exemplar bekommen, tolle Maserung, Glückwunsch und viel Freude mit ihr! :P

Tschebberwooky

Gibts da einen Link zum Ukulädle? Onlineshop oder Telefonische Bestellung?

Frigate


Tschebberwooky

Danke, schon gefunden.

Rena

Herzlichen Glückwunsch, da hast Du ja eine wirklich sehr schön gemaserte APC abbekommen :)

Viel Freude damit!

-Jens-

Schöne Weihbachten mit der hünschen Neuen! Sieht gut aus :)

lelopa

Gefällt mir!
Viel Freude damit!!!

Minne

Ich habe meine gestern nach einigen Irrungen und Wirrungen auch endlich von der Post abholen können!

Schönes Instrument! Klingt für meinen Geschmack sehr gut!

Es gibt nur ein paar Wermutstropfen:

- Wenige Milimeter oberhalb des Stegs und parallel zu diesem ist eine lange Kerbe, die aber nicht sehr auffällt.

- Links oberhalb des Stegs ist eine etwa 1 cm lange etwas deutlicher sichtbare Kerbe zu sehen.

- Die Saiten gleiten etwa beim Bending nicht sehr gut über das Griffbrett, statt dessen gibt es relativ starke Reibung und ein leises kratzendes Geräusch. Könnte an den Saiten liegen, oder an der Behandlung des Holzes.

- Intonationsprobleme mit Abweichungen von 10 bis zu 30 cent ab dem 7 Bund bei den E und A Saiten. Trotz der offensichtlich für low-g gedachten Kompensation ist die high-g saite die mit der besten Intonation, was mir den Eindruck verschafft dass der Steg nicht völlig präzise plaziert ist. Ich bin mir allerdings auch nicht ganz sicher, ob es an den Saiten liegt.

Meine Frage:

Würdet ihr solche Mängel tolerieren? Die optischen Mängel sind mir nicht so wichtig, aber ich habe ein bisschen Angst dass die Intonationsprobleme stärker zur geltung kommen, wenn ich das Instrument besser beherrsche und mehr auf den oberen Bünden, bzw. Barré spiele. Andererseits weiss ich auch garnicht, welche Abweichung normal ist.

@ Frigate: Wie sieht es denn bei dir mit der Intonation aus?

Tschebberwooky

#25
Da dein Instrument nicht gerade billigst ist, würde ich solche Mängel nicht akzeptieren (oder zumindest einen saftigen Preisnachlass anfordern!)

Bundreinheit ist für mich ein absolutes Kriterium, ich will ja keine Katzenjammerakkorde schrammeln (die Saiten müssen sich natürlich vor einer Beurteilung setzten, dann dürfte aber das Rückgaberecht (14 Tage?) wohl schon abgelaufen sein.)

Wenn ich mir ein Instrument kaufe, dann erwarte ich auch, dass das Gesamtpaket passt, da gibts keine Kompromisse.
Manche nennen mich auch \"pingelig\", ist aber halt so.

Wenn man sich eine Stereoanlage oder ein Auto kauft, würde man es doch auch nicht akzeptieren, wenn zB. eine Box viel leiser ist als die andere, oder aufm Dach ein gut erkennbarer Kratzer zu sehen ist oder die Spur verstellt ist, oder? In der Beschreibung vom Händler steht wohl auch nicht, dass mit Kratzern und schlechter Verarbeitung zu rechnen ist...

Frigate

#26
Hallo Minne

Kerben oder ähnliches habe ich bei meinem Instrument nicht feststellen können.

Nach meiner Meinung ist der Seitenabstand in den letzten Bünden viel zu hoch.

Ich muß Minne in allen Punkten rechtgeben, was die Intonationsprobleme betrifft.

Ich werde die Ukulele wieder zurückgeben, und nicht daran herumbasteln und dann die Garantie verlieren.

Schade, denn die Ukulele ist wirklch wunderschön.

Wenn jemand Interesse hat, für 150 Euro plus Versand verkaufe ich Sie auch. Kostet aktuell bei Ukulädle 189 Euro.
[/u]


Gruß Frigate

-Jens-

Das find ich recht bedauerlich. Ich würde dererlei Intonationsprobleme nicht einem Cliptuner überlassen, sondern meinen Ohren vertrauen, denn auch Tuner haben ihre Ungenauigkeit. Ich kenne praktisch auch keine Ukulele, die keine Intonationsproblemchen hat, wenn man nicht daran herumdoktert. Da fällt mir ein, ich muss noch den Steg meiner Koaloha nacharbeiten.
Tiefe Kerben in der Decke fänd ich allerdings inakzeptabel, wenn ich sie nicht selbst reingeschnitzt hab, da stimmt was nicht, selbst wenn APC, Iberia, Fame, Cordoba etc. aus dieser Fabrik zu den äußert preiswerten Instrumenten zählen, weshalb sie ja gerne gekauft werden.

Frigate

Da hast du natürlich Recht Jens

aber wenn ich da an meine Kala Tenor denke, die ich meist spiele, habe sie nie bearbeitet nur Aquilla Seiten aufgezogen,

und sie hat keinerlei Intonationsprobleme und war um einiges günstiger als die APC.

Und da ich das Rückgaberecht verliere wenn ich zu lange warte, gebe ich Sie wahrscheinlich zurück, oder es will sie jemand vom Forum.

Gruß Franz

-Jens-

Dann würde ich sie schon wegen der Kohle zurückschicken.