B-Band Vorverstärker - Was ist das?

Begonnen von Bm7, 08. Nov 2012, 22:06:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.977 Aufrufe)

Bm7

Hallo,

ich habe da mal eine Frage:\"B-Band Vorverstärker\" - Was ist das?

Antwort gerne quasi \"für Dummies\".


:-)

Floyd Blue

Ganz einfach: Ein Vorverstärker der Firma B-Band. ;)

Die behaupten von sich \"high quality pickup systems\" zu bauen.

http://www.b-band.com/

Bm7

danke schon mal....

...wie gesagt....

..räusper, und was ist ein Vorverstärker?

apfelrockt

Die Ausgangssignale von manchen Pickups sind relativ schwach und verlieren zusätzlich noch bei langen und oder schlechten Kabeln. Vorverstärker heben den Signalpegel so an, dass die nachgeschaltete Einheit, also Mischpult, Verstärker etc. das Signal gut verarbeiten können.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Floyd Blue

Ein Vorverstärker (neudeutsch PreAmp) ist eine elektronische Schaltung, die eine Signalquelle an den Eingang eines anderen Verstärkers anpasst. Z. B. braucht man einen Vorverstärker um ein Mikrofon an eine Stereoanlage anzuschließen, da die \"normalen\" Line-Eingänge nicht empfindlich genug für Mikros sind. Ähnlich verhält es sich mit Tonabnehmern für z. B. Ukulelen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorverst%C3%A4rker

Bm7

#5
Danke für die Antworten, Fragen bleiben, z.B.:

Ist dann so\'n Vorverstärker das übliche Gegenstück für ein Piezo-Tonabnehmer?

Letzterer braucht keine Batterie?

Ein Vorverstärker braucht eine Batterie?

Und heißt das, so tragbare Verstärker haben einen Vorverstärker eingebaut?

Ob eine Ukulele einen Vorverstärker hat oder einen Piezo-Tonabnehmer, gibt es Unterschiede mit welchem Verstärker sie verbunden wird?

??? :-)

apfelrockt

Zitat von: Bm7Danke für die Antworten, Fragen bleiben, z.B.:

Ist dann so\'n Vorverstärker das übliche Gegenstück für ein Piezo-Tonabnehmer?

jetzt willst du es aber genau wissen :-) Kann man so nicht fragen, es geht auch ohne VorVerstärker

Zitat von: Bm7Letzterer braucht keine Batterie?

Ja

Zitat von: Bm7Ein Vorverstärker braucht eine Batterie?

ja

Zitat von: Bm7Und heißt das, so tragbare Verstärker haben einen Vorverstärker eingebaut?

Im Gegensatz zu den alten Röhrenverstärkern, haben heutzutage alle (fast alle?) Verstärker einen Vorstufen- und einen Endstufenverstärker. Die Eingänge der Vorstufe sind so ausgelegt, dass sie bestimmte Eingangsignale verarbeiten können. Da tauchen dann so Begriffe wie high und low Eingang auf.
Dort findet dann je nach gewähltem Eingang eine Anpassung des Eingangssignals statt. Also z.b eine E-Gitarre mit magnetischen Pickups haben eine viel höhere Ausgangsleistung als z.B der Piezo. Die würdest du in high einstecken, den Piezo in den mit low bezeichneten Eingang. Der Knackpunkt sind aber lange Übertragungswege (Kabel) weil die auf dem Weg zum Verstärker eingefangenen Störsignale dann auch mit verstärkt werden. Da kommt dann ein Vorverstärker ins Spiel der halt schon ein angehobenes Signal durch die Kabel schickt, die vom Verstärker nicht mehr so stark angehoben werden muss.

Zitat von: Bm7Ob eine Ukulele einen Vorverstärker hat oder einen Piezo-Tonabnehmer, gibt es Unterschiede mit welchem Verstärker sie verbunden wird?

??? :-)

siehe oben. Du willst in der Regel einen Verstärker der den natürlichen Klang der Uke wiedergibt. Du würdest also keinen Marshall Turm verwenden, es sei den du stehst auf heavy. Geignete Verstärker für akustische Instrumente bieten in der Regel Eingänge die auch Signale eines Piezos verarbeiten können. Dabei trifft aber weiterhin zu das Störgeräuche mit verstärkt werden und dir evtl Probleme bereiten.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

ukuluku

Ich klinke mich hier mal ein weil mich das Thema ebenso interessiert und ich genauso viel Plan davon habe wie @Bm7 ;)

Meine Frage dazu wäre:
Welche Rolle spielt hierbei das Kabel, was unterscheidet ein gutes von einem schlechten Kabel, auf was sollte man beim Kauf achten?
Gibt es einen Unterschied zwischen einem Kabel das ich an einen Verstärker anschließen kann un einem für ein mobiles Aufnahmegerät?

LG Uwe

apfelrockt

#8
Oh, da habe ich mich auf was eingelassen :-)

Also erstmal, ich bin nicht der Experte. Mein Wissen beruht eher auf die Erfahrung als Musiker in div. Bands als auch alleine, live und auch bei Aufnahmen. Vieles davon könnte ein Experte vielleicht zerpflücken oder beruht auf Halbwahrheiten.
Daher verweise ich zu meiner Bequemlichkeit mal auf folgenden Link: http://www.delamar.de/faq/symmetrisch-vs-unsymmetrisch-kabel-eingaenge-ausgaenge-8321/

oder auch: http://www.thomann.de/de/onlineexpert_18.html

Hier wird schon viel gesagt.

Natürlich gibt es qualitative Unterschiede bei Kabeln. Das gerade billigste würde ich mir nicht holen. Für ein gutes Instrumentenkabel kannst du 10-20€ rechnen, je nach Länge. Nach oben wie so oft kaum eine Grenze, vergoldete Stecker was weiss ich. Wenn du dann öfters auf der Bühne stehst, merkst du schnell das sich die billigen nicht lohnen. Die geben immer im falschen Moment ihren Geist auf. Beim nächsten Mal achtest du dann auf Qualität.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

torstenohneh

Den Unterschied eines teuren Kabels zu einem billigen Kabel merkt man kaum im \"Zuhause\"-Betrieb dafür aber umso mehr im Live-Betrieb!
Ein günstiges Kabel wird da schneller den Geist aufgeben weil die Belastungen schon heftiger sind (drauftreten, Stecker fällt runter etc.). Und dann wie schon gesagt im ungünstigsten Zeitpunkt den Geist aufgeben. Der Live Musiker ist aber immer gut beraten ein paar Ersatzkabel parat zu haben.
ZitatFür ein gutes Instrumentenkabel kannst du 10-20€ rechnen, je nach Länge
Das würde ich auch so unterschreiben.
Vom Klang her würde ich behaupten man hört keinen Unterschied. Vor allem nicht im Live Betrieb!
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Bm7

@apfelrockt: Danke für die freundlichen Antworten. Habe die längste laut gelesen und wohl auch verstanden. Aber bitte nicht wundern falls ich so Fragen in einem halben Jahr wieder stellen sollte. Ist schon knifflig...