Bariton und E-Ukulelen Beratung gesucht (+Statusbericht)

Begonnen von Minne, 27. Dez 2010, 21:14:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 4.670 Aufrufe)

Minne

okay, dann ist dieser punkt erstmal gegessen.

wwelti

Diese Eleuke hier scheint wirklich Stahlsaiten zu haben -- sagt jedenfalls der Review!:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_eleuke_tsl_ukulele_3ts.htm

Natürlich kein magnetischer Pickup. Der Sound dürfte sich aber trotzdem deutlich von Nylonsaiten absetzen.

Ob das Teil so stabil genug ist? Was weiß ich. Natürlich sind 4 Saiten weniger als 6, und der Hals ist ja auch kürzer als bei einer Gitarre. Und der Hersteller scheint wohl der Meinung zu sein daß es geht. Immerhin.

Minne

Hm, ich denk die werd ich mal ausprobieren und gegebenenfalls zurückschicken. Danke für den Hinweis

Allerdings finde ich keine Bezugsquelle für die Clearwater, daher wäre ich für weitere Vorschläge in Richtung Baritonukulele auch dankbar :)

MrNeutron

#18
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Mandobird (jetzt Ukubird) gegönnt; neue Saiten drauf - sie klingt super (über den Vox DA-5) und spielt sich nach kurzer Eingewöhnung sehr leicht. Mich stört es nicht, dass ich keinen dicken Hals habe...

Guchot

Hm, auch bei eBay keine Clearwater mehr zu finden... Hat sich abgezeichnet das es bald so weit ist. Schade drum. Die selbe gibts aber auch von Ohana, ist da nur ein paar Euro teurer. Ansonsten kann ich Dir noch die Ortega RUE14-FMH ans Herz legen. Klingt nicht ganz so \"gitarrig\" wie die Clearwater, hat aber auch nen sehr schönen Klang.

@wwelti: Meine beiden Stahlsaiten-Baritons sind mit 12er Martins bespannt und da gibts bis jetzt keine Probleme, trotz fehlendem Halsstab. Sind allerdings auch nicht ganz schlank, die Hälse...

Minne

#20
Zitat von: MrNeutronIch habe mir vor einiger Zeit eine Mandobird (jetzt Ukubird) gegönnt; neue Saiten drauf - sie klingt super (über den Vox DA-5) und spielt sich nach kurzer Eingewöhnung sehr leicht. Mich stört es nicht, dass ich keinen dicken Hals habe...

Wie breit ist denn der Hals im vergleich zu sagen wir mal einer Sopranukulele? Und welche Saiten kommen drauf?

lg

Edit: Ich habe gelesen, dass die Mandobird sich auch für bariton-stimmung eignet. Cool. Muss ich echt erwägen.

MrNeutron

Mal eben die Halsbreite gemessen:

- Ukubird: Sattel 30mm, Korpusübergang 37mm
- Brüko Sopran: 35mm, 45mm

Ist also schon ein recht deutlicher (auch spürbarer) Unterschied; du kannst entweder E-Gitarren-Saiten in der richtigen Stärke (gabe schon wieder vergessen, welche) oder aber Stahlsaiten für Ukulele (bei Rigk oder saitenkatalog.de) draufmachen.

torstenohneh

Mir persönlich wäre das jetzt wahrscheinlich zu schmal. Ist aber wahrscheinlich Gewöhnungssache (wie so vieles).
Aber deswegen schreibe ich nicht...
Ich wollte dir nur mal schnell mitteilen... zum Thema Mandobird ist mir ein Video in die Hände gefallen ... das könnte dich interessieren.
http://www.youtube.com/watch?v=1EFGffRnzAw

Viel Spaß damit
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Guchot


Minne

#24
Die Ortega ist jetzt übrigens hier. Erster Eindruck: Ungewohnt tief! Es sind laut so nem Zettelchen d\'addario strings drauf. Ich weiss nicht, ob sie viel taugen und habe ja auch kein Vergleich. Vorstichtshalber habe ich mir Martin-saiten mitbestellt, sollte ich die aufziehen? Die alten Saiten aufheben und evtl. später weiter verwenden ist doch kein Problem, oder?

PS: Ich habe mir bei thomann so einen günstigen Dulcimer mitbestellt und finde, dass es ein tolles Instrument ist!

PS2: Dass bei Bariton-Mensur Barret-Akkorde schwerer zu greifen werden, ohne dass es Scheppert ist normal, oder?

Minne

#25
Moin!

Ich habe die Saiten jetzt einfach ausgetauscht und bin sehr glücklich mit dem Resultat! Vorher haben die Bass-Saiten fast alles übertönt und es klang irgendwie breiig. Aber die neuen Martin-Saiten klingen transparent und klar. Einen richtig süßen Klang hat die Ortega jetzt und ich bin froh, dass ich sie behalten habe. :)

Übrigens habe ich was die E-Ukulele angeht einen Custom Build von einem Hobby-Gitarrenbauer in Aussicht. :)