Baton Rouge U1S als Urlaubsukulele

Begonnen von Urbi, 03. Aug 2008, 15:04:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (3 Antworten, 2.640 Aufrufe)

Urbi

Hi!
Auch wenn es für viele zu spät kommen wird kommt hier meine Urlaubsukulelenempfehlung für all diejenigen die noch was günstiges für den Urlaub suchen. :)
Vor gut zwei Wochen sollte es in den Urlaub gehen. Zu dem Zweck habe ich mich nach einer günstigen Zweitukulele umgeschaut und die Baton Rouge U1S in Kanariengelb besorgt (z.B. hier erhältlich), da sie neben Mahalo Ukulelen das einzige war, was ich vor Ort bekam. Was soll ich sagen? Die Farbe ist geschmackssache, die Lackierung weist einige Unreinheiten und Nasen auf, sie ist leicht kopflastig und der Steg ist aus Plastik. Optisch definitiv keine Schönheit, aber ich habe auch schon schlechtere gesehen. Spielen ließ sie sich dann doch recht ordentlich: Bundrein ist sie, der Abstand Saiten zu Griffbrett ist nicht zu groß und selbst die Saiten (GHS) müssen meiner Meinung nach nicht unbedingt sofort ausgetauscht werden. Schön sind auch die indirekten Wirbel, die zwar einfach konstruiert und etwas schwer sind (daher die oben bereits angesprochene Kopflastigkeit), die Stimmung aber sehr gut halten. Der Preis lag inkl. Gigbag bei 20€.
Die Hinreise überstand die Ukulele ohne Blässuren, obwohl das Gigbag in keinster Weise gepolstert ist. Auch im Urlaub machte sie Strandausflüge mit oder wartete gerne einige Stunden im heißen Auto auf mich.

Leider wurde diese Sommerliebe von einem schrecklichen Unfall überschattet.
Die Rückfahrt musste sie leider im in der Dach-Box (man mag das auch Auto-Sarg, ich denke Ihr wisst, was das ist) antreten. Beim öffnen des selbigen rutschte sie heraus und fiel somit aus etwa 1,8m auf die Straße. Die Folge ist eine Stelle unten an der Zarge und auf der Rückseite der Ukulele, bei der der Lack ab und teilweise eingedellt ist.  :\'(
Doch nach einem kurzen Test zeigte sich: Die Verletzung ist nur oberflächlich, sie klingt noch so schön wie eh und je.  :mrgreen:
Um weiteren Lack vom Abblättern zu bewahren werde ich die Stelle punktuell mit Klarlack behandeln, auf Dauer lackiere ich sie vielleicht sogar über um sie von diesem Makel zu befreien. So oder so wird sie sicher noch die ein oder andere Party, Tour oder Urlaubsreise mitmachen. Von mir gibt es daher eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für alle diejenigen die eine günstige Ukulele brauchen.

PS: Demnächst werde ich, wenn ich es nicht vergesse und Muße habe, einige Bilder hochladen. Ein Klangbeispiel wird schwieriger, da ich noch kein brauchbares Mikrofon habe. :)

susa

Ach, ich glaub, ich hab dieselbe Uke in rot. Bei mir war sie auch damals so eine Art Urlaubsuke. Lustig. Ich hab sie für \'ne Dampferfahrt auf der Elbe benötigt, wegen der Wasserspritzer und so. Als ich sie in einem Musikladen hier in Dresden auswählte, hab ich genau die Baton Rouges da geprüft. Es gab eine himmelblaue, eine rosafarbene, eine froschgrüne und eine beigefarbene und eben die rote. Ich wollte wegen der Farbe gern die himmelblaue, aber die war fürchterlich bundunrein. Die rote war am besten. Jetzt ist sie schon in Italien, sie ist mir also gewissermaßen vorangereist.

Ich denke, \'ne Urlaubsukulele sollte jeder haben...

ukemouse

Zitat von: UrbiWas soll ich sagen? Die Farbe ist geschmackssache, die Lackierung weist einige Unreinheiten und Nasen auf, sie ist leicht kopflastig und der Steg ist aus Plastik. Optisch definitiv keine Schönheit, aber ich habe auch schon schlechtere gesehen. Spielen ließ sie sich dann doch recht ordentlich: Bundrein ist sie, der Abstand Saiten zu Griffbrett ist nicht zu groß und selbst die Saiten (GHS) müssen meiner Meinung nach nicht unbedingt sofort ausgetauscht werden. Schön sind auch die indirekten Wirbel, die zwar einfach konstruiert und etwas schwer sind (daher die oben bereits angesprochene Kopflastigkeit), die Stimmung aber sehr gut halten. Der Preis lag inkl. Gigbag bei 20€.
Jep, die hab ich auch, nur in rot. Meine ist auch bundrein und klingt gut. Meine ist mit roten Kala Saiten bespannt (wegen der Optik, weil die bei mir eigendlich nur zur Deko an der Wand hängt). Die Kala Saiten klingen aber schon besser als die GHS.

Ukuslam

Ich habe glaube ich die gleiche in Grün