Baton Rouge U6 S vs U7 S

Begonnen von Octopussy, 29. Aug 2012, 10:56:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 2.918 Aufrufe)

Octopussy

Hallo,

ich versuche mich mal an einer Produktbeschreibung der oben genannten Instrumente.

[size=16]Die U6-S (85,95 €):
[/size]
- massive Koadecke
- Boden und Zargen aus Koa
- Mahagoni Hals
- Palisander Griffbrett
- Ahornbindings
- Mensur 31 cm (34 cm angegeben; gemessen von Anfang Griffbrett bis Ende Kopf)


[size=16]Die U7-S (98,95 €):
[/size]

- massive Mangodecke
- Boden und Zargen aus Mango
- Mahagoni Hals
- Palisander Griffbrett
- Mahagonibindings
- Mensur 33 cm (34 cm angegeben)

Optik:

Die U7 S (Mango) ist hochglanz lackiert. Die Stimmwirbel haben eine wie ich fnde unpassende Farbe. Geht so ins altrosa. An der Rückseite ist die Mechanik offen. Mit 14 Bünden ist sie etwas größer als die U6 S, welche in einer dunklen matten Optik daher kommt. Die Wirbel der U6 sind chromfarbend und hinten geschlossen. Mit nur 12 Bünden ist sie merklich kleiner. Beide haben Perlmuttumrandung um das Schalloch und ein weiß, schwarzes Binding. Mir gefällt die helle Hochglanzoptik besser. Erinnert mich halt auch an meine hübsche Cedern Ohana Konzert Uke.

Intonation:

So weit ich das beurteilen kann (kann ich das???) sind sie bundrein. Das Stimmen fällt mir bei der U6 S einfacher. Ich vermute die Mechanik ist etwas hochwertiger. Die Saitenlage ist bei der U6 besser. Der Steg der U7 ist etwas  zu hoch, so dass die letzten Bünde nur schwer gespielt werden können.

Klangbild:

Zuerst gefiel mir beim Zupfen die U6 weniger gut. Die Töne waren sehr dumpf, hingegen die U7 klar und rein. Beim Strumming viel die U7 aber deutlich ab. Flach und leise erschien sie mir. Bei der U6 erinnerte mich der Klang an Mahagoni. Der Klang der C-Saite setzt sich durch. Für eine Sopran-Ukulele ist die Lautstärke bei der U6 gut.

Sonstiges:

Beide sind mit Aquila Saiten ausgestattet.Verabreitung erscheint mir gut.  Hergestellt in China. Beschriebung scheint mir fehlerhaft. Weder Mensurlängen stimmen, noch, dass geschlossene Mechaniken für die U7 verwendet wird. Für mich ist die Optik auch hochglanz und nicht seidenmatt.

Fazit:

Wenn ich eine behalte, dann die U6, da sie klanglich sich von meinen anderen Uken mehr unterscheidet und mehr Volumen hat. Sie muss auch nicht nachgebessert werden. Ob sie allerdings im Vergleich zu massiven hochwertigen Uken im Preis-/Leistungsverhältnis besteht (leistungsmäßig definitiv nicht) muss ich noch testen. 14 Tage habe ich ja Zeit.

Guchot

Zitat von: Octopussy...- Mensur 31 cm (34 cm angegeben; gemessen von Anfang Griffbrett bis Ende Kopf)...

Öhm... die Mensur ist die Länge der frei schwingenden Saite, also vom Sattel bis zum Steg. Griffbrett und Kopf haben dabei nix zu sagen ;)

Octopussy

Okay. Gut zu wissen. Dann muss ich nochmal neu messen. Müsste trotzdem bei der U7 länger sein, da der Kopf gleich groß ist. Aber evtl. ist der Steg höher??? Deswegen habe ich es extra dazu geschrieben, weil ich mir schon dachte, dass das nicht sein kann. Schließlich ist die Länge des Kopfes ja Wayne.

Octopussy

#3
Hab gerade gesehen, dass du auch großer Kölsch-Fan bist (und damit meine ich nicht nur das Getränk!!). Ich hab \"nur\" das Sing doch eene met XXL. Hast du noch andere Literaturtipps?

Bspw. \"Wenn et Leech us jet im Roxy\". Hab es gerade von dir bei Youtube gesehen.

Guchot

Jepp... Bläck Fööss XXL, da sind die ganzen alten Leider drin und auch ein paar Neue ;) Wenns sowas jetzt noch von den Höhnern gibt, ist alles zusammen :-D

Octopussy

#5
Danke! Gekauft! Paveier haben aber auch noch gute Lieder. Aber Bläck Fööss sind für mich die ChampionsLeague

Guchot

Gegen die Paveier habe ich eine persönliche Abneigung ;)

Kai

#7
@Octopussy: Nur ein kleines Detail. Die von dir genannten Ukulelen habe beide keine massiven Decken (geht für den Preis weder in Koa noch in Mango).

Octopussy

Steht aber so auf der Seite von MangoMusic. Ist ja auch runtergesetzt von 171,- € bzw. 198,- e.

Kai

#9
OK, aber auf der Herstellerseite http://batonrougeguitars.com steht bei beiden nix von massiv. In dem Fall glaube ich dem Hersteller  ;)  (zumal er bei anderen Modellen z.B. U9S explizit \'massiv\' dazu geschrieben hat. Bei diesen beiden aber nicht)

UkeDude

na vielleicht kann da der Hersteller sich kurz dazu äußern, er ließt ja hier im Forum auch mit. Aber eine Massive Koa Uke für 86€ wäre ein super Schnäpperchen. :D

Vielen Dank zu dem vergleich. War gut zu lesen.

Octopussy

Also wenn geht es ja nur um die Decke.

UkeDude

Auch Zargen können Lamminiert sein und nur eine obere Schicht aus Koa haben.

Baton Rouge

Hi und sorry für die Verwirrung. Unsere HP ist veraltet, ab Nov läuft die neue!

Also: U6S und U7S haben massive Decken, aber laminierte Zargen und Böden.
(3-fach querverleimte Furniere)

(war früher mal eine laminierte Decke, ist aber schon Jahre massiv. )

Highlander

Hallo BR-Fans, habe mir vor kurzem auch die U6S zugelegt und bin begeistert. Gute Verarbeitung, toller Klang, klasse Preis. Jederzeit wieder.