Beaver Creek Bass-Ukulele

Begonnen von Guchot, 15. Nov 2009, 17:01:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 2.578 Aufrufe)

Guchot

Hat schon mal jemand was von dieser Bass-Uke gehört? Meins ist es zwar nicht, aber es soll ja Interessenten für sowas geben ;)

Floyd Blue

Da gibt\'s noch andere Hersteller...

z. B.: Tanglewood

...und viele Bastler

z. B. FB...


RISA

Sagt er nicht, es gäbe nur ein kleines Schnarren auf der E-Saite. Für mich klingt das Schnarren lauter, als alles andere. Ich habe mir auch eine Bariton-Ukulele zum Bass umgebaut und musste leider feststellen, dass es bei der Mensur mit Stahlsaiten schwierig ist einen guten Sound und eine gute Intonation zu bekommen.

wwelti

*grins*, ich muß da Rigk recht geben. Das Ding klingt einfach nicht. Ich liebäugle ja schon seit langem mit einem Ukulelen-Bass, aber dieses Ding isses nicht! Die Bässe von Kala und Ashbory klingen einfach um Längen besser. Auch die im Forum gezeigten Bastel-Lösungen machen einen besseren Eindruck auf mich als dieses Teil hier!

Einen kleinen, akustischen Bass zu machen, der dazu noch ordentlich klingt, ist wohl so etwas wie die Quadratur des Kreises.

Floyd Blue

#4
Der Tanglewood klingt astrein! Wer\'s nicht glaubt sollte mal in nächster Zeit UOGB-Konzerte besuchen.

Bei Intonationsproblemen einfach richtig kompensieren, Bünde entfernen oder gleich einen Fretless nehmen... :mrgreen:

wwelti

Ok, ich hab das Ding noch nie live gesehen. Vielleicht klingt er ja auch elektrisch besser.

Der Sound aus dem Video überzeugt mich aber überhaupt nicht -- auch dann nicht, wenn\'s mal ausnahmsweise nicht schnarrt. Vielleicht besteht der Fehler darin, das Ding als \"akustische\" Bass-Ukulele zu bezeichnen?

Gruß
  Wilfried

Poltergeist

#6
Man könnte vielleicht auch einfach die anderen Saiten alle gleichmäßig zum Schnarren bringen und zusätzlich noch ein paar Glöckchen oder Rasseln anbringen. Dann könnte man toll etwas Perkussives, Afrikanisches drauf spielen. So etwas vielleicht, und man bräuchte noch nicht mal die Metallkastagnetten.

Floyd Blue

Akustische Instrumente in dieser Größe können von sich aus keine Basstöne erzeugen, die laut genug wären, als dass man sie unverstärkt sinnvoll einsetzen könnte.

Poltergeist

Das würde ich so nicht unbedingt sagen. Eine Zither zB ist auch nicht größer und hat ziemlich tiefe Basstöne. Die werden dann allerdings aber auch nicht gegriffen.

Floyd Blue

Zitat von: dschingis kāneDas würde ich so nicht unbedingt sagen. Eine Zither zB ist auch nicht größer und hat ziemlich tiefe Basstöne. Die werden dann allerdings aber auch nicht gegriffen.

Tief ja, aber nicht laut.