Review: Vorson E-Ukulele LP Sunburst

Begonnen von Stylo, 10. Sep 2013, 21:55:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stylo

Liebe Ukulelenfreunde,

im nachfolgenden nun ein Review der ,,Vorson E-Ukulele", die ich nun ca. 1 Monat intensiv gespielt habe.



In Sachen Ukulelen würde ich mich als fortgeschrittener Spieler bezeichnen, da ich nun schon seit 3 Jahren dieses Hobby pflege. Allerdings habe ich während dieser Zeit nur meine Fender Hau'Oli gespielt und zeitweise die Lanikai LU21C eines guten Freundes, mit dem ich mich regelmäßig treffe um zu musizieren.

Ich bin auf die E-Ukulele gekommen, da ich verschiedene Videos von Risa gesehen habe und mir schon immer ein wenig nach etwas Rockigem, eher E-Gitarren-ähnlichem war. Ein anderer Bekannter von mir hatte sich bereits vor mehreren Jahren eine Risa Uke gekauft und schon damals war ich von dem Instrument begeistert, obwohl ich zu dieser Zeit noch keine Ukulele besaß.
Kurz gesagt: eine E-Ukulele musste her, kein Piezo, nein, magnetische Tonabnehmer sollten es sein, um ein wenig E-Gitarren Feeling zu bekommen.

Leider war die Auswahl nicht allzu groß und Google spuckte auch nicht mehr aus, als den Namen, an den wohl die meisten denken, wenn sie E-Ukulelen hören: RISA
So begeistert ich von den E-Ukulelen auch war und so groß auch meine Neugierde war, 500+ für eine Ukulele auszugeben, ohne sie vorher ausprobiert zu haben bzw. zu wissen ob mir der Style gefällt, war mir schlichtweg zu viel.

Den Ausschlag gab nach etlichen Wochen die Google Bildersuche. Das Musikhaus Bopp in Saarbrücken hatte eine neue E-Ukulele, die wohl erst kurz vorher auf der Musikmesse vorgestellt worden war. Nach längerem Hin und Her habe ich sie mir dann bestellt. 169€ kostet(e) das gute Stück. Auf dem Bild konnte man 19 Bünde erkennen, die Kopfplatte ließ ,,Vorson" vermuten, jedoch lieferte Google nach längerer Suche auch kein Ergebnis. Die Angaben auf der Internetseite waren auch leider nicht allzu genau:

- Form: LP-Bauart
- Wunderschön gemaserte Wölkchen-Ahorn Decke
- Tonabnehmer: 2 Single Coils
- Kugellagermechaniken
- Stimmung: Sopran
- Volume- und Tone-Poti
- 3-Weg PickUp-Schalter (Toggle Switch)
- Farbe: Cherry Sunburst

Als die Ukulele dann bei mir ankam, war ich positiv überrascht. Der Versand war sehr schnell und die Ukulele selbst war einwandfrei eingepackt. Im Karton selbst war sie in Noppenfolie verpackt, darunter noch in ein Stofftuch gebettet und die Kopfplatte, sowie Tonabnehmer/Potis und Abdeckung selbiger auf der Rückseite waren mit Plastikfolie geschützt. Der Hals und die Saiten waren nicht gespannt, damit beim Transport auch nichts schief gehen kann.

Nun zur Ukulele selbst:
Verarbeitet ist die Ukulele sehr gut, es gibt keinerlei Schönheitsfehler(gleichmäßig viele Schichten Lack, auch in den Ecken), keine herausstehende Bundstäbchen, der Steg ist gerade und die Stimmmechaniken funktionieren tadellos. Die Ukulele besitzt außerdem zwei Gurtpins. Die beiden Potiknöpfe (Volume & Tone) sind sehr robust und man kann mit einem dazwischenliegendem Schalter die beiden Tonabnehmer einzeln regeln. Alle 3 Regler sitzen bei mir immer noch richtig fest, es wackelt nach einem Monat nichts. Die Saitenlage kann durch Reiter nachreguliert werden, was ich auch gemacht habe, damit ich nicht so viel Druck für Akkorde aufbringen muss. Das Finish der Ukulele ist sehr schön anzusehen, besonders im Licht wechselt die Farbe in ein schönes Orange-Braun. Aufgrund der LP-Bauform sind auch die letzten der 19 Bünde leicht zu erreichen.
Die Ukulele hat Konzertmensur (385mm). Die Angaben des Musikhauses von wegen Sopranstimmung verwunderten mich zunächst. Auf Nachfrage bekam ich als Antwort, die Ukulele würde in A-D-Fis-H zu stimmen sein, es hat nichts mit der Mensur zu tun. Ich hatte sie zuerst auf G-C-E-A gestimmt (ohne die Bundreinheit zu überprüfen), nach der Antwort des Musikhauses auf A-D-Fis-H und siehe da, es war wirklich eine Besserung ersichtlich. Da mir diese Stimmung jedoch nach zwei Tagen schon wieder zu bunt wurde, drehte ich wieder zwei Halbtöne nach unten. Das einzige Problem, das es hier scheinbar beim Musikhaus gab, war, dass die Ukulele für A-D-Fis-H ziemlich bundrein ausgeliefert wurde und daher das Musikhaus diese Stimmung anpreist. Kurz die Reiter nachgedreht und die Ukulele für G-C-E-A bundrein gemacht und schon konnte es weitergehen. Keine Probleme mehr auf dem 1. und ab dem 8. Bund, so wie es vorher der Fall gewesen war. Die Ukulele spielte sich 1A.
Jedoch waren nach zwei Tagen intensivem Spielens die Saiten schon so ,,schlabbrig", dass ich mich entschieden habe neue aufzuziehen.
Weil ich schon seit der Bestellung der Ukulele mit Low-G geliebäugelt habe, habe ich mir auch gleich einen Satz Ernie Ball Regular Slinky Gitarrensaiten (0.10) von meinem Onkel geholt und diese (ohne die zwei dicken Basssaiten) aufgezogen. Nach längerem Dehnen und Nachstimmen, hatte ich nun endlich auch eine Low-G Ukulele.
Diese Kombo spiele ich nun seit ca. 1 Monat intensiv (>3h am Tag) und selbst nach meiner Reise nach Afrika hat sich die Ukulele nur in sich selbst verstimmt, d.h. sie ist immer noch stimmig, jedoch ist jede Saite ein klein wenig tiefer.
Die Akkorde klingen am Verstärker (neuer Micro Cube GX, eingestellt auf Akustik/JC) richtig gut, die einzelnen Saiten klingen voll nach, es gibt keine Wolfstöne. Will man etwas rockiger unterwegs sein, hilft die Low-G Stimmung und man kann aus diesem kleinen Ding fette Akkorde zaubern und richtig gute Soli spielen, die von einer E-Gitarre kaum zu unterscheiden sind.

Mein Fazit also:
Für die 170€ ein richtig gutes Instrument für jeden Hobby Ukulelisten, der gerne eine E-Uke sein Eigen nennen will. Natürlich ist es keine Risa, wir sprechen aber hier nur von einem Drittel des Preises und daher braucht sich die Vorson keinesfalls verstecken. Besonders die Optik (Sunburst) und die LP-Form mit dem ausgeschnittenen Body (um alle Bünde zu erreichen) ist für mich ein klares Plus. Die Ukulele ist ein echter Hingucker und als ich vor 4 Wochen damit bei Thomann war, waren mehrere Leute, die sich mit mir den Amp-Raum teilten, begeistert.
Wer also eine Ukulele sucht, die eher in Richtung E-Gitarre und weg von der klassischen Ukulele gehen soll, dem kann ich dieses Modell nur wärmstens ans Herz legen. Mittlerweile gibt es sie auch in Telecaster-Form (dort auch sowohl in Sunburst als auch in schwarz).

Sollte ich noch Fragen offen gelassen haben, postet sie doch einfach unter das Review und ich werde mich bemühen Euch so schnell wie möglich eine Antwort zu liefern.

Ralf

Guchot

Schönes Revie, Danke :) Wenns jetzt noch was auf die Ohren gäbe, wärs perfekt ;)

Hoerbie

Tolles Review! Guchot hat aber recht: Lass mal was hören  :D
Ich hab ja die hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15997
Bin ich auch immer noch mit zufrieden, aber Pickups sind natürlich cool!

Stylo

#3
Wenn ihr mich auf etwas verweisen könnt, mit dem ich gut aufnehmen kann, werd ich das gerne tun ;)

Das ist auch ein schönes Instrument, deine J&D!