Brüko No.4 auch als Flaches Modell.?

Begonnen von Ukulele Ingo, 13. Okt 2015, 22:12:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 2.729 Aufrufe)

Ukulele Ingo

Hallo Liebe Forengemeinde.!
Ich besitze hier eine Alte Brüko No. 4 Mittlerweile ist Sie sogar mein Lieblingsinstrument.
Ich frage Mich gab oder gibt es die No.4 in der schönen Sunburst Lackierung nicht auch als Flaches Modell. Ich meinte Mich zu erinnern das es die Brüko auch als Flaches Modell in der schönen Sunburst Lackierung gegeben hat.? Bin mir aber auch nicht sicher. Weiß hier jemand von Euch welches Modell das war.?
Gruß Ingo

Frolicks

Moinsen, Superingo,
bin kein Brükologe, nur selber großer Fan. Die Nr. 4 ist ja aus Ahorn, und sie wurde in Naturholz-Optik und in Sunburst gebaut.Irgendwo in den Tiefen des Forums gab es mal einen Faden zu den älteren Brüko-Modellen, daraus ging das hervor. Insofern wäre das flache Ahorn-Standard-Modell, dass es bis heute gibt, also die flache Version der No.4 in Naturholz-Design.

Ob es die flache Ahorn auch in Sunburst gab, kann ich dir leider nicht sagen, aber so eine Frage würde ich einfach mal direkt an Herrn Pfeiffer von Brüko richten. Wenn das jemand profund beantworten kann, dann wohl er. Und er ist da sicher auch auskunftsfreudig.
I plink, therefore I am.

Ukulele Ingo

Moin Frolicks.!
Danke für die Info. Das beste wird wohl sein ich fahre bei Gelegenheit Direkt mal zu Herren Pfeifer. Seit dem ich die Alte No.4 habe bin ich Richtig begeistert von den Brüko Ukulelen.
Vielleicht baut er mir ja mal eine Flache in der schönen Sunburst Lackierung. :)

Gruß Ingo

UkuMa

Diese Frage habe ich den Pfeiffers bei Brüko auch einmal gestellt!
Leider gibt es die Sunburst-Lackierung auch nicht mehr bei Sondermodellen. (Stand vor ca. einem Jahr)
Es wird einfach zu wenig nachgefragt und deshalb lohnt die Anschaffung der teuren Farbe nicht.
Aber vielleicht ändert sich das ja einmal. Sind ja immerhin schon zwei, die eine flache No4 haben möchten.
(Auch wenn ich jetzt mit der flachen in Naturoptik auch glücklich bin)


jazzjaponique

Hab eine Nr 4 in flach. Allerdings selber gemacht weil die Zarge komplett gerissen war, hab ich sie gleich auf flach umgebaut. Einfach mit einer Japansäge durchsägen, das Reststück der Zarge vom Boden entfernen mit einem Cutter, glatt schleifen und den Boden wieder aufleimen. War keine grosse Kunst. Und in mein em Fall war, wie gesagt die Zarge gerissen und musste wieder verleimt werden. Das schafft man schon, wenn man sich traut

Ukulele Ingo

Hallo jazzjaponique nun bin ich aber Neugierig geworden.
Hast du auch Bilder von der Schönen.?
Gruß Ingo

Paulchen

Hallo Superingo,

von deinem Thread in diesem Forum wurde mir berichtet. Ich besitze eine Nr. 4 in flacher Ausfertigung und mit gewölbtem Boden. Es könnte sein, dass sie weltweit die Einzige ist, die vom Hersteller so gebaut wurde. Habe sie im Februar 2012 gekauft. Für die etwas bescheidene Bildqualität muss ich mich entschuldigen, an sich ist das Ahorn sehr schön gemasert, dies konnte ich mit meiner Kamera nicht so recht einfangen .

Die Idee, einfach selbst eine flach zu machen, könnte für dich ja hilfreich sein.
Viel Erfolg und Grüße, Paulchen


















Ukulele Ingo

#7
Hallo Paulchen Danke für die Bilder. Möchtest du deine nicht zufällig verkaufen.? :) :) :)
Wenn ja, dann denk an Mich.
Gruß Ingo

Paulchen

Oh, die behalte ich lieber mal selber, ich hänge an dieser netten kleinen Brüko. Der Umstand, dass sie ein Unikat darstellt, dem man diesen Umstand nicht ansieht, war für mich von Anfang an recht reizvoll. Ich wollte zum betreffenden Zeitpunkt aber sowieso eine Nr. 4 haben. Da kam mir dann diese Spezielle sehr gelegen  ;)