Brüko Nr. 6 aber welche?

Begonnen von Hoffy, 31. Okt 2025, 13:20:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

1 Mitglied und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hoffy

Hallo liebe Uke Gemeinde. Ich habe es mal wieder getan. Schließlich hat man nicht genügend Brükos😂. Diese Ukulele war angeboten für 200 € dann wurde sie reduziert auf 100€  und schließlich habe ich sie für 90 €+ Versand gekauft. Allerdings kenne ich so ein Modell No6  nicht.
1.
Ich wundere mich über die Farbe der Brücke ???
2.
Könnte es ein anderes Holz für die Decke als Mahagoni sein???

Könnte es auch eine No5 sein?
Fragen über Fragen???

Bald wird sie neben meiner No3 und No6 hängen und meine Frau hält nicht mittlerweile für total durchgeknallt!
Brüko Nr.3
Brüko Nr.6
Flight Pathfinder Tenor TBK
Luna Tenor Ukulele High Tide Ovangkol
Kala KA-SMHCE-C
Aklot Konzert

edella

Zitat von: Hoffy am 31. Okt 2025, 13:20:19Hallo liebe Uke Gemeinde. Ich habe es mal wieder getan. Schließlich hat man nicht genügend Brükos😂. Diese Ukulele war angeboten für 200 € dann wurde sie reduziert auf 100€  und schließlich habe ich sie für 90 €+ Versand gekauft. Allerdings kenne ich so ein Modell No6  nicht.
1.
Ich wundere mich über die Farbe der Brücke ???
2.
Könnte es ein anderes Holz für die Decke als Mahagoni sein???

Könnte es auch eine No5 sein?
Fragen über Fragen???

Bald wird sie neben meiner No3 und No6 hängen und meine Frau hält nicht mittlerweile für total durchgeknallt!

Hallo Hoffy.

1. Ich weiß nicht, aus welchem ��Holz der Steg ist. Er ist aber definitiv aus Hartholz.

2. Wenn dein Instrument das Brüko-Logo hat, ist es mit Sicherheit aus massivem Mahagoni (außer dem Hals, der aus Ahorn ist). Wenn es kein Brüko-Logo hat, könnte es ein Händlermodell sein, was bedeutet, dass der Korpus laminiert sein könnte. Ein gutes Foto von der Seite sollte das verdeutlichen.

3. Wenn es ein Brüko-Logo hat, ist es eine 6. Der einzige Unterschied zur 5 ist das Inlay auf der Kopfplatte.

Hast du schon eine andere 6? Oder ist es dieselbe wie auf dem Foto?
Gubib Guitars "Settecento" concert
Baton Rouge tenor UR71-T
"Smoke On The Water" soprano made in Japan vintage
Brüko soprano n. 05, n. 02, n. 03, n. 12 Bariton
Risa Stick Tenor

https://www.facebook.com/FilandaUkuleleClubBand
https://www.facebook.com/dsoundacoustic
(https://gubibguitars.ch/ukulele-n18-settecento/)

Hoffy

#2
Zitat von: edella am 31. Okt 2025, 17:38:57
Zitat von: Hoffy am 31. Okt 2025, 13:20:19Hallo liebe Uke Gemeinde. Ich habe es mal wieder getan. Schließlich hat man nicht genügend Brükos😂. Diese Ukulele war angeboten für 200 € dann wurde sie reduziert auf 100€  und schließlich habe ich sie für 90 €+ Versand gekauft. Allerdings kenne ich so ein Modell No6  nicht.
1.
Ich wundere mich über die Farbe der Brücke ???
2.
Könnte es ein anderes Holz für die Decke als Mahagoni sein???

Könnte es auch eine No5 sein?
Fragen über Fragen???

Bald wird sie neben meiner No3 und No6 hängen und meine Frau hält nicht mittlerweile für total durchgeknallt!

Hallo Hoffy.

1. Ich weiß nicht, aus welchem ��Holz der Steg ist. Er ist aber definitiv aus Hartholz.

2. Wenn dein Instrument das Brüko-Logo hat, ist es mit Sicherheit aus massivem Mahagoni (außer dem Hals, der aus Ahorn ist). Wenn es kein Brüko-Logo hat, könnte es ein Händlermodell sein, was bedeutet, dass der Korpus laminiert sein könnte. Ein gutes Foto von der Seite sollte das verdeutlichen.

3. Wenn es ein Brüko-Logo hat, ist es eine 6. Der einzige Unterschied zur 5 ist das Inlay auf der Kopfplatte.

Hast du schon eine andere 6? Oder ist es dieselbe wie auf dem Foto?

Die Brüko hat einen alten Brüko Stempel siehe Foto.
Ich habe schon eine No6 aber irgendwie sieht die anders aus!
Brüko Nr.3
Brüko Nr.6
Flight Pathfinder Tenor TBK
Luna Tenor Ukulele High Tide Ovangkol
Kala KA-SMHCE-C
Aklot Konzert

edella

Das Tonloch sieht modern aus. Der Abstand zwischen Sattel und Steg sollte 34,7 mm betragen. Worin unterscheidet sie sich von deiner anderen No. 6? Wenn du ein gutes Foto von der Seite machst, könnte ich vielleicht erkennen, ob sie laminiert ist, aber ich glaube es nicht. Sie sieht aus wie eine No. 6 in gutem Zustand, aus den 2000er-Jahren, aber nicht später als 2011 (meiner Meinung nach). Das Ahorn am Hals ist sehr hell, und das Griffbrett sowie die Bünde sehen nicht abgenutzt aus (kaum Spielspuren).
Gubib Guitars "Settecento" concert
Baton Rouge tenor UR71-T
"Smoke On The Water" soprano made in Japan vintage
Brüko soprano n. 05, n. 02, n. 03, n. 12 Bariton
Risa Stick Tenor

https://www.facebook.com/FilandaUkuleleClubBand
https://www.facebook.com/dsoundacoustic
(https://gubibguitars.ch/ukulele-n18-settecento/)

Hoffy

Zitat von: edella am 31. Okt 2025, 20:20:58Das Tonloch sieht modern aus. Der Abstand zwischen Sattel und Steg sollte 34,7 mm betragen. Worin unterscheidet sie sich von deiner anderen No. 6? Wenn du ein gutes Foto von der Seite machst, könnte ich vielleicht erkennen, ob sie laminiert ist, aber ich glaube es nicht. Sie sieht aus wie eine No. 6 in gutem Zustand, aus den 2000er-Jahren, aber nicht später als 2011 (meiner Meinung nach). Das Ahorn am Hals ist sehr hell, und das Griffbrett sowie die Bünde sehen nicht abgenutzt aus (kaum Spielspuren).


Hallo Edella, leider habe ich die Uke noch nicht. Kommt erst nächste Woche zu mir. Dann kann ich Fotos machen 👍
Brüko Nr.3
Brüko Nr.6
Flight Pathfinder Tenor TBK
Luna Tenor Ukulele High Tide Ovangkol
Kala KA-SMHCE-C
Aklot Konzert

edella

Zitat von: Hoffy am Gestern um 05:57:41
Zitat von: edella am 31. Okt 2025, 20:20:58Das Tonloch sieht modern aus. Der Abstand zwischen Sattel und Steg sollte 34,7 mm betragen. Worin unterscheidet sie sich von deiner anderen No. 6? Wenn du ein gutes Foto von der Seite machst, könnte ich vielleicht erkennen, ob sie laminiert ist, aber ich glaube es nicht. Sie sieht aus wie eine No. 6 in gutem Zustand, aus den 2000er-Jahren, aber nicht später als 2011 (meiner Meinung nach). Das Ahorn am Hals ist sehr hell, und das Griffbrett sowie die Bünde sehen nicht abgenutzt aus (kaum Spielspuren).


Hallo Edella, leider habe ich die Uke noch nicht. Kommt erst nächste Woche zu mir. Dann kann ich Fotos machen 👍

👍
Gubib Guitars "Settecento" concert
Baton Rouge tenor UR71-T
"Smoke On The Water" soprano made in Japan vintage
Brüko soprano n. 05, n. 02, n. 03, n. 12 Bariton
Risa Stick Tenor

https://www.facebook.com/FilandaUkuleleClubBand
https://www.facebook.com/dsoundacoustic
(https://gubibguitars.ch/ukulele-n18-settecento/)

TooOldForRockNRoll

Ich denke schon dass es Mahagoni ist, das kann mal heller oder dunkler ausfallen. An dem für die Stegplatte verwendeten Holz würde ich die Modellnummer nicht festmachen. Ich denke dass da das verwendet wurde was gerade vorrätig war. Vielleicht ist diese Ukulele auch aus einer Zeitperiode als die Verwendung von Palisander strenger reglementiert war als heute. Das ist gar nicht so lange her. Ob sich das mit der Zeit überschnitt als noch Brükos ohne Stegeinlage gebaut wurden weiß ich aber nicht.
VORSICHT!
KANN SPUREN VON UKULELE ENTHALTEN!
UKULELEN KÖNNEN SÜCHTIG MACHEN!

ukemouse

#7
@TooOldForRockNRoll
Dass der Steg heller ist, weil die Uke aus der Zeit der geänderten Citis Bestimmungen ist, schließe ich völlig aus, weil die Uken zu der Zeit schon keine weißen Schallochringe mehr hatten.

Und ja es stimmt, das Mahagoni der No5 und No6 Brükos ist total unterschiedlich, ich hab schon sehr helle gehabt, total dunkle und sogar mal eine No6 aus Wolken Mahagonie (hieß das so? Hab ich voll vergessen)

Grad die älteren Mahagonis sind sehr oft recht dunkel.
Es gab mal ne zeitlang Brüko No6 bei Thomann. Das war so in meiner Uke Anfangszeit. Die waren seltsamerweise oft recht hell.
Meine Vermutung: Dunkel ist vielleicht beliebter (der Kontrast zu dem Ahorn sieht dann ja auch edler aus) und Thomann hat sicher keine netten Konditionen für Brüko ausgehandelt..... Die waren da schon echt günstig damals.

@Hoffy
Was meinst du mit altem Brüko Stempel? Die neuen sehen doch auch so aus wie auf deinem Foto.

Hoffy

#8
Zitat von: ukemouse am Gestern um 14:04:21@TooOldForRockNRoll
Dass der Steg heller ist, weil die Uke aus der Zeit der geänderten Citis Bestimmungen ist, schließe ich völlig aus, weil die Uken zu der Zeit schon keine weißen Schallochringe mehr hatten.

Und ja es stimmt, das Mahagoni der No5 und No6 Brükos ist total unterschiedlich, ich hab schon sehr helle gehabt, total dunkle und sogar mal eine No6 aus Wolken Mahagonie (hieß das so? Hab ich voll vergessen)

Grad die älteren Mahagonis sind sehr oft recht dunkel.
Es gab mal ne zeitlang Brüko No6 bei Thomann. Das war so in meiner Uke Anfangszeit. Die waren seltsamerweise oft recht hell.
Meine Vermutung: Dunkel ist vielleicht beliebter (der Kontrast zu dem Ahorn sieht dann ja auch edler aus) und Thomann hat sicher keine netten Konditionen für Brüko ausgehandelt..... Die waren da schon echt günstig damals.

@Hoffy
Was meinst du mit altem Brüko Stempel? Die neuen sehen doch auch so aus wie auf deinem Foto.

Ne die neuen Stempel sind dickere Striche!
Eher soo
Das zweite Bild ist von meiner No3 von ca 1960-70
Brüko Nr.3
Brüko Nr.6
Flight Pathfinder Tenor TBK
Luna Tenor Ukulele High Tide Ovangkol
Kala KA-SMHCE-C
Aklot Konzert

Papierschiff

Habt ihr die Website von Brüko mal aktuell angesehen? Tut sich da in Richtung Nachfolge doch noch etwas? Darf man hoffen?
I'LL FOLLOW THE SUN.
Mit der Ukulele.

Hoffy

Bin gespannt!
Brüko Nr.3
Brüko Nr.6
Flight Pathfinder Tenor TBK
Luna Tenor Ukulele High Tide Ovangkol
Kala KA-SMHCE-C
Aklot Konzert

ukemouse

Das ist aber eigentlich der gleiche Stempel. Das wird ja gebrannt und da ist das nicht immer ganz gleich. Hab da auch bei gleich alten schon Unterschiede gesehen.

Hoffy

#12
Zitat von: ukemouse am Heute um 16:09:57Das ist aber eigentlich der gleiche Stempel. Das wird ja gebrannt und da ist das nicht immer ganz gleich. Hab da auch bei gleich alten schon Unterschiede gesehen.

Herr Pfeiffer hatte mir gesagt, das er unter anderem anhand des Stempels sehen kann das meine Nr. 3 aus den 60-70ern ist!

Wenn du mit zwei Fingern beide Stempel oben auseinander, ziehst siehst du den Unterschied!
Brüko Nr.3
Brüko Nr.6
Flight Pathfinder Tenor TBK
Luna Tenor Ukulele High Tide Ovangkol
Kala KA-SMHCE-C
Aklot Konzert

ukemouse

Was soll ich mit den Fingern auseinander ziehen? *verwirrtguck*
Ich hab schon so viele Brüko Stempel gesehen, alte, neue, kaum noch sichtabare, die sind halt immer bissl unterschiedlich.
Ich hatte mal über Unterschiede Alt/Neu mit Herrn Pfeiffer gesprochen, da kamen wir auch auf den Stempel, weil er ja bis zuletzt den alten benutzt hat (mit W-Germany). Da gabs glaub ich aber hier im Forum schon nen Thema drüber.
Das Alter der Ukus erkennt man an anderen Details, die Änderungen der letzten 20 Jahre habe ich ja hautnah mitbekommen. Ich ärger mich heute noch, daß ich mir nie notiert habe seit wann genau es bei den Standards zB die neuen Tuner gibt, den anderen Schallochring und den Steg. Hatte ja nicht geahnt, daß das mal interessant sein könnte. Ich weiß nur noch die Reihenfolge der Veränderungen, schade.