Brüko oder Ortega RU 10?

Begonnen von Matze, 20. Jul 2008, 15:15:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (21 Antworten, 5.496 Aufrufe)

Matze

Hallo Leute,
eigentlich hatte ich mich ja schon für eine Brüko entschieden. Nun kommt mir hier eine RU 10 in die Quere!
Den Test der RU 11 von Ukemouse kennen wir ja!!
Ist die RU 10 eine gute Alternative? Wer kann vergleichen?

Gruß Matze

ukebuxe

Die Frage hatte ich auch !!
ich bin auf die brüko no6 gekommen alle sagen super was willst du mehr.

hoaloha

Tipp von mir, kauf Beide  ;)
 
Ok, der Tipp hilft dir jetzt vielleicht auch nicht weiter,
aber ich könnte mich auch nicht entscheiden.
Wäre aber an einem Vergleich auch sehr interessiert.


Gruß Tom

oebroedoesi

also die ru-11 hat mich überzeugt ;) (hab sie nun auch im Musikgeschäft meines vertrauen geordert, weil sie ausverkauft war....)
und als ich die beide mal im direkten vergleich spielen konnte fand ich, dass die im grunde gleich geklungen haben, aber die ru war leiser(ich nehm mal an wegen der Korpusgröße)
PS: fast vergessen:sie war sie nicht so schön verziert wie die ru-11  8)

EdgarAllenPoe

Hallo!

Bin neu in dieser Runde und hoffe auf nette Beratung!

Ich habe sein wenigen Wochen die Brüko No 6. Bin aber nicht so zufrieden, sie ist übers I-net bestellt und ich kann sie noch zurückgeben. Und das ist mein Problem, soll ich sie behalten oder nicht?
Sie wird ja so hochgelobt. Ich spiele seit vielleicht 15 Jahren mal öfters mal seltener die Gitarre, nur so für mich und aus Spaß, hatte noch nie Unterricht, würde mich aber nicht als pure Anfängerin bezeichnen, also auch nicht, was die Ukulele betrifft.

Wenn ich Akkorde anschlage ist es in der Regel nett und macht gute Laune, aber wenn ich versuche eine Melodiezu spielen, dann klingt es nur: Pling Pling Plong. Liegt das an den Saiten???

Es sind Saiten drauf von \"Legendary Strings - www.pyramid-strings.de\", so steht es auf einem Beischildchen.

Sie war ursprünlich wohl auf A D Fis H gestimmt und ich habe sie sofort aus Prinzip auf GCEA umgestimmt und weiß darum nicht ob sie vielleicht in der ursprünglichen Stimmung besser klang?

Falls man die Ukulele auch erst einmal einspielen muß: Ich habe noch nicht so viel gespielt, weil ich eigentlich von Anfang unsicher bin und nicht weiß ob ich sie behalten will. Und jetzt muß ich mich langsam mal entscheiden.

Sie ist ja schon sehr mini! Und sowieso wäre mir vermutlich ein Konzert-Ukulele mit einem etwas weiteren Notenumfang lieber.

Also, und jetzt komme ich auch fast zum Ausgangsthread zurück, eine Alternative wäre vielleicht die Ortega Ru 11 - oder auch sogar die Ortega 10?

Die Mehrfarbigkeit der Brüko 6 ist mir dabei genauso schnuppe wie Randverzierungen bei der Ortega, bzw. es soll eben einfach gut verarbeitet sein.

Über Entscheidungshilfen täte ich mich sehr freuen!!!

:-)

Kay

ja, die originalsaiten sind nicht toll. ich würde mir aquila saiten dazu holen.

EdgarAllenPoe

...und dann klingt sie gut?????

Wieso verkaufen die denn eine 90,- Euro Ukulele mit schlechten Saiten, so daß es erst einmal keinen rechten Spaß macht drauf zu spielen?

Kay

weil saiten eben geschmackssache sind und man es sowieso nie allen recht machen kann. Das ist ja auch nur meine völlig subjektive Empfehlung.

H a n s

Zitat von: EdgarAllenPoe...und dann klingt sie gut?????

Wieso verkaufen die denn eine 90,- Euro Ukulele mit schlechten Saiten, so daß es erst einmal keinen rechten Spaß macht drauf zu spielen?

a) weil es keine Sinn macht auf eine fabrikneue Uke teure Saiten drauf zu machen, da hier sowieso immer dazu geraten wird die werkseitig aufgezogenen Saiten \"so schnell wie möglich\" zu wechseln.

b) die Uke dann 97 Euro kosten würde

c) auch mit den jetzt auf den Brükos aufgezogenen Pyramid Saiten kann man prima spielen

Es ist schon merkwürdig. Ich hab mal ne Zeit lang die N°6 mit Pyramid Flour Carbon Saiten
angeboten(Stand aber so nicht im Shop vermerkt)... und es haben sich doch auch einige Kunden Pyramid Flour Carbon Saiten mit
dazubestellt. /Vermutlich auf auf anraten hier im Forum/

Nun waren die doch alle der Meinung, dass die N°6 mit den extra dazubestellten Saiten einfach
viel besser klingt .... ;)  ;)  ;)  ;)
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

EdgarAllenPoe

...wegen der Saiten, da bin ich ja tatsächlich komplett Anfängerin, denn ob nun die N°6  Pyramid Flour Carbon Saiten besser sind oder welche auch immmer, da weiß ich nun mal nicht Bescheid!  

Am End\' bin ich auch zu doof zum Stimmen...?

Also ich finde 7,- Euro mehr für gute Saiten für eine um dien 90,- Euro Ukulele, die ihren Preis auch wert ist, sicher nicht so viel.

Aber was mache ich nun? Könnte mich die Ortegea Ru11 glücklicher machen? Oder soagar die Ortega Ru10.  Die sind ja beide schon auch ein Eckchen teurer als die Brüko 6.

Viele Grüße!
:-)

staggi

Brüko baut Super-Ukulelen, ohne Frage. Aber die Nr.6 macht mit egal welchen Saiten Plong-Plong, viele lieben ja diesen Klang. Für Anfänger könnte auch der (für meinen Geschmack) dicke Hals problematisch sein.

Uki-Zwucki

oh, die hat einen dicken hals? noch nicht bemerkt.

deine gedanken kann ich irgendwie nachvollziehen.
ich war anfangs auch nicht soo überzeugt von meiner 6er (war meine zweite uke, nach einer konzert), behielt sie aber, weil sie so schön ist und klassiker... und ich ein jäger und sammler bin ;)
mittlerweile spiel ich sie oft und möchte sie nicht missen.
die entscheidendere frage für mich wäre, ob sopran- oder konzertgröße! wie dir die mensurgröße liegt. eine konzert klingt auch anders, finde ich (voller irgendwie)
die entscheidung kann dir aber niemand abnehmen.

grüße, thomas

wwelti

#12
Hans, es ist mir schon bewusst daß Brüko gelegentlich mal den Saitenlieferanten gewechselt hat. Ich habe meine No.6 ja schon lange, und zumindest bei mir hatte der Umstieg auf Worth Saiten wirklich viel gebracht. Pyramid Fluorcarbon habe ich auch schon probiert, und ich hoffe niemanden damit zu ärgern, aber ich finde die nur mittelmäßig. Andere mögen das anders sehen.

Was ich jedoch hervorheben möchte ist daß die Saiten bei der Ukulele wirklich eine Menge ausmachen. Ich habe lange genug mit Saiten herumexperimentiert und weiß daß ein Saitenwechsel den Klangcharakter einer Uke dramatisch ändern kann. Wenn Händler die Uken schon mit guten Saiten ausliefern ist das sehr begrüßenswert, aber das ist halt nicht immer die Regel.

EdgarAllenPoe: Es ist schwer vorauszusagen welche Saiten Dir klanglich am meisten zusagen. Mit Aquila Nylgut erhält die Brüko einen recht hellen und lauten Klang, mit Worth einen etwas \"kernigeren\" Klang. Ein gewisses \"Plong\" ist für Brüko immer typisch. Das muß nicht negativ sein. Ich persönlich bin mit meiner Brüko No.6 (auch klanglich) hochzufrieden und spiele sie sehr oft. Und zwar meistens Melodiespiel. Ich habe Worth Saiten drauf. Auf Youtube habe ich ziemlich viele Aufnahmen mit der No.6 (einfach nach wwelti suchen).

Ich habe viele Uken, aber es ist die No.6 die ich am meisten spiele. Das war nicht immer so, dieses \"Verhältnis\" zur No.6 musste sich erst im Laufe der Zeit entwickeln. Ich musste auch erst ein bisschen an ihr herumfeilen (Sattel) bis ich sie wirklich angenehm spielbar fand. Der Klang hat sich, wie ich meine, auch entwickelt... Ich glaube man muß der No.6 einfach ein wenig Zeit geben. Das gute daran: Der Zahn der Zeit nagt kaum an ihr. Die Brüko No.6 ist wahrscheinlich eine der solidesten Ukulelen die man kaufen kann.

Viele Grüße
  Wilfried

ukemouse

#13
Also ich habe eine Brüko (allerdings ein Sondermodell aus Nussbaum) und eine Ortega RU-11. Ich kenne auch die No6.
Die Brüko No.6 mit der Nuss verglichen ist schon ein Unterschied. Die No.6 fand ich leiser, die Nussbaum hat mir wesentlich besser gefallen.
Aber der Plong bleibt, das ist Brüko-typisch. Der Plong ist allerdings auch der Grund weshalb ich eine Brüko habe. Aber ich habe auch nicht NUR eine Brüko.

Die Ortega RU-11 klingt dunkler und voller, aber etwas leiser als meine Brüko.
Aber auch hier sollte man die original Saiten möglichst schnell verbannen. Die Ortega klingt mit Aquila Saiten viel besser als mit den original D\'Addario Saiten. Worth habe ich auch probiert, aber die Aquila passen irgendwie besser.
Die Verarbeitung ist bei Brüko und Ortega gut. Mir gefällt bei der Ortega das finish sehr gut. Sieht irgenwie poliert aus, aber nicht richtig glänzend.

Ich denke welche man am Ende nimmt ist nur Geschmacksache. Kommt drauf an welchen Klang man bevorzugt.
Aber.... ist sowieso egal für welche du dich jetzt entscheidest, weil ..... wenn das UAS erst mal zuschlägt  :mrgreen:

Viele Grüße
Ukemouse (ebenfalls UAS geschädigt)

EdgarAllenPoe

Merci für alle Antworten! Habe mir auch Musikbeispiele von Wilfried auf Youtube angehört, klingt  tatsächlich sehr hübsch, aber das macht mir meine Entscheidung nun auch nicht leichter...

Wem noch was einfällt, gerne! Bin immer noch unentschlossen.

(Tja, das ist einerseits das Praktische am Internet, daß man sich so leicht informieren kann, andererseits stirbt der Fachhandel aus und man kann sich die Sachen kaum noch in den Geschäften ankucken.)