Brüko oder ?

Begonnen von Frigate, 26. Sep 2013, 11:47:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 8.622 Aufrufe)

Anke

Zitat von: FrigateIch möchte gerne eine Brücke Nr. 6

seh ich jetzt erst  :mrgreen: ob Herr Pfeiffer da auch helfen kann?

Frigate

ZitatIch möchte gerne eine Brücke Nr. 6

Das war im ersten Post , inzwischen schwanke ich wie ein Rohr im Winde zwischen:

Brücke Nr.6
Brücko Nr.1
Brücko Zebrano
Longneck
flacher Korpus oder nicht

Das einzige was ich weis , es soll eine Sopran werden , Konzert und Tenor habe ich genug ( zur Zeit )

Gruß
Franz

Frigate

Danke Goschi ,

Joy Fleming ist eine der besten Sängerinnen die Deutschland hervorgebracht hat , und nach meiner Meinung

wird Sie viel zu wenig geachtet.

Gruß
Franz

Louis0815

Zitat von: MatthiasSchau mal regelmäßig in den Brüko-Onlineshop.
Oder ruf mal an und frag, was gerade so verfügbar/im Bau ist.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

sannesuse

#19
Hallo Frigate,
4 Brükos wohnen derzeit bei mir. Am liebsten sind mir meine Longnecks 3/4 hoch mit Bäuchlein (eine Nuss, eine Mahagoni). Beide sind toll. Wenn es dir nicht auf den Euro ankommt und du schon von den normalen Größen eine kleine Herde zusammenhast, dann wäre das doch auch was für dich, oder? Sind dann eben ein wenig anders als die üblichen Proportionen. Und kleine Schönheiten sind sie auch.
Welchen Klang bevorzugst du denn?
Pfeiffers bauen sie auch nach deinen Wünschen - ich könnte mir aber vorstellen, dass du bzgl. Weihnachten nicht zu lange warten solltest, da ist sicherlich kein Saisontief  :)

Vielsaitig

Ich habe auch eine Brüko Nr. 6 und liebe sie :) Auf ihr habe ich spielen gelernt ;) Im Moment ist auch noch eine Nr. 1 da, die gefällt mir auch sehr gut! Die 6er klingt etwas wärmer und weicher, die Ahorn etwas spitzer und klingt länger nach aber auch ein wenig mehr nach \"Dose\" (für mich). Die Schwarze ist sowas von flach, die passt einfach immer überall mit hin obwohl alle Sopranukulelen ziemlich handlich sind.
Wenn du von den Standardmodellen ein Allrounder möchtest, würde ich dir die 6 empfehlen, wenn etwas \"ausgefallener\" sein darf Black Beauty :) Ansonsten wirklich eine schöne Custom.

Frolicks

Also, gefragt sind ja auch Meinungen zum speziellen Sound der Brükos... der ist auf jeden Fall eigen, ich finde, man erkennt eine Brüko immer als Brüko, egal ob Sopran oder Tenor (wobei die \"Tenöre\" bei Brüko auch eher Longneck Konzert-Ukulelen sind). Und wie soll man einen Sound beschreiben, also so mit Worten? Schwierig, aber ich probiers mal: Sehr perkussiv, mit viel Attack, und trotzdem recht viel Sustain (auch die Sopran-Instrumente). Eine Bekannte meinte mal beim ersten Anhören: \"Klingt ja fast wie ein Banjo\". Der Brüko-Sound hat auf jeden Fall nicht so viel mit dem weichen Hawaii-Sound vieler anderer Ukulelen zu tun, auf Englisch gern \"Hawaiian Mellow\" genannt. Perkussiv und recht hart triffts wohl, passend finde ich auch Jens' Ausdruck \"Brüko Plong\".

Ich selbst bin bekennender Spät-Konvertit. Hab vor knapp zwei Jahren aus ne Laune raus diese hier übers Forum ergattert: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=11486

Die kam und fristete lange ein ziemliches Schattendasein und ich war schon fast soweit, sie wieder zu verkaufen. Heute bin ich nicht nur heilfroh, dass ich das nicht getan habe, sondern mein Brüko-Bestand ist inzwischen auf drei angewachsen (Sopran No. 5 flach, und diese hier: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=11977).
Die Sopran No 5 ist klasse, die Longneck großartig, und die TEnor (hat inzwischen auch Saiten, Worth braun low-G) ist der Hammer. Trotz flachem Korpus irre laut, und ich meine laut nicht nur im Sinne von: für ne Ukulele recht laut, sondern LAUT! Hält ohne weiteres mit einer metallenen Risa Resonator mit, und das ganz ohne Resonator! Nicht übertrieben!

Kurz: Mir hats der Brüko Sound inzwischen angetan.

Allerdings hat sich mein Musikgeschmack auch stark in eine Richtung entwickelt, wo solche durchsetzungsfähigen INstrumente gefragt sind (Bluegrass, in nem Trio mit Kontrabass und eben ner Risa Reso). Ob das jedem so geht, weiß ich nicht, wage ich eher zu bezweifeln. Deswegen würde ich auf jeden Fall erstmal so viele wie möglich ausprobieren. Und vielleicht hast du es ja nicht ganz so weit nach Kitzingen, also dem Sitz von Brüko? Ich finde es prinzipiell sinnvoll, lieber etwas Fahrtgeld und Zeit zu investieren, als die Katze im Sack zu kaufen, und das auf die Gefahr hin, dass du es gleich bereust. Überhaupt finde ich, man sollte INstrumente vor nem Kauf eigentlich immer erstmal ausprobieren (wobei ich selber, wie wohl klar geworden ist, dieser Regel auch eher locker folge...).
So ein kleiner Ausflug ins Fränkische steht für mich in nächster Zeit übrigens auch mal an, denn ich habe da noch so ne Idee für meinen Weihnachtswunschzettel (wobei das Christkind bei mir leider nicht so gut bei Kasse ist... für die nächste ANschaffung steht auch erstmal ein Verkauf an...). :)
I plink, therefore I am.


Frigate

#23
Ich habe heute die Leihukulele Brüko Nr. 5 mit halbem Korpus bekommen.

Bin angenehm überascht , sehr laut und gut bespielbar , der Brükosound gefällt mir.

Allerdings wird es zu Weihnachten keine Brücko geben , das Christkind wird mir heuer diese bringen:

Ukulele Ortega RUE11FMH

https://www.music-station.eu/index.php?SESSCSDD=ERmRD0nKbcmKIJZQ_12508833&content=products_detail&artikelnum=MEIRUHE11FMH&order=bestand&orderDir=DESC

Aber demnächst gibt es auch eine Brüko.


Gruß


Franz

Anke

#24
Na dann, herzlichen Glückwunsch zur diesjährig Auserwählten und auf dass die Zeit bis Weihnachten nicht mehr so lange ist  ;)
Eine schöne Ukulele hast Du Dir da ausgesucht, nun hast Du etwas, auf dass Du Dich freuen kannst.

Frigate

Hier habe ich ein Video aufgenommen mit der Brüko Nr. 5 flacher Korpus und der Stagg US-80.

Da kann sich jeder selbst ein Bild machen vom Klang , wenn meine bescheidenen Spielweise das möglich macht.

https://www.youtube.com/watch?v=OAFibG1zu_Q



Gruß

Franz

Auliz

Klingt super!
muss sagen dass ich den Klang der brüko als voller empfinde. Bin aber mit meinen Ukulelen evtl auch vorbelastet...(no. 5, 9 und 16 zieren meine Wohnzimmerwand :)


Grüße Micha

Frigate

Hallo Aulitz,

ich empfinde es ebenso , die Brücko ist um einiges klarer und lauter als die Stagg.

Ich werde mir demnächst eine zulegen.Eine Nr.1 flach und schwarz.

Gruß
Franz

Frigate

Hallo nadu.

ich werde die Saiten an der Stagg mal wechseln müssen , sind schon ewig drauf.

Auf der Brüko sind Aquillas und auf der Stagg sing Martin 600 Strings , wenn ich mich nicht irre.

Gruß
Franz