Bundrein muß sie sein

Begonnen von Matze, 19. Jul 2008, 16:02:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 1.969 Aufrufe)

Matze

Hallo, liebe Uke - Freunde,

Bei meinem Vorstellungsgespräch hatte ich ja schon erwähnt, daß ich nun erstmal meine MSA UK 3 besitze und auf eine Brüko
spare. Mit meiner Grifftabelle versuche ich nun Akkorde zu lernen und Lieder zu spielen, wie jeder Anfänger. Aber als musikalischer
Mensch macht es mich einfach wahnsinnig, wenn der Ton nicht stimmt - is nich bundrein das Ding! Was kann ich tun? Saiten
wechseln? Weghören? Ukemouse schicken? :evil:

Gruß Matze :\'(

UkeDude

Gute Saiten sind immer eine Investition gut und manchmal liegt die \"Bundunreinheit\" auch in billigen Saiten begründet.

Henk

Eine Leihukulele wäre doch eine prima Lösung.

Matze

Hallo Henk!

Warum sollte eine Leihukulele eine gute Lösung sein? :?
Ich will \'ne Uke, die bundrein ist und mir gehört! :mrgreen:
Also spare ich weiter auf die Brüko.  :evil:
Aber vielleicht gibt es ja Tricks oder Möglichkeiten, das Problem so zu beheben - das meine ich!

Henk

Ich habe auch eine MSA-Gammeluke. Sie steht hier noch rum, wird aber nicht mehr gespielt. Nach hämmern, feilen und schnippeln hatte ich sie einigermaßen spielbar bekommen, aber nicht bundrein. Neue Saiten sind da wahrscheinlich Perlen vor die Säue. Bei meiner war es so. Deswegen dachte ich, dass eine Leihuke vom Club für Dich vielleicht das Beste wäre - bis Du Dir eine eigene Brüko besorgst. Aber wenn das nix ist, dann musst Du halt weiter diesen hier machen: :?

 ;)

oebroedoesi

ich hab inzwischen sogar 2 msa-ukes... eine hab ich selbst gekauft und eine hab ich geschenkt bekommen. :?
naaaja.... die sind glaub ich einfach sch****...lecht ;)
die saitenlage ist zu hoch und die bünde sitzen (glaub ich) slicht und einfach an den falschen stellen! ich hab schon ghs saiten aufgezogen und die akkorde klingen immer noch grauenhaft :(

losguidos

...dann würde ich mal sagen:\' weghören bis die brüko kommt!\'  :mrgreen:

vg

schmirgel

... und darauf hoffen, daß die dann  bundrein ist. Meine nr. 4 war es trotz der Koolau-Saiten nur bis zum 7. Bund. Warhscheinlich ein Ausreißer

Matze

Ey Schmirgel,

Komm jetzt nicht damit! :evil:
Brükos sind bundrein !! Noch ein Wort und ich sag Goschi Bescheid!!! :twisted:

schmirgel

Die Liste meiner Problem-Ukes war noch länger. Meine erste richtige Uke war viel später eine Kanilea. Endlich eine Uke mit super-Intonation. Ich glaubte schon, daß es sowas gar nicht gibt.
Ich unterhielt mich über dieses Thema mit einem Musiker (der dieses Fach auch studierte) und der sagte sinngemäß \"Ach, ihr mit eueren 13-Euro-Tunern habt doch  keine Ahnung!\" Dann kam eine lange Ausführung, die ich nicht verstand, mir nicht merken konnte und deshalb hier nicht wiedergeben kann.

Matze

Naja als Ukespieler wird man ja manchmal doch schon belächelt :mrgreen:
Wenn dann noch schiefe Töne rauskommen.... :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
Aber auch aus musiktechnischer Sicht, auch im Zusammenspiel mit anderen: klare saubere Töne sind für mich ganz wichtig.
Die Grundlage der Musik. Deshalb stimme ich ja ein Instrument!!
Daß mit der Saitenschwingung leuchtet mir ein, Peter. Das würde ja bedeuten, das die Bundreinheit doch auch von den
Saiten abhängt - obwohl - Die Schwingung fängt am oberen Steg an und hört am unteren Steg auf, oder nicht?
Und wieviel cm hab ich die Saite auf den Wirbel schon aufgewickelt, bis sie stramm ist...
Am unteren Steg ist der Abstand vom Steg bis zum Saitenende doch viel geringer! :x

Matze

OK, Peter,

jetzt weiß ich, was Du meinst! Ist ja auch logisch.
Ich hab relativ dicke Nylonsaiten, ziemlich miserabel. Als ich Euch noch nicht kannte, hatte ich immer die D - Stimmung, weil das auf meiner Grifftabelle so angegeben war. Nun habe ich auf C um gestimmt. Die oberen Griffe lassen sich nun wesentlich leichter greifen,
weil die Saiten nun nicht mehr so fest sind. Trotzdem brauche ich sofort was besseres. Meine hab ich gerade zum Verkauf angeboten!

Gruß Matze