Kofferberatung für Sopranuke bitte!

Begonnen von Ukelix, 28. Okt 2011, 22:42:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 2.169 Aufrufe)

Ukelix

Hallo,

ich suche einen Koffer für eine Sopranukulele. Hineintun würde ich hauptsächlich eine flache Brüko #6, aber durchaus auch einmal eine normaldicke mit oder ohne Ohren. ^^

Ein normaler Soprankoffer mit selbstgebastelter Styroporplüscheinlage http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=160779#post160779 wäre also völlig okay für mich.

Zwei Modelle sind in der engeren Wahl, und ich kann mich nicht recht entscheiden:

Der schwarze Harley Benton Koffer von Thomann? oder doch der gold/braune Tweedkoffer von Stagg?

kosten beide unter 40€, der Tweedkoffer ist etwas teurer. Wie sind da die Erfahrungen, was Haltbarkeit, Verarbeitung und Haptik angeht? Welcher Koffer \"altert\" schöner? Ist von einem der beiden völlig abzuraten?

Ich bin dankbar für gute Ratschläge!
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

-Jens-

#1
Ich kenne weniger riechende Tweetkoffer als stinkende schwarze Koffer. Ich spiele noch nicht lange genug, als das es schon für Vintage-Look reichen würde. Bei der Variabilität der angebotenen Uken ist auch ein Rockbag ok, den kann man wenigstens schultern/umhängen.

Juku

Gator! Leider gibt es den nur für Sopran, sonst würde ich alle meine Ukulelen in so einem aufheben.

-Jens-

So einen Gator-Case gibt z.B. für nen Fuffi beim Jan. Für einen stabilen ABS-Koffer ein guter Preis, wenn ich mich nicht täusche.

Ole Lele

Tweed bekommt schneller den Road worn look.  8)

Ukelix

Danke für die Ratschläge bisher. :)

Den Gator Koffer kannte ich noch gar nicht, er sieht super stabil und solide aus, \"bombensicher\" schon fast. Für häufige Fernreisen mit einer uralten Martin (z.B.) wäre das mein Koffer der Wahl, aber für den Alltagsgebrauch ist er mir glaubich ein bisschen too much, im Sinne von wuchtig und auffällig. ;) und für das gebotene ist der Preis auf jeden Fall angemessen, aber eben auch deutlich teurer als meine 40€-Schallmauer.

In der engeren Wahl also weiterhin die beiden aus dem Eingangsposting.

Muß man bei den schwarzen also davon ausgehen, dass sie noch wochenlang die Wohnung vollstinken? das wäre ja nicht schön.
Die aus Tweed riechen weniger stark und sind genau so stabil und solide?
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

Jeanette Bos

Den Gator kann ich empfehlen. Ich habe die seit 2006. Sie geht oft unten in der grossen Kanvas Tasche mit meinem anderen Gepaeck im Flugzeug, und schuetzt meine KoAloha dann gut. Mit einem Lanikai-artigen Koffer wuerde ich das nicht wagen.

yodude

#7
Den Gator habe ich mir vor kurzem bei Jan bestellt und bin begeistert. Er ist leicht, riecht nicht und ist kein bisschen klobig und er macht was her. Würde ich mir an Deiner Stelle überlegen.

Gruß,

Udo

ukemouse

Ich habe den normalen schwarzen.  Hatte den mal direkt bei Brüko zusammen mit einer Uke geordert. Ich habe den schon recht lange, kann mich aber nicht an irgendwelche üblen Gerüche erinnern.
Den Tweed finde ich optisch sch..... . Der Gator ist top, mir aber auch too much.
Ich hatte bisher auch nur von stinkenden schwarzen Soft-Koffern gelesen, die sind ja wohl nicht in deiner engeren Wahl.

Mein Koffer lagert ca 360 Tage im Jahr oben auf dem Schrank, wo er schön zustaubt  :mrgreen: . Er lässt sich aber dank der Kunstlerartigen Oberfläche leicht reinigen.
Ich möchte mir nicht vorstellen wie ein Tweed Koffer bei mir aussehen würde  :shock:  bei der Oberfläche.

Linho

Kann die Brükokoffer (kA von welcher Firma die sind) auch empfehlen. Meiner hat, nachdem ich eine Woche lang einen Teller mit Kaffeepulver hineingestellt habe, schnell seinen penetranten Eigengeruch abgelegt. Macht einen sehr stabilen Eindruck für den täglichen Gebrauch. Und ist mit unter 40 Euro sehr günstig. :)

Rena

Ich habe einen von den Thomann-Koffern (denke ich - war ein 5€ Flohmarktschnäppchen obwohl nigelnagelneu) und bin damit sehr zufrieden.

Abgesehen davon daß sie außreichend stabil sind, sind von der Oberfläche her auch leicht zu reinigen und selbst zu gestalten. Man kann ihn prima bemalen (mit Acrylfarben) oder auch bekleben (mit selbstklebender Folie).

Bemalung:


Die Gerüche kriegt man ganz gut mit dem von Linho erwähnten Teller Kaffee weg. Wenn Du einen überdachten, regengeschützten Außenbereich hast, dann kannst Du ihn ja auch mal ne Weile dort offen lagern.

motorhula

Ich habe mir vor kurzem ein

ORTEGA UKULELE CASE SOPRAN mit Kroko-Kunstlederbezug  in der Bucht geschossen.
Sieht schick aus, ist stabil und duftet nicht (auch nicht nach Kroko...)
Bin damit sehr zufrieden, gibt es auch beim großen Musikalien-Versandhändler!

Ukelix

Bei mir ist es ein Tweedkoffer geworden, vom Händler aus der Bucht. Brüko passt perfekt rein, Lanikai LU-11 nur so gerade eben.

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Ratschläge!
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube