concert hals breiter als der von sopran?

Begonnen von DeeJavue, 26. Feb 2008, 22:59:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 4.933 Aufrufe)

DeeJavue

Hallo
Habe noch keine Ukulele, hab mich aber nach langem lesen in Foren und im i-net jetzt für eine kala mahagoni laminat entschieden.
relativ günstig und gut hab ich gelesen. An der Ukulele fasziniert mich ja die größe bzw. die kleine  ;) , nun kann ich mich jedoch nicht zwischen sopran und konzert entscheiden. hat das eine gegenüber dem anderen vorteile und ist der hals der concert eventuell breiter? das wäre nämlich ein grund, da das greifen der akkorde dann meiner meinung nach einfacher wäre.
ich habe eigentlich relativ kleine hände und finger und keine gitarrenvorkentnisse. Ich spiel ein wenig cavaquinho und der hals ist schon ziemlich schmal bei der.
Also was haltet ihr von der Uke und was könntet ihr nem anfänger empfehlen, würd gern Bob Marley, Jack Johnson etc. spielen
Danke

wwelti

#1
Der Saitenabstand ist bei einer Ukulele deutlich größer als bei einer E- oder Westerngitarre. Insofern kann ich Deine Bedenken nicht so ganz nachvollziehen. Die Breite der Hälse ist allerdings bei allen Mensuren identisch (jedenfalls bei den Ukulelen die ich so kenne).

Mit einer Ukulele kannst Du grundsätzlich _alles_ spielen :D ... egal welche Mensur. Es erfordert manchmal natürlich eine gewisse, feinfühlige Anpassung (also Verbesserung ;) ) des zu spielenden Stückes :D
Ich würde am Anfang grundsätzlich empfehlen, bei einem Treffen des Ukulelenclubs (Hotspot) aufzukreuzen. Danach weiß man gewöhnlich was man will ;) Wenn man es solange nicht ohne Uke aushalten kann (durchaus verständlich), empfehle ich erstmal eine günstige, aber gute Sopranukulele, da dies eigentlich die \"Standardmensur\" für Ukulelen ist. Z.B. eine Schaepe bei Hans (sehr preisgünstig), aber die sind leider erst ab April wieder verfügbar. Oder eine Brüko. Vorsicht vor spontanen Internet- oder Ebay-Käufen. Nicht jede Ukulele die schön aussieht, klingt (und spielt sich) auch so.

Edit: Ich will freilich nicht unterschlagen daß Concert-Ukulelen oft als angenehmer spielbar empfunden werden, da die Bundabstände etwas größer sind. Auch klingen sie oft etwas voller als Sopranukulelen. Nichtsdestotrotz ziehe ich Sopran vor. Gestimmt werden beide Mensuren (üblicherweise) gleich. Es ist letztlich Geschmackssache.

Viele Grüße
  Wilfried

ukelars

Hallo Deejavue,
schön, dass du zur Ukulele greifen willst. Viel Spass dabei!
Ein längerer Hals bei Konzert- und Tenorukulelen ist dann günstiger, wenn man Läufe und Akkorde in den oberen Lagen spielen will, oder Akkorde und Melodie gleichzeitig. Bis du soweit bist, braucht´s noch Zeit. Deshalb würd ich erstmal auf der Sopran einige Akkorde probieren und Bob Marley schrammeln; dann siehst du, ob das was für dich ist. Lass dich vom Uke-Virus infizieren - dann vermehren sich die kleinen Dinger sowieso von alleine.

Lars

UkeDude

In dem Zusammenhang möcht ich auf die Leih Ukulelen des Clubs erwähnen. Zu finden auf der Club Homepage. Da kann man mal ne Sopran ausprobieren.

MicroMue

Ich würde dir auch erstmal zur Sopran raten. Die Concertgrösse kann meiner Meinung nach beim reinen Akkordspiel ihre Vorteile nicht ausspielen. Ausserdem verzeiht eine Sopran eher mal einen unsauber gegriffenen Akkord als Concert oder Tenor. Das sichert dir schneller die ersten Erfolgserlebnisse.

Gruß

MikroMü

DeeJavue

Danke für eure guten Tipps.  Ich denke ich werd mit der sopran beginnen, auf ne grössere kann ich ja dann immernoch umsteigen wenn ich einen gewissen grad des spielens erreicht habe. Eine sopran müsst man auch meiner meinung nach haben, die verkörpert am besten das Ukulelfeeling find ich  :D

moskeeto

Ich hab mit Tenor begonnen und spiel auch Sopran... ist alles möglich ;) Aber Sopran ist sicher ne gute Entscheidung... Ich würd mir am ehesten eine flache Brüko holen, da hat man gleich ein wunderbares Reiseinstrument - denn sonst bin ich ein Fan der Concert Größe. Aber das ist alles Geschmackssache und mit keiner Länge machst du einen \"Fehler\".

Und der Abstand der Saiten zueinander ist eigentlich bei allen Mensuren gleich. Allerdings ist bei einer Flea der Abstand im Verhältnis zu anderen Uke größer.

kurt

An Wilfried : Also ich hab eben nachgemessen. Meine Sopran (Lanikai) mißt am ersten Bund 3,5 cm und meine Tenor (Risa) mißt 4 cm.
Das Griffbrett ist einen halben Zentimeter breiter !
 Was meine Spiel deutlich vereinfacht !  ;)

wwelti

Das ist merkwürdig. Hab auch mal nachgemessen. Bei meiner Risa Muvinge Tenor ist das Griffbrett am ersten Bund 3,5 cm breit. (tendentiell sogar eher weniger) Es ist sogar schmaler als bei meiner Brüko Sopran (die hat 3.7 cm). Der Saitenabstand ist bei der Tenor auch etwas geringer als bei der Brüko Sopran!

Ich denke man kann es nicht verallgemeinern... Prinzipiell ist mir jedenfalls keine Tendenz aufgefallen, daß Tenor-Hälse breiter sind als Sopran-Hälse.

Viele Grüße
  Wilfried

UkeDude

Zitat von: wweltiIch denke man kann es nicht verallgemeinern... Prinzipiell ist mir jedenfalls keine Tendenz aufgefallen, daß Tenor-Hälse breiter sind als Sopran-Hälse.

Da geb ich wwelti recht. Verallgemeinert kann man sagen, das es von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist.  :mrgreen:

Poltergeist

Auf jeden Fall ist ein \'Ukulelenhals bedeutend geräumiger als ein Cavaquinhohals. Zumindest als der meines neuen Familienmitglieds: ein Rozini Cavaquinho Paulistinha. Das ist allerdings auch das kleinste, dass Rozini herstellt.  :mrgreen:

alex

ich habe das gleiche problem wie dee. ich werde natürlich in den kommenden tagen noch antesten gehen, aber bei dem was ich im netz jetzt so gefunden habe, passt die konzert vielleicht besser für mich (vollerer klang, niedrigere saitenspannung, etwas größere bundabstände).

wwelti

Eigentlich hat eine Konzert aber höhere Saitenspannung als eine Sopran -- jedenfalls bei gleicher Stimmung!

MellonCollie

Zur Halsbreite: Ich hab grad auch nochmal zum Lineal gegriffen und meine Vermutung bezüglich meiner Ukulelen bestätigen können: Der Hals meiner Flea (Sopran) ist mit 3,7mm um 2mm breiter als der der Bushman (Konzert).
Zusätzlich wird der Abstand der Saiten untereinander bei der Sopran nochmal größer, weil hier die beiden äußeren Saiten nur je 3 mm vom Rand des Griffbrett entfernt sind, bei der Konzert sinds 4. (Dieser Aspekt erschwert mir übrigens eher das Spiel auf der Flea als umgekehrt.)

wwelti und UkeDude hatten da vollkommen Recht. ;)

Zur Saitenspannung: Das kann man ja im Zweifelsfall durch die Verwendung weicherer Saiten kompensieren, insofern ist der Punkt ja nicht von sooo großer Wichtigkeit.

ukemouse

eigendlich sagen die Bezeichnungen Sopran, Konzert und Tenor ja nichts über die Halsbreite aus, sondern nur über die Mensur-Länge.

Die Unterschied der Halsbreite ist auch bei 4 Saiten nicht so sehr relevant, da der Abstand eh genügend groß ist. Schwieriger ist da schon der kürzere Bundabstand bei den Soprans (kommt aber immer auch auf die Größe der Finger an)
Am Anfang fiel es mir z.B. leichter auf den größeren zu greifen. Bei Sopran war mir das viel zu friemelig. Mittlerweile aber, nach einiger Übung, geht es auch super auf Sopran.
Ich denke wenn jemand kleine Finger hat ist das eher umgekehrt.