Concert Uke mit Pickup - Empfehlung?

Begonnen von ravenheart, 05. Dez 2009, 03:31:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 3.286 Aufrufe)

ravenheart

Hallo,

ich habe heute auf der Suche nach einer passenden Uke für mich dieses Forum gefunden und mir fiel nichts anderes ein als euch gleich mit einer Frage zu quälen. :lol:

Kurz zu mir...ich habe noch nie wirklich Gitarre gespielt, höchstens vielleicht ein paar Akkorde. Spiele aber schon seit knapp 5 Jahren Bass und seit knapp einem Jahr Klavier (mehr schlecht als recht :mrgreen: ). Ich hab zwar schon seit meiner Kindheit (liegt noch nicht soooo weit zurück, bin \"erst\" 27 :lol: ) schon so eine kleine Gitarre daheim irgendwo rumliegen...nennt sich auch Ukulele, aber läuft wohl mehr unter Kinderspielzeug. Da mir aber der Klang der Ukulele schon immer gefallen hat, hab ich mir gedacht, mir zu Weihnachten ein Geschenk zu machen....eine ordentliche Ukulele! :)

Ich habe mich zumindest schon einmal auf die Größe festgelegt, es soll eine Concert Uke sein! Mein Budget liegt bei max. 200€ (notfalls wären auch 300 möglich, aber wär mir am liebsten wenn es so zwischen 200-250 bleiben würde, dann bleibt noch Geld für Saiten ;) ).
Nun komm ich zu meiner ersten grundlegenden Frage. Es gibt ja schon fertige Ukulelen mit eingebauten Pickupsystem! Da die Uke vielleicht auch mal auf einer Bühne eingesetzt werden soll, finde ich das sehr attraktiv! Aaaaaber...geht das auf Kosten der Qualität einer Uke? Quasi ist eine Uke ohne Pickup um 200€ besser als eine Uke+Pickup um 200€? Bzw. was kann man sich vom Sound erwarten bei günstigeren Ukulelen mit Pickup? (Blöde Frage, kann man eigentlich dann bei denen auch Effekte benutzen? oder geht das nur bei wirklichen E-Uken mit Stahlsaiten?)

Ich habe schon Shops durchforstet, aber eigentlich wurde ich nicht richtig fündig. Ich wünsche mir schon eine Uke in Naturholzoptik (zB. die Kala Concert Color Electric in schwarz oder weiß gefällt mir nicht so), am liebsten wär mir ja Mango, Zebra oder Mahagony, nur da hab ich eben noch nix gefunden mit integrierten Pickupsystem. :(

Vielleicht hat der eine oder andere einen Hinweis für mich! Falls es so ein ähnliches Thema schon gab, tut es mir Leid...gibt hier ja viele Einsteigerfragen, hab aber jetzt nix spezielleres über zusätzliches Pickupsystem gefunden.

Beste Grüße aus Wien,
Chris

Guchot

Moin Chris.
schau Dir doch mal die Ortega RUE11-FMH mal an. Das ist eine Konzert mit PickUp. Allerdings passiv. Ich hab hier mal einen Bericht über die Tenor-Version geschrieben, aber das trifft eigentlich alles auch auf die Konzert zu.
Ne schöne Jrooß us Kölle
Guido

losguidos

#2
hallo chris,

naturlich gibt es ukulelen bei denen der pickup schon eingebaut ist. man kann aber auch jede ukulele mit einem aktiven, oder passivem pickup nachrüsten. der akustische (tatsächliche) klang des instruments leidet darunter nicht, genauso wie bei einer gitarre.

ob eine ukulele mit pickup besser ist, als eine ohne, läßt sich pauschal nicht beantworten. das wäre ähnlich wie die frage, ob ein auto mit klimaanlage besser ist als eins ohne  ;)  wenn du aber bedenkst, daß ein pickup auch geld kostet, hast du bei 200 euro natürlich schon einen teil davon in den pickup investiert... dann bleibt weniger für\'s instrument übrig.

was für dich das richtige ist, hängt im wesentlichen davon ab, was für musik du machen möchtest, oder was für ein sound dir gefällt. günstig bekommst du eigentlich nur akustische ukulelen mit piezo tonabnehmer (egal ob aktiv oder passiv). mit denen kannst du natürlich auch effekte nutzen. es geht dann eher um die frage, ob dir das am ende gefällt.

mein tip wäre also, dir erstmal ein paar verschiedene klangbeispiele anzuschauen und dann zu entscheiden, welcher sound dir gefällt und deinem zweck am nächsten kommt. ich habe dir mal ein paar links zu unterschiedlichen ukulelen mit unterschiedlichen tonabnehmern angegeben. natürlich gibt es auch noch viele andere klangvariationen, aber so hörst du vielleicht erstmal die grundsätzlichen unterschiede.

hier eine akustische ukulele mit piezo pickup und naylonsaiten:
http://www.youtube.com/watch?v=7ccFw_3Mw-k&feature=related

hier eine akustische mit tonabnehmer und stahlsaiten (soundbeispiel unten anklicken):
http://www.sonntag-guitars.com/deutsch/Archtops/Jazz-Uke_akustisch.php
 
hier eine halbakustische mit stahlsaiten (soundbeispiel unten anklicken):
http://www.sonntag-guitars.com/deutsch/Archtops/Jazz-Uke.php

hier eine elektrische mit stahlsaiten:
http://www.youtube.com/watch?v=ZvfZzFtLnd4

vg

kurt

Servus Chris !

Hast du schon einmal bei Brüko reingeschaut ?

Wenn es dir nur um eine verstärkte Konzertuke geht, würde ich es dort versuchen.

ravenheart

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten! :-)

@Guchot: Die Ortega habe ich eigentlich auch schon ins Auge gefasst, zumindest würde sie die Kriterien erfüllen!

@losguidos:
Also eigentlich suche ich schon nach einer richtigen Ukulele so wie sie im ersten Video zu sehen ist! Das ist aber glaube ich ja eine Tenor Uke, oder? Ich schätze/hoffe mal schon, weil mir da der Ton nicht so gefällt. Will schon so den typischen Hawaii Klang haben *g*, was für mich hauptsächlich die Sopran oder Concert haben.

Die elektrischen Ukulelen sind natürlich auch toll...vor allem gefällt mir hier die RISA E-Uke! Würde ich mir wahrscheinlich überlegen, wenn ich schon eine normale Uke hätte! Weil so fehlt mir doch etwas das Equipment dazu! Habe hier ja nur Bass-Verstärker stehen. :) Und die RISA klingt sicher ohne Verstärker nicht wirklich, weil ja kein Resonanzkörper vorhanden ist. Suche also schon eine die auch akustisch zu spielen ist und auch klingt. (Stichwort beim Lagerfeuer spielen usw. :) ) Die Effekte waren nur so eine Idee, ob das gut klingt ist sicher eine andere Sache...aber da ich auch so etwas experimentelle Musik mache, sind mir komische Töne manchmal ganz recht. *g*

Man könnte es jetzt präziser zusammenfassen, was ich mir wünsche. *g*
Eine Concert Uke: Vollholz wäre natürlich optimal, Mango oder Zebra würden mir da am besten gefallen (was ich so von Youtube Videos auch gehört habe), aber da bin ich flexibel!
Mit Nylonsaiten und Pickupsystem (denke da bevorzuge ich auch die Piezoabnehmer): Ich könnte auch notfalls auf das Pickupsystem verzichten und das dann später (geh ja nicht sofort damit auf die Bühne oder sonst was) nachrüsten. Wobei ichs schon gerne drinnen hätte um auch gleich damit mit der Band jammen zu können! 8)
Fragt sich nur ob sich das mit 250€ bewerkstelligen lässt. :lol:

@kurt: Ja bei Brüko habe ich schon mal rein geschaut...aber im Onlineshop habe ich nur eine Konzert Uke gefunden! Oder meinst du direkt Sonderanfertigung?

bg,
Chris

Henk

#5
In den paar Jahren, die ich Ukulele spiele, kamen und gingen viele Ukulelen. Die einzige, die sich hartnäckig hält, ist eine Brüko-Konzert... mit passivem Tonabnehmer. Ein Sondermodell, das im Prinzip so aussieht wie die Konzertuke im Brükoshop - nur, dass meine keine Ahornfeder im Hals hat. Ich habe sie mal verstärkt auf der Bühne gespielt, war super.

Ein weiterer Mitleser und -schreiber im Forum hat auch eine. Von der gibt\'s sogar ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=RQR8sMBuM58

Ruf bei Brüko an, und frage, was ein Sondermodell kosten würde. (Meine lag vor ca. 2 Jahren bei etwa 250€ inkl. Tonabnehmer.)
Und vielleicht hat Brüko ja auch noch Zebrano-Holz da. ;)

-Jens-

#6
Ukulelen mit \"preinstalled\" pickup sind leider nicht so häufig, beim Wunschinstrument muss man es wohl meist nachträglich einbauen lassen. Eine preisgünstige Alternative wäre eventuell noch (außer der Ortega z.B.):
http://stores.channeladvisor.com/THE-REALLY-USEFUL-MUSIC-COMPANY/Items/ucw7r?&caSKU=ucw7r&caTitle=UKULELE%20CONCERT%20CLEARWATER%20ROUNDBACK%20ELECTRO%20UKE%20ucw7r

die es auch bei Hans für 98.- gibt: http://hulaparty.de/
Bei einem Budget von 250.- hat man schon fast freie Auswahl an Konzert-Uken, die man nachrüsten lassen kann.

losguidos

Zitat von: ravenheartWill schon so den typischen Hawaii Klang haben *g*, was für mich hauptsächlich die Sopran oder Concert haben.

bg,
Chris

hi chris,

der \'hawaii-sound\' hängt eigentlich eher von der stimmung, den saiten, dem holz und der art des spiels ab. es kommt darauf an was du unter hawaiianisch verstehst. die brüko passt sicherlich ins budget und es sind sehr gute und solide instrumente. der klang ist allerdings nicht sonderlich hawaiianisch. brükos haben eher einen eigenen klang. bei youtube findest du viele soundbeispiele von brükos und sicher auch einige, die \'typisch hawaiianisch\' klingen.

vg

ravenheart

#8
Hallo nochmal!

Vielen Dank für die vielen Antworten!
@losguidos: ja ich kann es schwer beschreiben, aber der Klang einer Concert Uke gefällt mir einfach mehr. Liegt vielleicht an dem geringeren Mittelanteil!

Brüko habe ich auch schon gesehen die Homepage! Werde ich vielleicht mal eine Anfrage senden!

So richtig gut gefällt mir diese hier: Kala Curly Mango Concert , die hat aber halt kein Pickupsystem und das nachträglich einzubauen sprengt sicher meinen Preisrahmen.

Edit: Hallo um nicht doppelt zu posten...hab ne schlaflose Nacht und verbringe sie mit Kopf zerbrechen über meine Uke. :mrgreen:
Also ich hab mich schon in die zuvor gepostete Uke verschaut (spreche von der Curly Mango). Die hat zwar kein Pickup, aber vielleicht baut das ein Shop ja gleich ein(?)...oder ich lasse das in Zukunft mal nachrüsten.
Jetzt habe ich bei youtube mal gesucht und bin doch etwas verwirrt...eigentlich habe ich zur Größe Concert tendiert, aber zB. die drei Videos hier bringen mich wieder durcheinander:
Curly Mango sopran http://www.youtube.com/watch?v=xk65ZMS_YcY
Curly Mango concert http://www.youtube.com/watch?v=umaseTYG4eI oder vielleicht besser http://www.youtube.com/watch?v=V6jLbXgPeWc
und Curly Mango Tenor http://www.youtube.com/watch?v=WzkGzveOeXU

Bin jetzt wieder etwas verwirrt. Von den drei Videos gefällt mir eigentlich der Sound von der Sopran am besten! :roll: Der von den Concert eigentlich nicht so...kann das an den Saiten liegen? Sogar die Tenor (zu der ich gar nicht tendiere) gefällt mir hier besser! Bei Sopran und Tenor steht aber dabei Aquila Strings! Schätze beim ersten Video der Concert sind es die originalen Saiten (da auch noch das Zettel am Kopf hängt :lol: ). Bin verwirrt. :roll:

vinaka

Zitat von: ravenheartCurly Mango concert http://www.youtube.com/watch?v=umaseTYG4eI oder vielleicht besser http://www.youtube.com/watch?v=V6jLbXgPeWc




Mir scheint bei den beiden Beispielen die Aufnahme-Technik miserabel zu sein.
So, für weitere Verwirrung gesorgt ?

ravenheart

#10
Zitat von: vinakaMir scheint bei den beiden Beispielen die Aufnahme-Technik miserabel zu sein.
So, für weitere Verwirrung gesorgt ?
Naja das würde mich eigentlich beruhigen! Die Soprano dürfte ja aber auch direkt mit dem Kamera Mikro aufgenommen worden sein!

Eigentlich hätte ich mich ja schon fast für die Concert entschieden, aber jetzt würd ich mir schon einen genaueren Vergleich wünschen!

Der Plan sieht derzeit so aus Kala Curly Mango (Sopran/Concert) + Pickup System Einbau! Weiß auch noch nicht ob aktiv oder passiv...eigentlich wäre aktiv ja besser, aber will nicht so viel von der schönen Optik verlieren. :oops:  :lol: Und der aktive Shadow Pickup hat eigentlich auch nicht so viele Einstellmöglichkeiten.

ravenheart

#11
Edith: Sorry, Doppelpost. Kann gelöscht werden.