Concert Ukulele

Begonnen von Asmodeus, 06. Aug 2012, 08:57:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 3.249 Aufrufe)

Asmodeus

Hallo zusammen,

Da ich armer Student aktuell in der Lage bin etwas Geld zu verdienen (ich arbeite aktuell 4 Wochen en block), bin ich auch schon auf der Suche nach einer Möglichkeit das Geld wieder auszugeben.   ;)

Die letzten Wochen war ich schon auf der suche, in alllen möglichen Läden im Netz etc pp..... aber ich kann mich nicht wirklich entscheiden... hinzu kommt, dass der nächste gute Laden so weit weg ist, das ca. 20% meines Etat\'s schon für die Fahrt drauf gingen...

Nun also endich zu meiner Frage, kann mir irgendwer eine richtig schöne Concert Ukulele empfehlen??
Preisgrenze würd ich bei 600€ ansetzen... wenn mich irgendetwas völlig vom Hocker haut, evt. auch noch ein bisschen mehr....

Also, ich würd mich riesig freuen wenn ihr eine Empfehlung oer vlt. auch eine schöne gebrauchte für mich hättet!
Gruß
Felix

-Jens-

Für die Kohle bekommst du bestimmt was anständiges! Da hast du mehr oder weniger eigentlich freie Auswahl. Da das aber schon ein richtiges Investment ist, würde ich sie vielleicht doch ausprobieren wollen, falls die Möglichkeit dazu besteht (wie z.B. größere Treffen wie demnächst an der Loreley).

z.B. Koaloha KCM-00 (Koa), Kiwaya KTC-1 (Mahagony), oder die Martin C1K (Koa). Es geht aber auch preiswerter und immernoch hervorragend: Big Island Honu traditional Koa), Big Island Mango (Mango). Die Ponos sind meiner Meinung nach auch nicht zu verachten, da würde ich vielleicht auf gebraucht hoffen (könnten evtl. irgendwann 2 in Umlauf kommen). Aber wie gesagt, in der Preisklasse bewegt man sich schon in der freien Auswahl und man sollte sowas mal gespielt haben!

Vielleicht auch etwas weniger investieren, um u.U. noch etwas Geld für ein Abnahmesystem übrig zu haben, falls Bedarf besteht.

Asmodeus

#2
@Jens: Genau das ist mein Problem, es gibt so viele schöne... hast du vielleicht nen Tipp für mich?

Ich hab auch schon überlegt zu einem treffen oder Stammtisch zu fahren, aber ich sitze wirklich im äußersten Norden und jeder der die Gegend kennt, weiß, dass man ohne Auto da oben echt gekniffen ist...

Eine Concert mit TA hatte ich auch schon im blick, aber die bunten Kamoa 700 sind mir nicht so ganz geheuer und bei aNueNue u.ä. weiß ich leider auch nicht wirklich, was ich davon zu halten habe..

-Jens-

Öhm, das war mein Tipp, weil ich die aufgezählten alle schon gespielt habe, von daher ist es wirklich schwierig. Kamoa oder Anuenue standen nicht in meiner Liste, weil ich die nicht kenne. Wo liegt denn dein Geschmack? Matt oder Hochglanz? Holz-Präferenzen? Klangvorstellung?

Asmodeus

Mein Geschmack... gute Frage;-)
Ich bin eigentlich für so ziemich alles offen^^
Die Optik ist für mich eher Kriterium 1b, also nicht sooo wichtig.
Bisher hab ich meine meiste Erfahrung auf den Brükos gemacht und bin auch mit denen ganz zufrieden, allerdings ist dort gerade schon eine günstig aus der Bucht gefischte Nr. 2 im Anflug und ich möchte nun erstmal was anderes kennen lernen, bevor ich mir weitere Gedanken über eine neue Brüko machen...
Die Eddy gefällt mir vom klang ganz gut....
Mit dem Holz kenn ich mich leider viiiiel zu schlecht aus... von dem was ich bisher so angespielt habe, gefallen mir Koa und Mahagony ganz gut, aber viele Sachen hatte ich auch noch die in der Hand...

Ukelix

Für circa die Hälfte deines Budgets baut dir Herr Pfeiffer eine Wunsch-Brüko, mit alles. :)
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

-Jens-

Hm, aus 10 verschiedenen Ukulelen hört man ziemlich sicher die 1 Brüko raus, sprich, die anderen sind alle anders ;) Die Eddy Finn ist eine Laminat-Uke (wertfrei geschrieben), für dein Geld denk ich aber, es kommt nur massiv in Frage. Vier unterschiedliche Konzert-Ukulelen kannst du dir hier mal anhören: http://www.youtube.com/watch?v=RoOyEfLhvXU

LokeLani

#7
Da es so viele tolle Ukulelen gibt, haben viele Ukulelenfans mehrere Ukulelen  :mrgreen: !

Traditionelle Hölzer sind Koa und Mahagoni; Koa klingt heller, Mahagoni wärmer: http://www.youtube.com/watch?v=PRSYYTn3iiM

Bei Gitarristen ist immer die Frage ob Fichten- oder Zederndecke, auch diese Hölzer gibt es für Ukulelen und vielleicht ist es eine Überlegung wert, einheimische Hölzer zu verwenden, (da bist du bei Brüko richtig).

Fichte klingt noch heller als Koa: http://www.youtube.com/watch?v=452eWX3SYug&feature=related

Wenn du bestimmte Modelle im Auge hast, findest du vielleicht auf diversen Websites ein Review, auch in diesem Forum, (ukuleleunderground.com und auch http://www.gotaukulele.com/) Reviews über Ukulelen, die sind sehr interssant zu lesen.
Einfach den genauen Namen der Ukulele mal googeln  ;)

FRS635

#8
Mir würde in dieser Preisregion auch die Martin C1K einfallen, Jens hat\'s ja schon gesagt.

Und für eine Koaloha könnte es reichen.

wwelti

Moin Asmodeus!

Erstmal Glückwunsch zu dem Entschluß ein richtig gutes Instrument zu kaufen. Gleichzeitig möchte ich hier aber auch eine Warnung aussprechen. Geld allein garantiert kein perfektes Instrument! Im Gegenteil, ich habe auch schon teure Instrumente gesehen, mit denen ich gar nicht klarkam. Sowas ist natürlich auch immer irgendwo etwas persönliches, aber es gibt natürlich auch objektive Defizite...

Ich sehe in Deiner Signatur daß Du schon einige recht ordentliche Instrumente hast. Ein bisschen Erfahrung hast Du also schon, sehr gut.

Wenn\'s Dir vor allem um Klang und schnelle Verfügbarkeit geht, kann ich KoAloha empfehlen. Die sind schon hervorragend. Ansonsten wäre bei dem Preis durchaus auch schon ein Custom-Instrument in Sichtweite. Und das ist immer eine ganz andere Kategorie als Serieninstrumente -- kann ich nur empfehlen!

Der Basispreis für eine Konzert-Ukulele von Claus Mohri liegt bei 850 Euro. Ja, etwas teurer als Dein angepeilter Preis, aber tu\' Dir selbst den Gefallen und spar hier nicht am falschen Ende. Wenn schon richtig, dann auch richtig richtig, oder? Zwischen einer KoAloha und einer Mohri liegen Welten, obwohl der Preis der letzteren nicht mal soooo viel höher ist. Mohri\'s Instrumente sind natürlich individuelle Anfertigungen, und auf höchstem Qualitätsniveau.

Es gibt natürlich auch andere hervorragende Ukulelenbauer, aber Claus ist definitiv auf Top-Niveau und dazu in Deutschland. Ich weiß gar nicht warum ich selbst noch keine Mohri habe, es wird vielleicht mal Zeit. Aber gut, ich habe meine Glyph. (Glyph Ukulelen sind freilich nicht mehr bestellbar...)

Viele Grüße
  Wilfried

lelopa

#10
Zitat von: wwelti.......Geld allein garantiert kein perfektes Instrument! Im Gegenteil, ich habe auch schon teure Instrumente gesehen, mit denen ich gar nicht klarkam. Sowas ist natürlich auch immer irgendwo etwas persönliches, aber es gibt natürlich auch objektive Defizite...



Dem kann ich zustimmen....



Ich empfehle: Big Island, Martin & evtl. mal die Spitzenmodelle einiger Hersteller wie Kala, Ohana, Mainland, etc. antesten!
Und natürlich Ukulelen \"Made in Hawaii\" (Ko\'olau, KoAloha, etc.)!!!

Dieter

#11
Komm am wochenende in boppard vorbei, dann bring ich die martin und die mohri mit - kannste testen..

aber gib bescheid..
Gruss Dieter

Asmodeus

#12
Also, erstmal eines, vielen dank für die vielen Anworten, das Forum ist wirklich klasse!!!

@Ukelix: Danke für den Tipp, aber diesmal wirds definitiv keine Brüko. Davon hab ich (erstmal) genug ;-)

@Jens: Ich weiß, soll diesesmal auch definitiv eine massive sein!

@blab: Vor ner Martin \"fürchte\" ich mich ehrlich gesagt ein wenig... k.a. warum, aber da is die Ehrfurcht wirklich sehr sehr groß!

@wwelti: Das Geld alleine kein perfektes Instrument garantiert hatte ich mir schon gedacht, ich hab selbst mit einer Laminat Fender angefangen, die preislich gar nicht sooo niedrig angesetzt ist. Aber schon der vergleich zu meiner ersten Brüko (die im übrigen günstiger war) konnte die Fender nicht mehr punkten...
Trotzdem, vielen dank für den tipp, an Mohri hatte ich noch gar nicht gedacht (erschien mir irgendwie viel zu weit weg). Ich werde mal bei ihm anfragen, ob es da vielleicht etwas schönes gibt.

@Dieter, vielen dank für das Angebot, aber wie gesagt, ich bin im Moment sieben Tage die Woche auf Arbeit.. hinzu kommt, das Boppard soooo schrecklich weit weg ist...

@all: hat schonmal jemand die Koaloha Pikake Concert angespielt? bin darüber gestolpert und erstmal relativ angetan...

LokeLani

#13
Zitat@all: hat schonmal jemand die Koaloha Pikake Concert angespielt? bin darüber gestolpert und erstmal relativ angetan...

Ich war mal stolze Besitzerin einer Pikake, die war wohl die Bestklingenste, die ich je hatte. Sie hat nun einen neuen Besitzer  ;)
(nein, ich bereue den Verkauf trotzdem nicht, optisch war sie nicht so mein Fall)

ukemouse

Ich habe den Thread mal in die richtige Rubrik geschubst.  :D