Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Doc Aloha am 08. Mai 2008, 21:45:03

Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 08. Mai 2008, 21:45:03
Aloha kakou,

lange hat es gedauert und heute wurde sie fertig:
Meine erste Tenorukulele als Prototyp für den Export nach Japan.

Kurz die Daten:

Korpus: Stockfleckiges Mangoholz
Hals: Honduranisches Mahagoni
Griffbrett: Ebenholz
Steg: Riopalisander
Sattel und Stegeinlage: Knochen
Bindings und Rosette: Holzmosaike ( 0,5 mm-Raster ) von Meister Herrmann mit Ahornspanauflage etc....

Saiten: Aquila Tenor High G
Mechaniken: Gotoh SG 381 ( Knöpfe werden noch gewechselt in Ebenholz)

Bauweise: Spanische Korpus-Halsverbindung, modifizierte spanische Fächerbeleistung der Decke (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=1731).

Lackierung: Nitro Seidenglanz

Insgesamt 9 Monate haben Planung und Bau gedauert, nicht zuletzt wegen der langen Wartezeit auf die Holzmosaike.

Mein besonderer Dank geht an Meister Hartmut Hegewald (http://www.hegewaldgitarrenbau.de/) für Ideen, Geschick, Hingabe und Geduld beim Bau dieses kleinen Meisterwerks.
Dank auch an Meister Herrmann in Ludwigsburg (http://www.purfling.de) für die perfekt gearbeiteten Holzmosaike und an unseren Maik von Ukulele24.de für die Idee zum Design, die ziemlich exakt seiner hawai\'ianischen Tätowierung (http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/albums/userpics/10010/normal_tattoo.JPG) entspricht. Jedenfalls der einen Hälfte.

Die Uke fliegt übermorgen mit mir nach Japan. Nach meiner Rückkehr kommen noch Markierungen und schmalere Bünde aufs Griffbrett.

Insgesamt gibt es jetzt drei Hau\'oli & Haole Ukuleles, die ersten beiden hatte ich ja bereits hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=182&page=2) und hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=1985#post1985) vorgestellt.

Ach ja: Der Klang ? Warm, voll, transparent. Das ganze Ding schwingt so, wie es soll und muss jetzt eingespielt werden.

Kanikapila!
Haole

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg91.imageshack.us%2Fimg91%2F3337%2Fukulelelabel3smallkh9.jpg&hash=7542f16463909b74dac18c983be71a43c65bc925)

Bilder (Schnappschüsse. Ich mache noch \'mal bessere) in lockerer Reihenfolge:


(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg294.imageshack.us%2Fimg294%2F2628%2Fspaltedmangotenoruke0cs6.jpg&hash=efc8402c0cd738d46c8b55cf5f8c6f6bfd497b93)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg241.imageshack.us%2Fimg241%2F1286%2Fspaltedmangotenoruke1dy8.jpg&hash=baf6fdf5751dc174c966a2afe0646ed16daf7a40)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg367.imageshack.us%2Fimg367%2F4176%2Fspaltedmangotenoruke2lo5.jpg&hash=317f31adf3e554d7883cc3d1e182e8b58d59f416)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg136.imageshack.us%2Fimg136%2F5041%2Fspaltedmangotenoruke3yn1.jpg&hash=b31091b79e99800e1d1ac0956a48ff837220d202)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg140.imageshack.us%2Fimg140%2F8360%2Fspaltedmangotenoruke4ws5.jpg&hash=ecbdcdc9c55647a1040436642f116e5257cee25e)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg136.imageshack.us%2Fimg136%2F4949%2Fspaltedmangotenoruke5ad3.jpg&hash=c81335c7ec2d1cd47a5bf315768dcab27ee638b3)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg150.imageshack.us%2Fimg150%2F8499%2Fspaltedmangotenoruke6ke1.jpg&hash=5fccf0a54c1614a994ff4802ddc17cc48675c690)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg177.imageshack.us%2Fimg177%2F1835%2Fspaltedmangotenoruke7fw7.jpg&hash=894c0ea3b63cee8cbf8a24733788013898cb87b3)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg91.imageshack.us%2Fimg91%2F7448%2Fspaltedmangotenoruke8px1.jpg&hash=ff5a90175e1020d235fbc0a2a34d521446d6406b)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg137.imageshack.us%2Fimg137%2F2837%2Fspaltedmangotenoruke9py9.jpg&hash=8a08ed51b30c19800884b8e26787caed07cf3e19)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg72.imageshack.us%2Fimg72%2F328%2Fspaltedmangotenoruke10pj9.jpg&hash=84231e66040d6a2568d0d8286fbb281695fb4c1f)
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: hoaloha am 08. Mai 2008, 21:52:20
................................................................(ohne Worte, ich bin sprachlos)
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Chris am 08. Mai 2008, 21:54:35
Wow. Und die obligatorische Frage: was kostet sowas?
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Poltergeist am 08. Mai 2008, 22:05:22
Egal, wieviel. Sie ist ihren Preis wert, da bin ich sicher.  :D





Nur, dass ich leider nicht so viel Geld übrig habe.  :\'(
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 08. Mai 2008, 22:11:04
Zitat von: ChrisWow. Und die obligatorische Frage: was kostet sowas?
.
In Japan ca 380.000.- Yen . Wollte ja schon antworten: \"GELD\"

Zitat von: kāne ipuEgal, wieviel. Sie ist ihren Preis wert, da bin ich sicher.  :D

Da werden sich die Geschmäcker sicher streiten, aber es wird sicher schwer, etwas Besseres zu finden.
Maik war übrigens bei der Übergabe dabei und durfte ein wenig spielen.
Er sagt sicher auch noch etwas dazu, zumal Nr. 6 seine wird.
Standardholz wird in Zukunft Curly Koa sein.
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Poltergeist am 08. Mai 2008, 22:16:16
Zitat von: Haole
Zitat von: ChrisWow. Und die obligatorische Frage: was kostet sowas?
.
In Japan ca 380.000.- Yen . Wollte ja schon antworten: \"GELD\"


Supi! Und wir alle kennen den Wechselkurs natürlich auswendig!
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 08. Mai 2008, 22:19:39
Zitat von: kāne ipuSupi! Und wir alle kennen den Wechselkurs natürlich auswendig!

Klick!  :mrgreen:
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: hoaloha am 08. Mai 2008, 23:02:24
......... schön wenn man noch Träume haben kann  :lol:
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 08. Mai 2008, 23:22:32
Zitat von: hoaloha......... schön wenn man noch Träume haben kann  :lol:
Das finde ich auch.
Bei all der Zeit, die ich da aufgewendet habe, geht es mir in erster Linie um meine Bewunderung für das Handwerk und ich bin froh, da ein paar wahre Meister ihres Fachs gefunden zu haben.
Den Vergleich mit den Produkten aus Hawai\'i habe ich zum Teil schon gemacht.
Sicher ist vieles Geschmackssache: Der Eine wird bei einem solchen Instrument unbedingt Abalone und Perlmutt schillern sehen wollen, der Andere mag nur Fichte auf der Decke etc. etc.

Mein Traum ist, herauszufuinden, was sich handwerklich machen lässt.
Ich hatte ja schon einmal geschrieben:
\"...wird noch die Versuchsserie mit zwei verschiedenen Beleistungstypen gebaut: Die oben abgebildete Fächerbeleistung im Vergleich zu einer Beleistung nach Dr. Kasha.

Was besser klingt, wird dann die Vorlage zu Maiks Ukulele.\"

Darauf bin ich so richtig gespannt!
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ am 09. Mai 2008, 00:04:45
WOW... bis ich das mal sage, das braucht schon ne Weile... aaaber: optisch ist sie PERFEKT!
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 00:34:48
Zitat von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾWOW... bis ich das mal sage, das braucht schon ne Weile... aaaber: optisch ist sie PERFEKT!
Mahalo Johannes,

für das Kompliment. Ich gebe das an Meister Hegewald weiter...
Ich habe jetzt 2 Stunden darauf herumgeklimpert und bin erstaunt, wie der Klang immer wärmer wird.
Nein, das liegt NICHT an dem vin rosé, den ich dazu schlabbere  :mrgreen:

Ich hoffe, dass ich doch noch an dem einen oder anderen Treffen auf diesem Kontinent dabei bin und Ihr dann auch \'mal darauf zupfen könnt.
Einige kennen ja meine Konzert-Uke schon.
Diese hier hat noch ein wenig mehr Volumen drauf... und sie spielt sich schön leicht.

Kanikapila!
Haole
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: MellonCollie am 09. Mai 2008, 01:05:38
Auch wenn sie mir optisch zu pompös und eher nicht mein Fall ist, muss ich doch sagen.. arg edles Teil! Man sieht ihr die Sorgfalt und Präzision doch an, mit der sie gebaut ist. Würd mich echt mal interessieren, wie sie klingt...
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 01:46:15
Zitat von: MellonCollieAuch wenn sie mir optisch zu pompös und eher nicht mein Fall ist, muss ich doch sagen.. arg edles Teil! Man sieht ihr die Sorgfalt und Präzision doch an, mit der sie gebaut ist. Würd mich echt mal interessieren, wie sie klingt...
Aloha Julia,

vielleicht treffen wir uns ja noch einmal auf einem Treffen. dann spiel\' sie einfach!  ;)
Pompös? Und ich dachte, die Ausstattung sei dezent....
Aber das war klar. Divergenz und Parallelität  :roll: Suum cuique.

A hui hou!
Haole
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Mike von D am 09. Mai 2008, 06:01:08
Aloha,

ja das war gestern für mich ein ganz besonderes Erlebnis.
Diese Ukulele ist wirklich in jeder Hinsicht perfekt bis ins kleinste Detail.
Sie ist erstaunlich leicht, trotz der gewinkelten Gotho Mechaniken nicht Kopflastig, das leicht abgeflachte Griffbrett liegt super in der Hand und sie spielt sich einfach wunderbar.
Zum Klang kann man eben noch nicht allzuviel sagen da sie noch ganz frisch ist und bis sie ihren endgültigen Klang entwickelt dauert einige Wochen.
Alleine gestern beim anspielen konnte man schon erahnen wo sich diese Ukulele hinbewegen wird.

Meine wird zwar noch eine ganze Weile dauern, länger als erwartet, aber gut Ding will eben weile haben!
Aber da ich mir sicher bin das sie absolut perfekt wird sich die Wartezeit definitiv lohnen.
Und schön ist das ich einige Sonderwünsche erfüllt bekomme, dazu aber mehr wenn sie fertig ist.

ich denke in ca. einem Jahr können diese Ukulelen auch bei mir bestellt werden also noch genug Zeit dafür zu sparen. ;)
ich werde eine Konzert ,und denke auch schon über eine Tenor nach, immer zum anspielen und testen hier haben und auf allen Treffen auf die ich dann fahren werde  werde ich auch Demomodelle dabei haben.
Bin mir ja im Klaren darüber das man so ein Instrument nicht einfach aus dem Netz bestellt.
Aber ich bin mir auch sicher das es für einige dann \"die letzte\" Ukulele ist die sie kaufen werden, denn da noch was besseres zu finden wird irgendwo zwischen sehr schwer und fast unmöglich liegen  :mrgreen:

Maik
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: ukefloh am 09. Mai 2008, 07:53:35
Herzlichen Glückwunsch zur Ukulele

Ich finde  schon rein optisch der Hammer. Das Mango kommt gar nicht so vermodert rüber, wie das der PONOS. Ich finde die UKE auch nicht \"überladen\", sehr harmonisch. Tolles Instrument.

Den Preis wird Sie sicherlich  auch wert sein, ist ja alles Handarbeit und Meisterstunden sind ja bekanntlich nicht gerade billig.
 Ich wünsch Dir noch viel Freude mit dem Instrument und verbleibe mit

großen Augen
Bärbl
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: nanja am 09. Mai 2008, 10:34:53
Wunderschön! Bis auf die Bindings - haha  :mrgreen: ! (Nun, das ist ja Geschmackssache...)
Die Verarbeitung scheint wirklich makellos zu sein - ich hoffe, du traust dich noch, damit hemmungslos zu spielen ...  ;)

Ich wünsche dir jedenfalls ganz viel Freude an diesem exquisiten Instrument!
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 12:29:26
Zitat von: nanjaWunderschön! Bis auf die Bindings - haha  :mrgreen: ! (Nun, das ist ja Geschmackssache...)
Die Verarbeitung scheint wirklich makellos zu sein - ich hoffe, du traust dich noch, damit hemmungslos zu spielen ...  ;)

Ich wünsche dir jedenfalls ganz viel Freude an diesem exquisiten Instrument!

Aloha nanja,

danke! Werde ich haben!

Zitat von: ukeflohHerzlichen Glückwunsch zur Ukulele

Ich finde  schon rein optisch der Hammer. Das Mango kommt gar nicht so vermodert rüber, wie das der PONOS. Ich finde die UKE auch nicht \"überladen\", sehr harmonisch. Tolles Instrument.

Den Preis wird Sie sicherlich  auch wert sein, ist ja alles Handarbeit und Meisterstunden sind ja bekanntlich nicht gerade billig.
 Ich wünsch Dir noch viel Freude mit dem Instrument und verbleibe mit

großen Augen
Bärbl

Mahalo Bärbel,

am Deutlichsten sind die Stockflecken an den Zargen.
Unten sind noch zwei Bilder:

Kanikapila!
Haole



Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 12:48:16
Und wie war das mit \"Flaming Ukulele In The Sky\", Maik??

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt.kicks-ass.net%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10280%2FUkeInTheSkyMed.jpg&hash=e65fad41db5980e9c4d90af082bf79a5375d37b0)
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Mr-Uke am 09. Mai 2008, 13:58:35
Ja ist die schön!
wow! wow! wow!
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Kay am 09. Mai 2008, 15:40:10
darf ich mal fragen welchen sinn die \"aussparungen\" im sattel haben?
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Scrabby am 09. Mai 2008, 15:51:31
Zitat von: Kaydarf ich mal fragen welchen sinn die \"aussparungen\" im sattel haben?
Die sind schön! ;)

... wie übrigens die ganze restliche Ukulele!!!
Meinen Glückwunsch!
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 16:52:58
Zitat von: GoschiGratuliere, Haole! Schönes Stück!
Freut mich, dass auch ein schwäbischer Handwerksbetrieb zum Zug gekommen ist. Gut Ding will Weile haben. :D
.
Mahalo, Goschi!
In Deutschland gibt es übrigens nur noch drei Holzmosaikmacher, von denen nur zwei etwas taugen und nur einer richtig gut ist.
Da die Vertreter dieses Handwerks keine Innung haben, ist das auch kein anerkannter Lehrberuf.
Aber was sie so schaffen, kann sich sehen lassen, denke ich.

Zitat von: GoschiEine Frage habe ich allerdings noch. Bitte lasst mich nicht dumm sterben:  :mrgreen:

\"Stockfleckiges Mangoholz\" - ist das nun ein Mangel oder ein Gütezeichen?
Ich frage nur, weil ukefloh oben was von \"vermodert\" geschrieben hat.
Nun bin ich nicht sicher: ist das bei abgelagertem Mango \"normal\" oder sogar erwünscht - oder \"passiert\" es halt hin und wieder und muss in Kauf genommen werden?
Hmmmtja - weder noch! Oder eher: Beides!
Pilze parasitieren im Holz und ernähren sich von der Holzsubstanz (Zellulose, Lignin). Dabei wird die Struktur geschwächt.
Aber: Die Textur/Maserung ändert sich zum Teil dramatisch, und das wird eben als verschönernde Laune der Natur angesehen.
Das Holz ist in den verpilzten Anteilen extrem schwer zu biegen und brüchig - dass Meister Hegewald das trotzdem hinbekommen hat, spricht um so mehr für ihn.
Zitat von: Kaydarf ich mal fragen welchen sinn die \"aussparungen\" im sattel haben?
Das dient nur der Optik. Hatte ich so auch noch nie gesehen und war gestern angenehm überrascht, dass er sich diese Mühe gemacht hat.
Der Sattel ist übrigens nur locker in die Sattelnut eingelegt, wie das auch bei klassischen Sechssaitern üblich ist.
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Mike von D am 09. Mai 2008, 17:01:13
Ich weiss ja nicht ob es jemandem aufgefallen ist, daher weise ich noch einmal darauf hin:

In der Brücke befinden sich je 2 Löcher pro Saite, das erlaubt diese besondere Knotenlose Befestigung der Saiten.
Allerdings ist eben auch die Knotentechnik möglich.
ich habe das so noch nicht gesehen udn fand das äußerst interessant.

Maik
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Earlyguard am 09. Mai 2008, 18:56:05
Toll! Toll! Toll! :D

Bin schwer beeindruckt Haole!! :)

Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Instrument!
Würde mich sehr freuen, das Teilchen mal selbst ausprobieren zu dürfen!
Die Concert Custom konnte ich ja bei Maik letztes Jahr ausgiebigst bewundern!!
Wenn doch nur jemand die Güte hätte, mir so ein tolles Gerät zuwenden zu wollen, seufz! ;)

Viele Grüße und bis bald!
Thomas

..
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 21:33:14
Zitat von: EarlyguardHerzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Instrument!
Mahalo nui, Thomas!  :)
Zitat von: EarlyguardWürde mich sehr freuen, das Teilchen mal selbst ausprobieren zu dürfen!
Im Juni bin ich wieder zurück mit der Uke - mit Maik muss ich auch noch etwas reden, also vielleicht zu dritt oder viert?
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Earlyguard am 09. Mai 2008, 21:41:56
Zitat von: HaoleIm Juni bin ich wieder zurück mit der Uke - mit Maik muss ich auch noch etwas reden, also vielleicht zu dritt oder viert?

Von mir aus liebend gerne! Freue mich! :D

Viele Grüße
Thomas

..
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Henk am 09. Mai 2008, 21:51:31
Mir gefallen Deine anderen ja optisch wesentlich besser. Ich finde die ganzen Ausschmückungen (Bindings etc.) hier etwas überladen.
Baut der Meister auch schlichtere Profi-Ukulelen aus anderen Hölzern?
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Fischkopp am 09. Mai 2008, 22:07:25
Wow, it`s a dream. Haole

Herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderschönene Uke.
Ich mag ja diese verzierten Teile.

Gruss
Bernd
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 22:09:03
Zitat von: HänkMir gefallen Deine anderen ja optisch wesentlich besser.
Ich fand da ein paar Kleinigkeiten gar nicht so gut wie z.B. die andersfarbige Kopfplatte. Die Rosette war ok (Auch von Herrmann), aber schöne Bindings wollte ich schon haben.
So haben wir eben ein ungewöhnliches, aber ganz ursprünglisches hawai\'ianisches Motiv.

Zitat von: HänkIch finde die ganzen Ausschmückungen (Bindings etc.) hier etwas überladen.
Im Prinzip erfüllt auch ein einfarbiger Holzspan für das Binding den gleichen Zweck.
Allerdings ist der Arbeitsaufwand in etwa der Gleiche.
Ohne Bindings geht es allerdings nicht - das schützt Decke und Boden und gehört in dieser Liga einfach dazu.
Ich denke, das ein paar Leute in die andere Richtung gehen werden: Die Jungs in Hawai\'i nei packen ja umso mehr Perlmutt auf die Ukulelen, je teurer sie sind - nicht mein Stil.
Aber im Prinzip lässt sich alles individuell gestalten mit Ausnahme des Grundaufbau (Korpusdimension, Korpus-Halsverbindung etc..)

Zitat von: HänkBaut der Meister auch schlichtere Profi-Ukulelen aus anderen Hölzern?
Standard wird Koa sein, aber im Prinzip geht auch anderes. Da müsste man halt planen.
Allerdings ist das Ergebnis dann schwer vorherzusagen: Wie klingt eine Palisanderuke mit Fichtendecke?
Kamani soll schön klingen, aber das kenne ich nur vom Hörensagen.
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 22:11:07
Zitat von: fischkoppWow, it`s a dream. Haole

Herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderschönene Uke.
Ich mag ja diese verzierten Teile.

Gruss
Bernd

Mahalo nui loa, Bernd!
Ja, die Geschmäcker sind wirklich sehr verschieden - aber in erster Linie sollte es um den Klang gehen.
Aber das Auge hört ja doch mit  :P
Kanikapila!
Haole
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: nanja am 09. Mai 2008, 22:43:47
Wer hat denn eigentlich die Stegeinlage gebastelt?
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 22:48:45
Du meinst das kleine Inlay im Muster der Bindings?
Das ist ein Stück Binding, das Meister Hegewald dann in ein Steg eingefügt hat.
Oder meinst Du die Knocheneinlage? Die hat Hegewald selbst gemacht.
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: nanja am 09. Mai 2008, 22:51:09
Die Knocheneinlage. Der Meister selbst - aha!  :mrgreen:  Macht die Kompensation tatsächlich etwas aus?
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 09. Mai 2008, 22:52:14
Ja - die Kompensation gewährleistet die Bundreinheit.
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: nanja am 10. Mai 2008, 08:51:04
Ich hätte ja sehr gerne mal ein Schleif- und Feilanleitung für Stegeinlagen. Ich meine, wenn man die Kompensation selbst an einem Knochenstück einfeilen möchte. Ob es so etwas gibt? Kommt ja nun auch auf die Mensur an... gibt es Tabellen?  :roll:
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Mike von D am 10. Mai 2008, 09:35:27
Nein, da gibt es keine Tabellen.

manche Hersteller (speziell auch von 6 Saitern) machen die Stegeinlagen mit Absicht schräg so das die dickeren Saiten \"länger\" sind.
Das heißt, je dicker die Saite um so größer die Saitenkompensation.
Das finde ich für Ukulelen nicht Sinnvoll, denn das ist nur für LowG optimal, nicht aber für HighG
Rigk sprach da mal von 2mm was aber eben nur ein Mittelwert ist.

Hier ist eine Tabelle die ich gefunden habe (und in mm umgerechnet) basierend auf Sopran Mensur 343mm
Und zur Berechnung wurden hier Savarez Aliance Strings verwendet die ich nicht kenne und daher nicht weiß welche Durchmesser die haben.

String#      Note      Sattel-12.Bund      12.Bund bis Steg        Länger        % Länger
1               A          171,45mm            173,48mm               2,03mm             1.2%
2               E          171,45mm              174,24mm               2,79mm             1.6%
3               C          171,45mm              177,80mm               6,35mm             3.7%
4               G          171,45mm           174,24mm               2,79mm            1.6%

Wie man sieht ist die C-Saite niemals perfekt zu kompensieren, es sein denn man baut eine optimale Brücke.

Aber was man deutlich sieht ist warum die Stegeinlage an der Ukulele so gefeilt ist.
Setzt man die Brücke 2mm weiter Zurück hat man die Kompensation für die A Saite schon erreicht.
Und den Rest feilt man eben zur C Saite hin schräg so das diese \"länger\" wird und für HighG wieder nach vorne.
Bei LowG muss man die gesammte Stegeinlage schräg feilen.
Da aber die Stegeinlagen nur zwischen 2 und 2,4mm breit sind kann die C-Saite nicht perfekt Kompensiert werden.

ich mache mich mal auf die Suche nach einer Formel mit der man das berechnen kann, sollte nicht allzu schwierig sein.

Wobei ich dazu sagen muss das wir hier von Cent Bereichen sprechen die für das \"normale\" Menschliche Ohr schwer oder gar nicht wahrnehmbar sind. (WWelti mal davon ausgenommen  ;)  )
Ich habe es auch schon bei einigen Ponos gemacht und habe meßbare Resultate erzielt.

Maik
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Earlyguard am 10. Mai 2008, 14:42:37
Zitat von: Mike von DWobei ich dazu sagen muss das wir hier von Cent Bereichen sprechen die für das \"normale\" Menschliche Ohr schwer oder gar nicht wahrnehmbar sind. (WWelti mal davon ausgenommen  ;)  )

Jaaa! Unser \"Oberster Intonator\" hat mit Abstand die feinsten Ohren... :lol:
Obwohl ich gut nachvollziehen kann, warum Haole bei dieser Uke solchen Perfektionismus zelebriert:
er möchte für seine Investition das bestmögliche Ergebnis! Und das ist mehr als nachvollziehbar! :D

..
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Johnny-Flash am 10. Mai 2008, 17:22:56
Ein wirklich edles Teil. Herzlichen Glückwunsch dazu. Ich mag Bindings und Rosetten sehr. Auch kleine Einlagen in der Kopfplatte oder Steg. :D  Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind. :D Und auf den Klang bin ich sehr gespannt, vielleicht sehen wir uns ja auch noch mal auf einem Treffen, würde mich sehr freuen. :D

Gruß Johnny ;)

PS: Da sieht man mal wieder wie klein die Welt ist. Da gibt es einen hervorragenden Instrumenten Baumeister fast vor der Haustür und man weiß es nicht. :|
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: nanja am 10. Mai 2008, 19:11:32
Aha, Danke, Maik, nun weiß ich, warum bei meiner Uke die Stegeinlage einen Bogen nimmt, so dass die C-Saite ein wenig \"gelängt\" wird.

Für Haoles Uke ist das natürlich \"Pflicht\"! Da musste sich der Meister ja an die Eigentümlichkeiten einer Uke mit High-G Stimmung anpassen. Gar nicht übel für einen Gitarrenspezialisten irgendwie. (Nein, das meine ich nicht ironisch!) Er scheint Uken zu mögen...  :D
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Mike von D am 10. Mai 2008, 20:10:05
Schön das ich helfen konnte.

Wobei die Recherchen bei mir mehr neue Fragen ergeben und wenige beantwortet werden konnten.
Für mich ist klar das es ein 100%ig intonierendes und Bundreines Saiteninstrument niemals für den normalen Spieler geben wird.
Aber wie schon erwähnt gemessenen 100%! ;)

Maik
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: nanja am 10. Mai 2008, 22:08:29
Aber du kannst den Meister doch persönlich fragen, befragen, ausfragen, löchern...
Das ist doch super! Oder lässt er sich nicht so in die Karten schauen?  8)
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Mike von D am 10. Mai 2008, 22:33:01
Doch, der hat mir schon das ein oder andere verraten was ich äüßerst Interessant finde.

Wenn ich könnte würde ich nochmal eine Ausbildung machen ;)

Maik
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 11. Mai 2008, 09:03:12
Zitat von: nanjaFür Haoles Uke ist das natürlich \"Pflicht\"! Da musste sich der Meister ja an die Eigentümlichkeiten einer Uke mit High-G Stimmung anpassen. Gar nicht übel für einen Gitarrenspezialisten irgendwie. (Nein, das meine ich nicht ironisch!) Er scheint Uken zu mögen...  :D

Nun Hmmmtja,
der Beruf heisst ja: Zupfinstrumentenbauer oder -Macher.
Dass die meisten Vetreter dieser Zunft die grossen Sechssaiter bauen, liegt wohl nur daran, dass die Ukulele in Europa bisher nicht so populaer war.
Auf jeden Fall baut Meister Hegewald eine Ukulele mit der gleichen Hingabe wie seine Meistergitarren - wofuer ich dankbar bin. Sehr.
Handwerklich gibt es da ja bis auf solche kleinen Details wie die hohe G-Saite eigentlich keine Unterschiede...

PS: Keine Umlaute auf dieser Tatstatur - bin gerade gelandet...
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 11. Mai 2008, 09:04:41
Zitat von: Johnny-FlashEin wirklich edles Teil. Herzlichen Glückwunsch dazu. Ich mag Bindings und Rosetten sehr. Auch kleine Einlagen in der Kopfplatte oder Steg. :D  Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind. :D Und auf den Klang bin ich sehr gespannt, vielleicht sehen wir uns ja auch noch mal auf einem Treffen, würde mich sehr freuen. :D

Gruß Johnny ;)

PS: Da sieht man mal wieder wie klein die Welt ist. Da gibt es einen hervorragenden Instrumenten Baumeister fast vor der Haustür und man weiß es nicht. :|
Das meinte ich ja, als von einem Treffen zu dritt oder viert sprach.
Ja, manchmal braucht man nicht so sehr in die Ferne schweifen..
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 11. Mai 2008, 09:11:05
Zitat von: EarlyguardObwohl ich gut nachvollziehen kann, warum Haole bei dieser Uke solchen Perfektionismus zelebriert:
er möchte für seine Investition das bestmögliche Ergebnis! Und das ist mehr als nachvollziehbar! :D
Eigentlich geht es mir ja insgesamt darum, herauszufinden, was die ultimative Ukulele sein koennte. Ob wir  das erreichen werden?
Der Perfektionist ist eigentlich Meister Hegewald, der sich aber unendlich viel Zeit genommen hat, um Anregungen aufzunehmen, zu bedenken und zu besprechen. Insgesamt haben wir sicher mehrere Tage in seiner Werkstatt nur laut nachgedacht.
Und vieles hat er einfach so gemacht, weil es seine Art ist. Die Decke ist z.B. gestimmt, und ueber die kleinen Details an Steg und Sattel hatten wir nicht gesprochen..
Vor lauter Detailverliebtheit ist dann der geplante Nullbund voellig untergegangen.
Die Naechsten werden einen haben...
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 11. Mai 2008, 09:15:02
Zitat von: nanjaAber du kannst den Meister doch persönlich fragen, befragen, ausfragen, löchern...
Das ist doch super! Oder lässt er sich nicht so in die Karten schauen?  8)
[reinklink]
Doch, er ist da unglaublich grosszuegig, seine Erfahrung zu teilen.
Aus Erfahrung weiss er allerdings auch, das die handwerkliche Umsetzung der eigentliche Punkt ist.
Soll heissen: Auch wenn er sagt, wie etwas geht, bedeutet das noch lange nicht, dass wir das koennten.  :mrgreen:
Dreissig Jahre Instrumentenbau auf dem Niveau sind halt schon beachtlich.
[rausklink]
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: nanja am 11. Mai 2008, 09:27:56
Klar! Ich kann mir schon nicht vorstellen, wie man eine Decke stimmt.... :mrgreen:
Titel: Custom Ukulele: Hau\'oli & Haole Spalted Mango Tenor
Beitrag von: Doc Aloha am 11. Mai 2008, 09:57:06
Zitat von: nanjaKlar! Ich kann mir schon nicht vorstellen, wie man eine Decke stimmt.... :mrgreen:

Ich eigentlich auch nicht. Ich weiss nur, dass er solange schleift, klopft, feilt und klopft, bis die Grundschwingung irgendein D oder Dis ist. Soll die Ausgewogenheit des Klanges und ein besseres Ansprechen gewaehrleisten.
Die Decke ist zu den Zargen hin etwas duenner als in der Mitte.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev