Di Mavery Bariton in GCEA und DGBE gestimmt ....

Begonnen von ukeman1, 30. Okt 2011, 08:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.683 Aufrufe)

ukeman1

Hallo !

Da bei mir die Neugierde gesiegt hat habe ich meine Baritonukulele von DiMavery mal mit anderen Saiten versehen und DGBE gestimmt. Falls einen Interressiert wie sich der Unterschied an einer DiMavery UK-300 Bariton Ukulele in den Stimmungen GCEA und DGBE anhört habe ich mal zwei Soundbeispiele erstellt :

DiMavery UK-300 Bariton Ukulele in GCEA mit Aquila Nylgut Saiten , gespielt Akkorde G F C G - C G F G :

http://www.youtube.com/watch?v=w1_4Ej3icAY

DiMavery UK-300 Bariton Ukulele in DGBE mit D´Addario Nylon Saiten , gespielte Akkord D C G D - G D C D :

http://www.youtube.com/watch?v=0H4cL876Hhg

Gruss Sascha

PS : Dank geht auch an Guido nach Köln der mir eigentlich Mut gemacht hat das mal auszuprobieren !!  :P
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Martijn

Klingt gut, nicht!? Schoen, das du es doch mal versucht hast.

Na, das war gar nicht so schwierig, nichtwahr? ;)

ukeman1

#2
Hallo Martijn !

Ja , danke!!

Für mich klingt das schon mal super. Werde jetzt zwei Bariton in GCEA spielen und zwei in DGBE!

Und ja, schwieriger ist es wirklich nicht  .......

gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

-Jens-

dann kannst du die Uken immer passend zur Stimme benutzen :)

stoppa

Das würde ich auch gern mit meiner Bariton machen , allerdings nicht mit Saiten von Aquila. Das Problem dabei ist wohl Saiten zu finden , oder ? Mir werden immer Saiten empfohlen die zwei Meter lang sind und z.B. für eine Sopran , eine Concert und eine Bariton reichen würden. Aber das geht doch nicht so einfach , oder irre ich ? Beispiel: Wenn ich Saiten von meiner Tenor , die von der länge reichen , auf meine Bariton spanne , dann sind die Saiten viel zu wenig straf gespannt (wie Gummibänder) und die nächst höhere Tonlage viel zu stramm bzw. die Saiten reissen. Könnte mir jemand Licht ins Dunkel bringen   :shock:

ukeman1

Hallo Stoppa !

Ich habe mir Saiten von D´Addario genommen die für meine 1/2 Gitarren sind, dies haben nämlich 52 cm Mensur (meine Baritons 48-50 cm).Ich verwende natürlich dann nur die DGBE Saiten so das dann nur die D Saite umwunden ist. Ich bin damit sehr zufrieden. Gerne darfst Du auch auf meiner Homepage vorbeischauen wo die Soundbeispiele in DGBE hinterlegt sind!

In GCEA habe ich Aquila Nylgut Saiten verwendet gehabt die es extra in GCEA Stimmung gibt, habe aber mitlerweile alles auf DGBE umgestellt, auch von dieser Kombination gibt es Soundbeispiele auf meiner HP ( www.sascha-der-bruchpilot.de ).......

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

stoppa

@ ukeman , deine sound-Beispiele hatte ich mir angehört. Aquila Bariton GCEA hatte ich mal ausprobiert und finde sie klingen fürchterlich auf meiner Pono Bariton. Ich suche was im Sound Orcas Strings oder auch Worth in GCEA tuning für meine
Pono Bariton. Ich versuche diesen Trommel-sound (Holzkiste) im Schalloch weg zubekommen. Vielleicht bin ich auch bescheuert und bilde mir das ein ,aber es klingt halt wie ne`Gitarre ohne Bass E und A . Grüsse stoppa