Discountersaison beginnt - Hilfe gesucht

Begonnen von education, 19. Okt 2011, 17:50:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

UliS


HvA

Oha, jetzt bin ich baff, sogar beim T. Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen.

Vielen Dank für die links, somit hat sich mein Abstecher zur Norma erledigt.

Knasterbax

Zitat von: JuttaDas blöde ist ja nur: man geht eigentlich ganz unverbindlich doch mal schauen. Und ganz eigentlich weiß man, man braucht das Teil nicht.. Aber, die Unvernunft siegt und man hat doch wieder zugeschlagen. Ich versuche mal, dieses Angebot zu ignorieren. :mrgreen:

Du bringst es auf den Punkt...    :roll:  :roll:  :roll:
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

robertschult

High Leute,

für alle, die es interessiert:

Ich habe mir heute die \"Normalele\" angesehen . . .

Für 20,- € (genauer: 19,95 €) fand ich sie nicht kaufenswert.

Anspielbar war sie nicht, die \"Saiten\" (schwarze Angelschnüre . . . ) lummelten am Instrument rum, die Saitenlage wurde in Richtung Steg immer höher und höher (und ich spiele wahrlich gerne mit hoher Saitenlage) und der Holzaufbau für den Steg war so hoch, dass ein Verringern der Saitenhöhe meiner Einschätzung nach gar nicht möglich gewesen wäre (nicht der Steg war zu hoch, sondern der Holzaufbau für den Steg auf der Decke !).

Alles in Allem (wie ja schon vermutet): Entäuschend.

Aber jetzt weiß ich es wenigstens definitiv und kann Nachts ruhig schlafen . . .   :mrgreen:

Gruß Robert

ukeman1

#34
Hallo !

Also ich habe mir auch die Normalelen angeschaut. Die bei uns in Roth war zwar nicht die beste aber sah gar nicht soooo schlecht aus aber die Saitenlage war auch zu hoch aber korrigierbar. Ok die Saiten waren wirklich Müll und somit die Ukulele ihr Geld wirklich nicht wert ........  :roll:

Und die 1/2 Gitarre habe ich mir angeschaut. Also optisch war die erste Sahne, keine Überstände, oder gar Passungsungenauigkeit nur die Saiten hinterliessen einen schlechten Eindruck. Auch der Kopus war von innen sehr sauber verarbeitet und ohne Grate oder Rückstände. Auch die Stimmwirbel hinterliessen einen leichtgängigen und guten Eindruck. Eventuell war das ein positiver Ausrutscher in der Serie. Was soll ich sagen meine Frau hat sie mitgenommen und schenkt sie mir zu Weihnachten......  :P
Ich werde dann gute Saiten ( von Daddario ) aufziehen und die Saitenlage korrigieren und dann werden wir mal hören wie sie klingt. Ich werde dann (also nach Weihnachten)  davon berichten und eine Klangprobe reinstellen .  :mrgreen:

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Pierrot D

guten Abend,

 Ich versuchte einmal eine Ukulele Lidl. Als sie im meinen Land sagen, \"c\'est de la merde...\"

Pierre

Tuke

Die Lidls mögen ja \"merde...\" sein, aber die Normas werden hier leichtfertig unterschätzt! :roll:
Ich fand jetzt in dem Sammlerforum von FleaMarket dieses:

\"Normas were built in Japan between 1965 to 1970 by the Tombo Company and distributed in the U.S. by Strum´N Drum, Inc. of Chicago, Illinois. The company specialized in copying Italian guitars like EKO and Goya and sold them in the U.S.A as NORMA\'s. The Tombo Company is still in business, but these days they specialize in harmonica production.\"
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

ukuuhu

Also ich habe mir im letzten Jahr die Aldilele gekauft.
Die hat dazu getaugt das Ukulelenfieber bei mir zu entfachen. Sie
liegt aber mittlerweile ungenutzt herum, weil sie trotz Umbaus (Saitenlage
verbessert, Mechaniken getauscht, Aquilas aufgezogen) klanglich immer noch Welten
entfernt von z.B. meiner Makala Delfin anzusiedeln ist.
Vom Preis her hat die Aldilele wg. der Umbauten mittlerweile die Delfin (ca. 35 Euronen)
locker eingeholt.

Also: Wer mal ausprobieren will, wie eine Ukulele funktioniert und wie man sie
auseinanderbaut, dem kann man eine Aldilele empfehlen.

Zum ernsthaften Musizieren bekommt man für nur wenig mehr Geld mit der Delfin ein wirklich
brauchbares Instrument. Und in der Preislage soll der Hans ja auch schon etwas bieten.

Ukelix

Zitat von: TukeDie [...] Normas werden hier leichtfertig unterschätzt! :roll: Ich fand jetzt in dem Sammlerforum von FleaMarket dieses: \"Normas were built in Japan between 1965 to 1970 by the Tombo Company and distributed in the U.S. by Strum´N Drum, Inc. of Chicago, Illinois. The company specialized in copying Italian guitars like EKO and Goya and sold them in the U.S.A as NORMA\'s. The Tombo Company is still in business, but these days they specialize in harmonica production.\"

Das, was die Drogeriemarktkette Norma augenblicklich anbietet, hat mit den japanischen Instrumenten von vor 45 Jahren aber garantiert üüberhaupt gar nichts zu tun. :lol:
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

Floyd Blue

#39
Zitat von: Ukelix
Zitat von: TukeDie [...] Normas werden hier leichtfertig unterschätzt! :roll: Ich fand jetzt in dem Sammlerforum von FleaMarket dieses: \"Normas were built in Japan between 1965 to 1970 by the Tombo Company and distributed in the U.S. by Strum´N Drum, Inc. of Chicago, Illinois. The company specialized in copying Italian guitars like EKO and Goya and sold them in the U.S.A as NORMA\'s. The Tombo Company is still in business, but these days they specialize in harmonica production.\"

Das, was die Drogeriemarktkette Norma augenblicklich anbietet, hat mit den japanischen Instrumenten von vor 45 Jahren aber garantiert üüberhaupt gar nichts zu tun. :lol:


Nicht? Und ich habe mir fest vorgenommen gleich fünf Stück vom Modell \"Norma Jean\" zu erwerben...  :shock:



Edit: Wieso heißt das eigentlich disco unter saison?

lelopa

Zitat von: Floyd BlueNicht? Und ich habe mir fest vorgenommen gleich fünf Stück vom Modell \"Norma Jean\" zu erwerben...  :shock:

  :lol:  :lol:  :lol:

ukeman1

#41
Nachtrag !

War heute morgen bei LIDL. Die haben auch 1/2 Gitarren im Angebot. Hab mir auch eine solche angeschaut. Was soll ich sagen, ich war entsetzt: ganz schlecht verleimt, Bundstäbe sehr unterschiedlich drin, Mechaniken machten schlechten Eindruck, voller Späne und Grate und dicke Läufer im Lack und und und

Ich bin froh das ich die von der Norma vorher angeschaut habe, die war wie oben geschrieben viiiiiel besser ......

Gleicher Preis und dann so grosse Unterschiede, wie kann das sein ????

Gruss Sascha

PS : bei Lidl gibts keine Ukulelen .......
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Kai

Ich hab\' mir den Norma-Notenständer zugelegt. Ist wohl vergleichbar mit den 5,90 € Teilen von Thomann, kann aber höher ausgezogen und etwas kleiner zusammengelegt werden. Gewicht ist identisch (1,15kg). Ist in Ordnung für das Geld (7,99 €) da ja keine Versandkosten anfallen ;)

TERMInator

Ich habe heute bei LIDL 2 Yamaha-Blockflöten gekauft für die Zwillinge des Nachbarn.
Bin kein Flötenexperte, aber die machen einen soliden Eindruck und sind daher als Kinderflöte für 4,99 vermutlich kein Fehlkauf.
Wenn die Rabauken aus der Phase heraus sind in der sie sich die Instrumente auch gegenseitig auf den Kopp hauen können sie ja zu Besserem aufsteigen :D

Inge

Zitat von: LinhoLieber den Bob in der Hand, als die Normalele auf dem Dach. :)

 :mrgreen: