Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Guchot am 13. Aug 2009, 18:49:27

Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Guchot am 13. Aug 2009, 18:49:27
So, ich habs mal gewagt... da ich jemand bin der auf das Aussehen von Instrumenten viel Wert legt, habe ich es mal gewagt und mir bei eBay eine China-Ukulele geordert, die mir einfach vom Aussehen her unheimlich gut gefallen hat. Der Preis von 79,- Euro schien mir auch OK. Leider hat der sich aber beträchtlich erhöht, durch Porto und Zoll :-\\ Trotzdem bin ich mit der Kleinen soweit zufrieden. Die Optik ist toll (find ich jedenfalls) und an der Verarbeitung habe ich auch nichts auszusetzen, sehr ordentlich. Was mir nicht gefällt: Es fehlen Bundmarkierungen... weder auf dem Griffbrett noch seitlich sind welche vorhanden. Das zweite was mich nervt, sind die Mechaniken. Obwohl ich die Schrauben schon ordentlich nachgezogen habe und die Saiten sich eigentlich mittlerweile gesetzt haben müßten (hab braune Worth aufgezogen), kann man fast schon zusehen wie die Uke sich verstimmt. Ich denke da werd ich irgendwann mal auf gewinkelte Mechaniken umrüsten.
Bilder sind hier:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.guchot.de%2Fchinav.jpg&hash=3c5ae48bcfa366cfcd5907ec8223bae9387927b3)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.guchot.de%2Fchinah.jpg&hash=584d2c1b28abec831fd79ccf4dd0548d9078eab7)

Achso, die \"technischen Daten\":
Mensur: Sopran
Material: Geflammtes Ahorn (da nicht massiv angegeben, geh ich mal von laminiert aus)
Hersteller: Keine Ahnung, steht nix drauf
Aber ich mag sie :-)

Ein kleines Soundsample hab ich mal aufgenommen, ist allerdings komplett unbearbeitet. Und man hört auch warum ich normalerweise keine Sopran spiele... die dicken Finger wollen nicht da hin wo sie hin sollen ;-) Die Uke ist übrigens relativ leise, kein Vergleich mit einer Brüko.

http://www.guchot.de/china1.mp3
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Jan am 13. Aug 2009, 19:52:08
Das Holz sieht Klasse aus, auch wenn es mir seidenmatt glänzend NOCH besser gefallen würde. Und schlecht klingen tut sie wohl auch nicht. Glückwunsch also!
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: -Jens- am 13. Aug 2009, 20:08:52
Ein optischer Leckerbissen, stehe da absolut auf deiner Seite! Glückwunsch soweit und viel Spaß beim spielen. Die Sache mit den Mechaniken würde ich auch überdenken, sprich andere einbauen wenn sich die aktuellen nicht richtig fixieren lassen. Und ob laut oder leise, lass es das mirkro und den verstärker entscheiden ;) Wenn\'s spielen Spaß macht, ist es super. Das Klangbeispiel ist schomal gut, auch wenn ich den Eindruck habe, dass sich das Teil schon in den 30 Sek. verstimmt^^. Und was wollte der Zoll etc noch extra haben?
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: jazzjaponique am 13. Aug 2009, 20:37:17
Glückwunsch auch von mir.
Endlich mal ein Mutiger. Sieht klasse aus und klingt ok
Und wart erst mal ab mit den tunern.
Bei meiner Portugal Konzert fand ich die auch zuerst ätzend,
aber jetzt sind sie ok.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Fischkatze am 13. Aug 2009, 21:02:54
Sehr schickes Holz !
Vollkommen unlabeled? Is ja auch cool ! So hast du gleich in mehreren Hinsichten ein Unikat ;)
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Benutzername am 26. Jan 2010, 14:34:28
Inzwischen ist diese Uke bei mir gelandet. Ich finde sie sieht großartig aus. Sie wurde aber auf übersetzte Mechaniken umgerüstet.
Da die originalen dabei waren habe ich sie auch gleich montiert. Es sind wahrscheinlich Grover Mechaniken. Zumindest sehen sie genau wie die Grover aus.
Als ich sie bekommen habe waren Aqila low G Saiten drauf. Damit klingt sie gut und ist gar nicht so leise. Ich habe aber trotzdem Martin Fluorocarbon in high G draufgemacht. Für low G hab ich ja immernoch meine Tenor Ukulelen. Mit den Martin Saiten ist sie auf jeden fall nicht leise. Sie klingt recht hell. Ich werde irgendwann wieder aquilas draufziehen oder mal einen Satz gute Nylonsaiten probieren. jetzt habe ich immerhin einen low G Satz für meine Eleuke.
Bundrein ist sie auch und die Saitenlage ist gut, auch wenn ich sie noch 1-2mm tiefer legen könnte.
ZitatMaterial: Geflammtes Ahorn (da nicht massiv angegeben, geh ich mal von laminiert aus)
Die uke ist auf jeden fall laminiert, am Schalloch sieht man es recht deutlich. Ich finde aber, das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, solange es gut gemacht ist.
Dass sie keine Bundmarkierungen hat stört mich eigentlich nicht, ich bin aber am Überlegen, ob ich nicht seitlich am Griffbrett welche anbringen sollte...
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Benutzername am 26. Jan 2010, 14:52:54
Noch was zur Ergänzung:
Mit den gewinkelten Mechaniken lag der Schwerpunkt genau am 12ten Bund, jetzt mit den geraden liegt er da, wo der 14te Bund wäre, wenn es 14 Bünde geben würde.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: UkeDude am 26. Jan 2010, 15:40:16
War der \"Rückbau\" spurenlos durchführbar?

Gratulation zur neuen Uke.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: jazzjaponique am 26. Jan 2010, 15:41:42
Ja das würd mich auch interessieren. Wie sieht denn die rückgebaute Kopfplatte aus.
Hab ein ähnliches problem zu lösen.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Benutzername am 26. Jan 2010, 15:45:26
Zitat von: jazzjaponiqueJa das würd mich auch interessieren. Wie sieht denn die rückgebaute Kopfplatte aus.
Hab ein ähnliches problem zu lösen.
Die Kopfplatte sieht jetzt wieder aus wie auf en Bildern am Anfang. Ich hab ja die originaler geraden Mechaniken wieder draufgemacht. Es sind jetzt aber acht kleine Löcher von den Schrauben dran. Es gibt aber so ein Hartwchs um Beschädigungen in Laminat oder Parkettböden auszubessern. Ich geh mal nachher in den Baumarkt und schau, ob es das in einer passenden Farbe gibt.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: UkeDude am 26. Jan 2010, 16:10:45
Zitat von: BenutzernameEs sind jetzt aber acht kleine Löcher von den Schrauben dran. Es gibt aber so ein Hartwchs um Beschädigungen in Laminat oder Parkettböden auszubessern. Ich geh mal nachher in den Baumarkt und schau, ob es das in einer passenden Farbe gibt.

Das hatte ich mir gedacht das da noch die Löcher von den Schrauben sind. Das mit dem Wachs ist eine gute Idee. Berichte doch bitte (mit Foto) wenn Du es dann hast.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Benutzername am 02. Feb 2010, 22:38:20
Es gibt sie wieder
klick (http://cgi.ebay.de/Ukulele-4-Saiten-Sopran-aus-Ahornholz-Braun-NEU_W0QQitemZ360223370586QQcmdZViewItemQQptZStreich_und_Zupfinstrumente?hash=item53defc6d5a)
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: doctor dick am 02. Feb 2010, 23:29:30
You can make marker dods at the side of the neck this way.
Make a little hole with a needle on the right places. Take a 1 mm drill (Bohrer) and make a small hole by moving the drill with your fingers. Fill the hole with white wood filler (Holzkitt).
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Benutzername am 03. Feb 2010, 05:02:33
I will make a 2mm hole. Then i fill it with a piece of maple wood.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Guchot am 03. Feb 2010, 07:54:37
Zitat von: BenutzernameEs gibt sie wieder
klick

Aus eigener Erfahrung: Rechnet nochmal mit mindestens 50,- € für Porto, Zoll usw.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Ghul am 03. Feb 2010, 08:33:31
Porto 22,90 schreibt der Anbieter. Zu den Bundmarkierungen: Wenn man unter \"fret dots\" bei ebay guckt, kann man in den USA für wenige Dollar Bundmarkierungen zum Aufkleben bestellen.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 03. Feb 2010, 08:46:19
Zitat von: GhulPorto 22,90 schreibt der Anbieter. Zu den Bundmarkierungen: Wenn man unter \"fret dots\" bei ebay guckt, kann man in den USA für wenige Dollar Bundmarkierungen zum Aufkleben bestellen.

Dann fehlt aber noch die Einfuhrumsatzsteuer und der Zoll. Wenn man dann auch noch \"fret dots\" in den USA bestellt, kann man sich von dem Gesamtbetrag, den man da bezahlt hat, locker eine vernünftige Uke in diesem Land kaufen... :roll: (nur meine fünf Euro-Cent)
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Ghul am 03. Feb 2010, 10:30:56
http://cgi.ebay.de/Guitar-Fret-Marker-Dots-For-Classical-Guitar-Acoustic_W0QQitemZ290397936381QQcmdZViewItemQQptZGuitar_Accessories?hash=item439d10dafd
4,68 € für die Dots plus 1,70$ Versand plus Steuern (habe es auch schon gehabt, dass die bei so kleinen Beträgen nicht erhoben wurden), dann bist vermutlich immer noch unter 10,- €. Wo gibt es dafür eine vernünftige Ukulele?
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 03. Feb 2010, 10:43:54
Zitat von: Ghulhttp://cgi.ebay.de/Guitar-Fret-Marker-Dots-For-Classical-Guitar-Acoustic_W0QQitemZ290397936381QQcmdZViewItemQQptZGuitar_Accessories?hash=item439d10dafd
4,68 € für die Dots plus 1,70$ Versand plus Steuern (habe es auch schon gehabt, dass die bei so kleinen Beträgen nicht erhoben wurden), dann bist vermutlich immer noch unter 10,- €. Wo gibt es dafür eine vernünftige Ukulele?

Lies mal bitte genau was ich geschrieben habe...

Zu den etwas unter 10,- € musst Du den Preis für die Uke und dafür dei Einfuhrumsatzsteuer und den Zoll addieren. Dann bist Du bei etwas unter 10,- € + ca. 130,- € macht etwa 140,- €. Und da sind noch nicht die Fahrtkosten zum Zollamt mit drin. Für den Preis bekommst Du definitiv eine gute Uke, bei der Du auch Garantie- und Gewährleistungsansprüche wahrnehmen kannst.

Bundmarkierungen kann man übrigens auch aus weißen Aufklebern machen. Die kann man wenigstens entfernen, wenn man sie nicht mehr benötigt.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Ghul am 03. Feb 2010, 12:47:18
Was Zoll angeht, hält der Anbieter sich bedeckt. Man sollte meinen, wenn einer virtualvillage-de als Namen hat, dass er dann von Deutschland aus sendet. Es steht da aber auch \"Aufgrund unserer bisherigen Erfahrung kommt es sehr selten zu Problemen bei der Einfuhr, jedoch haben wir keinen Einfluss auf Zollkontrollen. Sollten dennoch Zollgebühren erhoben werden, sind diese vom Käufer zu tragen.\" Am besten mal nachfragen.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 03. Feb 2010, 12:53:47
Zitat von: GhulWas Zoll angeht, hält der Anbieter sich bedeckt. Man sollte meinen, wenn einer virtualvillage-de als Namen hat, dass er dann von Deutschland aus sendet. Es steht da aber auch \"Aufgrund unserer bisherigen Erfahrung kommt es sehr selten zu Problemen bei der Einfuhr, jedoch haben wir keinen Einfluss auf Zollkontrollen. Sollten dennoch Zollgebühren erhoben werden, sind diese vom Käufer zu tragen.\" Am besten mal nachfragen.

Ich habe schon ein paar mal bei virtualvillage-de bestellt. Das ist nur so etwas wie eine Agentur hier in D. Die Ware ist immer direkt aus China gekommen, es waren immer Kleinteile und ich musste zum Zoll. Eine Uke ist mit Sicherheit, wenn es keine zum Aufblasen ist größer, als das was ich bestellt habe und da wird der Zoll mit Sicherheit aufmerksam. Für Zoll ist nie der Verkäufer zuständig. Aber es muss offenbar jeder seine Erfahrungen selber machen. Viel Glück und Erfolg.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Jan am 03. Feb 2010, 13:05:44
Zitat von: GhulWas Zoll angeht, hält der Anbieter sich bedeckt. Man sollte meinen, wenn einer virtualvillage-de als Namen hat, dass er dann von Deutschland aus sendet.
Es steht eindeutig \"Versand aus Shanghai, China\" dabei. Klar, dass dann zumindest Einfuhrumsatzsteuern fällig werden, Zoll nicht unbedingt - das ist vom Warenwert inkl. Versandkosten abhängig.

Mit etwas Glück kann man die Gebühren beim Postboten an der Haustür zahlen. Wenns dumm läuft, muss man zum Zollamt gurken (hier 50 km einfach, das entspricht auch nochmal an die 15 €, von der vertrödelten Zeit ganz zu schweigen).

Aber hübsch sehen sie aus, die Ukulelen!
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: -Jens- am 03. Feb 2010, 13:15:53
Hm, gibt Schönere. Für die Kohle kaufte ich mir doch lieber die flache Kala von der Mouse, da weiß ich was ich bekomme.
Titel: eBay China-Ukulele
Beitrag von: Benutzername am 03. Feb 2010, 14:59:00
Man kann für das Geld auch eine flache Kala kaufen. Man kann aber auch eine top verarbeitete Ukulele aus China bestellen, die gut klingt und mit geflammtem Ahorn furniert ist. Es macht natürlich Arbeit zum Zoll zu fahren, dafür hat man dann aber einen echten Hingucker.
Zu den Bundmarkierungen:
Aufkleben will ich keine. Ich nehme ein kleines Stück Ahorn, bohre ein Loch und setze es ein. Die Punkte zum Aufkleben sind mir zu groß, ich will die Bundmarkierungen an der Seite des Halses.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev