Ein neuer Thread \"Was habt ihr so?\"

Begonnen von BackSlashMetal, 11. Aug 2014, 23:43:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 6.456 Aufrufe)

BackSlashMetal

Hallo Uke - Fans,

ich lese hier im Stillen mit, und versuche im Hintergrund mein spielerisches Können zu verbessern...


Frage mich aber auch immer womit Andere so spielen, oder was ihnen besser liegt... womit man sich einen Vorteil verschaffen kann, oder, oder oder...





Fehlt mir nur noch \'ne lecker Koaloha, \'ne Brüko, und eine Sopranino vom Hans.

allesUkeoderwas

#1
Hübscher Tannenbaum.

Ich hab schon immer gern mit Mädchen gespielt, tu das auch heute noch, aber leider mit zunehmendem Alter immer seltener. Stelle auch fest, daß Aussehen und Form gegenüber Charakter und Gebrauchswert immer häufiger in den Hintergrund treten...  :roll:

Ähnlich verhält es sich bei mir auch mit Ukulelen, Gitarren und Bässen...   ;)

Ach ja, fast hätt ich\'s vergessen: Hab mir grad ein 100jähriges Conn Sax angeschafft, muß aber erst in die Schönheitsklinik. Daß ich mal so \'ne alte Lädy befingere hätte ich nie im Leben gedacht.
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Sowas gabs schon mal. Ist bestimmt nicht mehr bei allen aktuell (bei mir definitiv nicht :mrgreen: ) aber vielleicht so als Anhaltspunkt => Klick

Fischkopp

OK, Du hast es so gewollt

Die Ukulelen:


Sopran Schaepe \"Hai\"
Sopran Slimline \"Hans Thüring\"
Sopran Brüko Nr.2 in rot
Sopran Brüko Nr.2 in grün
Sopran Kala Wassermelone
Sopran BanjoUke \"Ivory Queen\"
Sopran \"Mastro T.V. Pal\" Plastik

Concert Diablo-B (Toby Chennell)
Concert Brüko Custom
Concert Cigar Box HansNr.4
Concert Flea \"Denim\"
Concert \"Billy Ray Rock Uke\" (Tele blond)
Tahiti Ukulele (Concert)

Die Nicht-Ukulelen :

Bühnengitarre Yamaha APX 500II
Jumbogitarre Epiphone EJ-200
ES 335 Kopie (Harley Benton)
Jazz-Bass Kopie(Harley Benton)
1 Thüringer und 1 Hamburger Waldzither
Balaleika
Brüko Oktavgitarre
Mandoline (Johnson)
Blues Harps
Toypiano Schoenhut \"My First Piano\"
Stompbox Finhol MarkII
Waschbrett
einiges Percussionzeugs
1 Melodica
Kazoos
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 355 Videos)

profpeter

mmm unser Foto ist schon wieder ein bisschen alt; wir sollen mal ein neues machen:
http://www.smallinstrumentsociety.com/instruments.html

Kenzo

#5
Mir liegen vor allem Ukulelen mit Concert-Mensur. Das ist für mich der beste Kompromiss aus \"genügend Platz für die Finger\" und \"trotzdem noch klassischer ukuleliger Klang\".

In der Größe habe ich folgende Auswahl:

Mahalo Surf:
Die Elektrische zum lautlosen üben (Verstärker > Kopfhörer). Ich hoffe, die Nachbarn wissen das zu schätzen.

Boulder Creek Riptide UC-5NS:
Darauf werden alle möglichen Saitenvariationen getestet. War bis zur Mahalo das Übungsinstrument.

Ortega Rlizard:
Leider viel zu selten im Einsatz weil am Zweitwohnsitz lagernd. Funktioniert auch verstärkt bestens.

Koaloha Pineapple Longneck KSM-03:
Sammlerstück, Wertanlage und Ukulele für besondere Anlässe in einem Instrument. Sehr leicht, sehr laut, sehr schöner Klang.

- K

Edit: ... und dann gibt es da noch eine Noir Sopran, eine Baton Rouge Bariton, eine Pono Tenor, und eine Kanilea Super-Tenor

janem

Wow Ihr habt eine tolle Sammlung, vor allem Fischkopp. Ich könnte das mit meinen Gitarren machen....und klein wenig mit Mandolinen.

Mit Ukulele habe ich erst angefangen:

Martin Sopran S1
Zigarrenbox-Ukulele Soprangröße von Helmut Grahl
Viele Grüße Jane

Gerd

#7
OK, hier ist meine Liste

Ukulelen:
Ko\'olau Koa Konzert
Martin Style 2 vintage Mahagoni Sopran (ca 1950)
Martin Style 2 vintage Koa Sopran (ca 1923)
KoAloha Koa Sopran
Claus Mohri Ahorn Konzert
MyaMoe Master Grade Koa Konzert

Gitarren:
NoName E-Bass JazzBass Style
Fender USA Telecaster
Fender USA Stratocaster
Gibson Les Paul Supreme
Höfner Konzert Gitarre
Yamaha APX
Martin HD 28
12 Saitige Furch 20-CM 12

Weiteres:
E-Piano
Zieharmonika
Seidel Blues Mundharmonika
Lee Oskar Blues Mundharmonika
Blockflöte
Asalatos
Bongos
Didgeridoo
Kalimba
Chalumeau C
Chalumeau Bb
Chalumeau G

Ich glaub, das wars (vorerst  ;) )

Ellie

#8
Das sind ja mal einige stattliche Ausrüstungen hier. Im Vergleich bin ich nur mit den nötigsten ausgerüstet, aber ich will trotzdem mal.

Uken:

Kala Akazie Sopran
Flea Hibiskus Sopran
eine Sopran von Leho, Modell weiß ich nicht (die erste, vom Klang nicht überzeugend)

Leho LHC-SSM-E Konzert

Und Gitarren:

Konzertgitarre von Antonio Ruben (meine erste, von meinen Eltern ausgewählt, gekauft und zum 12. Geburtstag bekommen, inzwischen kaum noch bespielt, aber ich würde sie nie, nie, nie hergeben)

Washburn Westerngitarre mit Parlor-Korpus (hat inzwischen auch schon viele Jahre auf dem Buckel, habe ich zum Abitur geschenkt bekommen, aber diesmal selbst ausgewählt und noch nicht das Bedürfnis gehabt, eine zweite als Konkurrenz anzuschaffen; ich finde sie perfekt und die kleinen Macken und Dellen, die sie inzwischen hat, stehen für Erinnerungen)

Yamaha EG 112 (die erste elektrische)

Fender Stratocaster American Vintage in einem wunderschönen dunkelrot (albern, ich weiß, aber es musste einfach irgendwann eine sein, auf der Fender steht)

LokeLani

#9
Es kommt meiner Meinung nicht so darauf  an, was jemand hat, sondern, wie glücklich er/sie mit seinen/ihren Instrumenten ist!

Meine Instrumentensammlung ist mit den Jahren auch ziemlich angewachsen, ich habe sehr viele (zu viele  :roll: :mrgreen: ) gekauft und wieder verkauft, bis ich da angelangt bin, wo ich heute stehe aber ich bin nun sehr zufrieden mit meiner Sammlung! :P ,
 vorgestellt in Bildern wird sie hier (ziemlich aktuell) http://smallguitars.ch/smallguitars/Fotos.html
Nebst diesen Klein- und Kleinstgitarren habe ich noch

 - 1 klassische Gitarre von HANIKA
- diverse Blockflöten: Ganzer Satz vom Garklein bis zur Tenorblockflöte
- 2 Tin Whistles
- 1 Geige

PHPNick

Bei mir ist es auch noch mit zwei Uken noch sehr überschaubar, aber das wird sich sowas von noch ändern:

Lanikai Kohala HU-212
Ortega RU 11, für diese danke ich Klaus aus dem Forum aufs allerherzlichste - dieses Instrument hat mein Leben wirklich bereichert!

Interessiert bin ich momentan an den vollmassiven koki\'os, Ortega Lizards, und an ein paar von Fender, aber die sind im studentischen Budget schon eine Hausnummer wo ich ständig noch eine Nacht drüber schlafen will. Die zur Zeit unbezahlbaren für mich werden in den nächsten 10 jahren vioelleicht mal realistisch, vielleicht dann in Verbindung mit einem Hawaii-Urlaub :D

seimke

#11
meine Sammlung ist gerade etwas geschrumpft - ist aber immer noch groß genug:

Baritonukulelen:
Brüko Ahorn/Fichte
Sammick Gregg Benett
Kokio Ebenholz
Harley Benton Silent
JazzBox Uke Mahagoni/Fichte

Tenor Ukulele
Leolani Zebrawood Flach
Pono Fichte Ahorn mit slotted Headstock

Concert
Ohana Weide/Zeder
Brüko Ahorn
Lanikai Amara
gerade unterwegs: Kokio Ahorn Thinline
Korala Explore blau mit Palmen(steht zum Verkauf)
Luna Floral Hibiscus

Sopran
Brüko Vogelaugenahorn flach

Ukador

Also ich hab mittlerweile nur noch meine eine Konzertukulele :P
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

kiagualuna

#13
Bei mir ist es auch noch vergleichsweise überschaubar.
Ich führe hier nur auf was privat ist und mindestens gelegentlich / phasenweise von mir gespielt wird.
Im meinem Musikgarten befindet sich noch diverses anderes (sehr viel Percussion-Instrumente), was ich aber privat nicht spiele.

Ukulelen:

ukuMele Akazie II -Sopran
Aleho ALH MS 305 von Leho -Sopran
Risa Uke Solid Stick -Concert
Korala Polycarbonat Explore -Concert
Koki\'o Ebenholz -Concert
Harley Benton Kahuna CLU-50T - Tenor (Low G)

Nichtukulelen:

Konzertgitarre von Ortega (R-180)
Westerngitarre Taylor Big Baby
Westerngitarre Sigma, eine Dreadnought
E-Gitarre Yamaha Pacifica
Geige
fünf Blockflöten (Sopranino Ahorn Rondo Moeck, Sopran Rosenholz Mollenhauer Denner, Zen On Alt Kunststoff, Zen On Tenor Ahorn, Woodnote Kunststoff-Tenor)
Chalumeau von Kunath
Kazoo
E-Piano
E-Bass von Warwick fretless

@lokelani:
Sopranano? Kleiner als Sopranino! Wusste garnicht, dass es sowas gibt. Ist die noch spielbar?
Eine sehr schöne Sammlung hast du da - und tolle Fotos.

stephanHW

#14
Toll, das Thema zu reaktivieren, denn

ich bin bei dem Anblick etwas irritiert und spontan geheilt vom UAS!



Auf den ersten Blick Masse statt Klasse, nun ja.
Eine Frage des Themas war, womit man sich verbessern oder Vorteile verschaffen könne.
Nach meiner Erfahrung durch:

-Informieren

-Probieren

-Vergleichen

-Verbessern

von links nach rechts:
1.  Pono Mahagoni, tolle Ukulele, nix zu verbessern, habe ich sehr günstig aus den USA erworben.
2.  Korala exotic Mahagoni, außer Konkurrenz, Tombolagewinn. Vielen Dank, Harry!
3.  Custom Sopran Mahagoni Cogg Guitars, warm, voll und schön
4.  Moana Ahorn Laminat, meine Erste, Korrektur von Sattel und Stegeinlage, jetzt robuste Campingukulele ohne Klangkompromisse
5.  Ukumele Akazie, die Brillante mit Charakter, viel Ukulele fürs Geld
6.  Beach Buddy, ein Traum in Plastik für schlappe 25 Euro
7.  Moana Ahorn massiv, ein wunderbares Exemplar aus China-Produktion, sehr laut und mit schönem Ton, übliche Einstellarbeiten notwendig.
8.  Tenayo-Banjolele, die billigste von Thomann. Steg positionieren, Fell spannen, Saiten wechseln, Sattelschlitze feilen, die klingt einfach toll. Man musste bei gewisser Serienstreuung Glück haben.
9.  Ukumele Konzert, wie Ukumele Sopran, nur größer und besser, außergewöhnlich schöner, perlender Klang.
10.Thomann-Eleuke. Diese hervorragende E-Ukulele gab es bei T. für unter 100 Euro. Man musste begreifen, das sie baugleich mit Eleuke-Instrumenten waren.
11.Recordung King Reso, die billigste Reso von T., gleicht in der Substanz allen günstigen Resos und war mit Glück bei leider großer Serienstreuung richtig klasse. Wenig Nacharbeiten notwendig.  
12.Pono Mango Konzert, sehr günstig als `Messemodell´ online erworben (Jugendsünde), hervorragende Bespielbarkeit, bescheidener Klang. PU-Einbau geplant.
13.Ohana Sopranino, na klar! Setup war notwendig.
14.MahiMahi Tenor, massiv Mahagoni, sehr günstig und toller Klang, soll die kleine Sammlung eigentlich nur vervollständigen, wird kaum gespielt.

Ich hatte das Glück, in unmittelbarer Nähe des Lelelandes zu wohnen und konnte auch beim Berliner Stammtisch viele schöne Instrumente spielen. Relativ schnell stellte ich fest, das man auch in den unteren Preisbereichen überdurchschnittlich gut klingende Instrumente finden kann, wie auch unterdurchschnittlich schlechte in den oberen. Ukulelen wollten nach meiner frühesten Erfahrung probiert werden. Auch die Unterschiede innerhalb einer Serie waren oft nicht unerheblich.

Gute Reviews im Forum waren auch eine wertvolle Informationsquelle, insbesondere für Instrumente, die zu besonders günstigen Preisen nur im Netz zu bekommen waren. Die Beiträge von Guchot, dem unermüdlichen Tester, haben mich mehr als einmal auf die richtige Spur geschickt.

Sehr wichtig war auch die Erkenntnis, wie viel mehr erheblich teurere Instrumente bieten können und ob man diese Qualitäten bei den eigenen Ukulelen tatsächlich vermisst.
Jagd man möglicherweise einer Phantasie nach, inspiriert durch Youtube, oder kommt man zu der berechtigten Erkenntnis, das es mit steigenden Fähigkeiten ein sehr hochwertiges Instrument werden muss, weil man die Unterschiede physisch erlebt hat?

Viele Ukulelen sind nicht gut eingestellt. Diese kleine Fertigkeit eignete ich mir an und hatte keine Probleme, für mich gut klingende Instrumente auszusuchen trotz eines möglicherweise schlechten Setups. Einmal optimal eingestellt waren und sind es schöne Instrumente.

Mit der Zeit konnte ich erkennen, welche Instrumentenmarken aus der gleichen Fertigungsstätte stammten. Die MahiMahi Tenor ähnelte verdächtig einer Ohana 35G ohne Deko.  Für mich ein guter Grund, es mit diesem Instrument zu probieren. Es stellte sich heraus, das die MahiMahi aus genau der Fabrik stammt, in der auch Ohana herstellen lässt, und ich bekam eine wunderbar klingende Tenor aus massivem Mahagoni für den Bruchteil des Preises der Ohana.

Saiten können einen erheblichen Einfluss auf den Klang einer Ukulele haben. Lernt man den Charakter der unterschiedlichen Saiten kennen, kann man mit der richtigen Saitenwahl den Klang vieler Ukulelen verbessern. Das kann man im Laden nicht tatsächlich realisieren, aber man kann seine Vorstellungskraft anfeuern und versuchen, sich den Klang mit den Saiten XY vorzustellen.
Oft liegt man nicht so falsch. Insbesondere Resos und Banjolelen wurden gerne mit den billigsten Nylonsaiten bespannt. Die Felle der Banjolelen sind in den Läden oft entspannt. Das da kein Spass aufkommt, ist nur zu verständlich. Es sind aber häufig trotzdem tolle Instrumente.

Wenn die Substanz einer günstigen Ukulele gut ist, kann man sie gerne auch für wenig Geld zum Gitarrenbauer bringen. Bei meiner Banjolele sind die Bünde nicht gut abgerichtet. Trotzdem sind Klang und die restliche Verarbeitung klasse. Sie war so günstig, das ich sie behalten habe und zum Gitarrendoktor schicke, keinesfalls zurück an den Absender.

Trotz wenig klangvoller Namen bin ich mit der zu großen Teilen handverlesenen und verbesserten kleinen Sammlung sehr glücklich, es sind schön klingende Instrumente mit hervorragender Bespielbarkeit und Intonation. China-Kram, doch so schön, das ich nicht weiß, von welcher ich mich trennen sollte.



Tante Edit:
Ich habe natürlich auch richtige Instrumente ;)