Eine neue Ukulele für mich

Begonnen von Ukulena, 14. Aug 2010, 02:18:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 2.799 Aufrufe)

Ukulena

Hallo zusammen!
Ich bin ja erst seit wenigen Tagen an die Ukulele gekommen, will aber in absehbarer Zeit von meiner 20€ Korala Ukulele auf etwas besseres umsteigen. Oder anders ausgedrückt: Ich habe im Oktober Geburtstag und suche die passende Ukulele, um sie mir wünschen zu können  :mrgreen:
Ich hab dann mal bei ukulele.de geschaut und im Moment tendiere ich zur Kala Sopran aus Mahagoni für 79€.
Eigentlich steh ich nicht so auf naturfarbene Instrumente. Ich hab lieber was in weiß, blau oder schwarz. Aber bei der Kala würd ich mal eine Ausnahme machen (hat ja immerhin schwarze Saiten  :lol: ).
Bei Gitarren muss ich gestehen, habe ich 2 von Stagg und eine von Yamaha. Bin mit allen super zufrieden. Stagg hat zwar nicht so eine tolle Verarbeitung, aber für meine Bedürfnisse stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis.

Habt ihr Erfahrungen mit dieser Ukulele? Kann ich dort auch einfach die Saiten umdrehen (Linkshänder)?
Ist sie Bundrein oder gibt es irgendwas zu beachten?

Würd mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt. Immerhin ist die erste \"Richtige\" ja quasi eine wichtige Entscheidung  :mrgreen:

EDIT: Habe gerade die Kala Concert Color Electric entdeckt. Die wäre natürlich genau das, was ich will. Hat da jemand Erfahrung mit?

UliS

Komm am 19. September nach Essen zum NRW-Treffen ins Unperfekthaus:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7308

Da kannst reichlich Ukulelen sehen, hören und anfassen.
Wenns was schwarzes sein soll, bringe ich mal meine schwarze Lanikai mit.
Schwarze Saiten sind allerdings häufig eher enttäuschend, die favorisierten
Sorten (Aquila / Worth / Martin) gibts wohl nur in weiß.

MfG
Uli

Ukulena

Geht leider nicht, da bin ich zum ersten Mal mit Uke, Mann, Eltern und Schwiegereltern im Urlaub (oder in der Hölle, mal schauen) :mrgreen:
Wegen der schwarzen Saiten: hab ich mir schon gedacht. Die mitgelieferten sind ja meistens nicht so toll.
Hab gestern auch noch eine interessante Lanikai entdeckt. Die gibts hier auch als Leih-Uke, allerdings verliehen. Wäre die Konzert-Variante 21-C irgendwas. Wenn ich raus habe, wie ich mich in die Warteliste schreiben kann, werd ich die mal ausprobieren. Etwas größer kann ja auch nicht schaden  :mrgreen:

Die Kala Concert C. E. ist wohl doch nix für mich. Wäre dann ja alles auf der falschen Seite, weil ich sie ja für Linkshänder umtüddeln muss. Schade schade.

-Jens-

Tonabnehmer kann man aber in jede Uke einbauen, zumindest passive Abnehmer, die gehen auch für Linkshänder.
Am 4.9. ist noch Tag der offenen Tür bei ukulele.de in Groß-Umstadt, keine Ahnung wie weit das für dich wär, aber sicher eine Reise wert. Ansonsten werden dir noch viele Ukulelen allein durch Bilder im inet durch den Kopf gehen, am besten ist doch immer noch selber anfassen.

losguidos

Nimm doch die Worth brown. Die sehen recht schwarz aus und sind auch noch ziemlich gut :D Die händler in Deutschland verkaufen die, soweit ich weiß nur in clear (also transparent) und teilweise unter phantasievollen Eigennamen.

Du bekommst sie am günstigsten und recht schnell direkt aus Hawaii:
http://stores.ebay.de/Musicguymics-Room_Strings_W0QQ_fsubZ10248QQ_sidZ34517586?_nkw=worth&submit=Finden
Da wird auch kein Zoll oder keine Steuer fällig, weil der Warenert unter 20 Euro liegt.

Ansonnsten auch in Fankreich:
http://www.ukebox.fr/8-CORDES-UKULELE

oder England:
http://www.ukenique.com/shop/accessories/worth-fluorocarbon-strings/

Ich hab\' früher gerne die medium Brown benutzt, andere bevorzugten die light.

VG


losguidos

#6
Stimmt Jens  :D Hatte ich nicht gesehen.  Allerdings auch nur in medium. Auf der Worth Website hat man eine übersicht über die verschiedenen Stärken: http://www.worthc.to/W-Strings-e.html

VG

Ukulena

4.9. ist leider auch schon verplant. Da bin ich auf einem \"Konzert\". Pink und Kiss Coverband und Slade Original.

Aber Lanikai und ggf. Tonabnehmer und schicke Saiten, das wär schon was  :mrgreen:
Hab meinen Mann auch grad schon mal vorgewarnt, was ich mir wünsche. Er meinte nur, dass wir dann auch noch zusätzlich einen Raum brauchen. Aber eine Ukulele mehr oder weniger, das macht nun auch nix mehr  :mrgreen:

-Jens-

Tjo, eine Gitarre schafft Platz für zwei Ukulelen ;) :mrgreen:

Ukulena

#9
Ach, eine Uke nimmt keinen Platz weg... Wenn ich nu ein Schlagzeug haben wollen würde...  :mrgreen:

Eine doofe Frage muss ich aber dennoch einwerfen... Das mit dem Low-G hab ich immer noch nicht gerafft. Brauch man spezielle Saiten oder muss man das G nur tiefer stimmen?
Auf meiner Canon in D Tab. steht \"Tune Ukulele GCEA- Low G\"
GCEA ist klar. Das hab ich und das kann ich  :mrgreen:
Will doch so gut werden wie der hier: http://www.youtube.com/watch?v=QjA5faZF1A8
Nur halt auf Uke, weil auf Gitarre wird das in hundert Jahren nix  :mrgreen:

EDIT: Das mit dem Tonabnehmer zum Nachrüsten hat mich überzeugt. Hab bei Youtube dazu ein Video gesehen, was einfach klasse war.

Kay

man muss eine extra Saite haben. (Recht gut gehen d-Saiten von der Gitarre wenn man sonst nix bei der Hand hat). Dieses g ist dann eine Oktave tiefer als das von der hoch-g-stimmung. Da würde die Saite von hoch-g nur noch schlabbern bei so wenig Spannung.

Ukulena

Ah okay. Also nicht entweder oder, sondern beides  8)
Wie gut, dass ich noch Gitarrensaiten hier hab  :P
Aber nu fehlt mir dann doch ne zweite Uke für mich. Sonst muss ich ja immer wechseln...
Oder Canon ohne low G?!? Mal suchen  :mrgreen:

faltukulele

Zitat von: Ukulena...Aber nu fehlt mir dann doch ne zweite Uke für mich. Sonst muss ich ja immer wechseln...

Ich fürchte :roll:, das hast Du genau richtig erkannt.
Es scheint überhaupt einen allgemeinen Trend zur Zweitukulele zu geben.
Und einen gewissen Hang zur Drittukulele,
und...

Aber bis Du den Pachelbel so spielen kannst, macht Dir das gar nix mehr aus :mrgreen:.

Viele Grüße

Christoph

Ukulena

Na ja, üben kann ich auch jetzt schon. Klingt zwar dann doof, aber wat solls  ;)
Noch genau 2 Monate bis zur zweiten Uke und dann gehts richtig los. Und bis Weihnachten 2020 kann ich dann auch Canon rocken  :mrgreen:

Was aber immer noch nix an der Entscheidungsfindung ändert  :\'(  Lanikai Konzert Uke 21C irgendwas in Mahagoni - toll oder Geldverschwendung?

Gibt es eigentlich schon Halterungen, die man unter die Decke schraubt? Da hab ich noch reichlich Platz  :mrgreen:

-Jens-

Canon ohne low-G wird nix. Wenn du\'s klassisch magst mit richtigen Tabs, dann schau dir mal meinen Canon an ;) *Werbung Ende*