Hallo zusammen,
wer kann mir sagen wonach Ukulelen in Sopran, Konzert, Tenor und Bariton eingeteilt werden ?
Ich dachte immer, das richtet sich nach der Mensurlänge.
Jetzt habe ich aber bei Risa Ukulelen mit identischer Mensurlänge als Konzert und als Tenor bezeichnet gesehen.
(Risa Acoustic Concert Classic Mensurlänge 38,6 cm und Fluke Tenor Mensurlänge 38,5 cm) :roll:
Ist vielleicht die Korpusgröße entscheidend oder wonach richtet sich die Klassifizierung ?
Viele Grüsse
Bernd
Hoppla, war nur ein Schreibfehler in der Spezifikation der Fluke. Da sollte 432 mm stehen für die Tenor. Danke! Schon korrigiert. Grob gilt:
Sopran 350 mm
Concert 385 mm
Tenor 432 mm
Bariton 483 mm
Jeder Hersteller kann natürlich machen, was er für richtig hält, z. B. haben unsere Uke-Solids-Soprano eine Mensur von 363 mm und sind damit schon auf halbem Wege zur Concert.
@Risa:
Oh ja, vielen Dank.
So in etwa war mir das auch bekannt - ich war nur etwas verunsichert wegen den Angaben, aber jetzt bin ich wieder in der Spur. :D
Bernd
Ähemmmm, da ist doch gleich ein (freudscher???) Verschreiber in der Überschrift: Eiteilung Ukulelen :mrgreen:
also ich fänds auch toll, wenn sich meine Ukulelen durch Zellteilung vermehren würden.
Heh... gute Idee. Was muss ich tun damit das passiert ?!
ZitatWas muss ich tun damit das passiert ?!
Da musst du mal die Leute fragen die ihren Ukulelen Namen geben. ;) :)
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=1307
Gallier...wie viele Uken hattest du gleich so? Na, gib es schon zu, du kennst den Trick und willst nur ablenken!