eleuke vs. risa solid

Begonnen von Timo, 18. Sep 2008, 20:19:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 6.752 Aufrufe)

Michl

Hallo Ukulelenclub !

Ich bin neu hier und ebenfalls beim Thema Ukulele. Ich möchte eine Anfängerfrage stellen. Ich habe nicht extra einen neuen thread aufgemacht, weil es hierher passt.
Und zwar geht es um den Klang der eleuke. In den Videos auf youtube klang sie den normalen Ukulelen immer sehr ähnlich. Überhaupt nicht wie eine E-Uke (ich meine E-Gitarre).
Dann habe ich kürzlich dieses Video gefunden ...
The Clash - Police on My Back - By Katie Aged 8
(diesen Titel bei U-Tube suchen - Vorsicht: Lautstärke auf Minimum stellen)
Hier klingt die eleuke wie eine böse E-Gitarre.
FRAGE: Was braucht man an Geräten (zusätzlich zur eleuke) um so klingen zu können ? Reicht als Verstärker der eingebaute Gitarren-Verstärker meines JVC RV NB-10 ?

Vielen Dank im Voraus, Michl

apfelrockt

Schätze dazu brauchst du einen Verzerrer. Ob dein JVC das hat weiss ich allerdings nicht.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

vinaka

#17
Mit einem Gitarren-Effektgerät holt man aus der eleuke oder dem solid erst richtig was raus. Ich habe mir eines \"aus der Bucht gefischt\", das macht mächtig viel Spass.

Auf die Gefahr, mich zu outen: Ich bin SOLID-FAN ( ich habe die Sopran ).

Benutzername

Ich habe letzte Woche beim örtlichen Händler vorbeigeschaut. Meine Eleuke hatte ich natürlich dabei. Bisher hatte ich sie an meinem Vox AD-15 VT  betrieben. Irgenddwie klingt er mir zu dumpf. Also habe ich beim Händler ein paar Verstärker ausprobiert. Es hat sich herausgestellt, dass der Ausgangspegel dedr Eleuke trotz internem Vorverstärker immernoch recht niedrig ist. Viele Amps verzerren dann noch nicht richtig. Also wurden mehrere verzerrer ausprobiert und es wurde besser. Am Besten fand ich den, der eigentlich eher für sehr harten Metal eingesetzt wird, das Modell und den Hersteller wiss ich nicht mehr. Der Vox Amp verzerrt genau so gut, klingt aber etwas dumpf. Jetzt kaufe ich entweder einen neuen Amp plus Verzerrer oder ich baue in den Vox ein anderes chassi ein, das einen stärkeren Höhenanstieg besitzt.

gallier

#19
Zitat von: Timops: hab mir grad n kleines effektgerät gekauft... hört sich irgendwie billig an... :-/ vielleicht dazu noch 2 letze fragen, falls du´s /ihr´s noch liest: wie verzerrst du deine solid in deinem schönen \"solid shuffle\" video? ich bekomme entweder nur \"schräbbel-schräbbel\" oder \"garnicht\" hin...
und letzens... der verkäufer m geschäft heute meinte, dass sich eine e-uke mit nylonseiten nicht anders anhören wird (Darum fragte ich), und dass sich solche mit stahlseiten und magnetischem Tonabnehmer ganz anders anhören würden... das glaube ich auch, aber ist denn das modell von risa die einzige variante?Sie gefällt mir wirklich sehr, aber ich habe leider keine 400 tacken über, und ich glaube das christkind auch nicht  :lol:

Ein Uke mit Nylonsaite kann sehr wohl elektrisch klingen, ich glaube da irrt der Verkäufer. Hörst du hier:

http://ukulelen-homerecords.homepage.t-online.de/mp3/bluesmaster80a.MP3?foo=0.2977786732594696

ist ein altes Gemeinschaftswerk von Johnny Flash, Earlyguard und meiner Wenigkeit. Das Solo ist mit einem Solid über einen POD gespielt. In der Begleitung ist auch eine Uke.

wwelti

Danke Gallier, klasse Sound! :)

Earlyguard

Zitat von: gallierEin Uke mit Nylonsaite kann sehr wohl elektrisch klingen, ich glaube da irrt der Verkäufer. Hörst du hier:

http://ukulelen-homerecords.homepage.t-online.de/mp3/bluesmaster80a.MP3?foo=0.2977786732594696

ist ein altes Gemeinschaftswerk von Johnny Flash, Earlyguard und meiner Wenigkeit. Das Solo ist mit einem Solid über einen POD gespielt. In der Begleitung ist auch eine Uke.

Jau, da haste wirklich ein gutes Bluesspiel Beispiel für verzerrten Ukensound hervorgekramt!! :mrgreen:

Floyd Blue

Jo, wirklich klasse die Bluesnummer!!!