Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Gelli am 01. Sep 2009, 23:19:57

Titel: Empfehlenswerte und erschwingliche Bariton
Beitrag von: Gelli am 01. Sep 2009, 23:19:57
Hey Leute, meine EUke ist der Hammer, doch der Virus ist jetz doch wieder da :D
Ich liebe den Klang der Gitarre und die portabilität einer Ukulele. Hab seit längerem mal die Vision, mit ner Bariton um den Rücken durchs Land zu ziehen :)
Also wie siehts aus, die erste beginnen ja bei Mitte 200 Euro. Gibts da vielleicht Versionen, die eines Koalohaspielers halbwegs okey vorkommt? :D
Titel: Empfehlenswerte und erschwingliche Bariton
Beitrag von: Vogeli am 02. Sep 2009, 08:11:44
Zitat von: GelliGibts da vielleicht Versionen, die eines Koalohaspielers halbwegs okey vorkommt? :D

Also ich weis jetzt nicht, was ein Koalohaspieler für Ansprüche hat (da ich nicht mal weis was das ist :p (das es ne Uke ist kann ich mir grad noch denken :p²)), aber es gibt auch günstigere Bariton Ukulelen als 200€, falls du sowas suchst. Beim Rigk gibts Makala und Kala für 79€ bzw 109€, und Hans hat ne Stagg UB70-S für 139€ im Shop.

Von der Bespeilbarkeit kann ich dir nicht viel sagen. Ich habe nur ein Baugleiches Model der Makala in Tenorgröße. Mit der bin ich aber voll zufriedn (bin jedoch blutiger Anfänger, daher wohl auch andere Ansprüche). Falls du gar nichts billiges, sondern was in der Region von 200€ suchst, dann entschuldige mein Geschwafel  :lol:.


Grüße
Vogeli
Titel: Empfehlenswerte und erschwingliche Bariton
Beitrag von: Henk am 02. Sep 2009, 09:09:49
Thomann hat bald wieder eine Ortega Bariton im Angebot: http://www.thomann.de/de/ortega_rue14fmh_ukulele_bariton.htm 215 Taler. Aber ob die was taugt? Kannst sie ja mal auf gut Glück bestellen, testen, einen Bericht schreiben und notfalls zurücksenden.  ;) Sie sieht auf jeden Fall ganz schön aus.

...die einzige Bariton-Uke, die ich in der Hand hatte, war eine Pono. Die kam mir gut vor. Aber mangels Vergleichsmöglichkeiten sage ich mal nichts dazu. Außerdem kostet die bei Rigk stolze 420 Öcken. (Wenn ich mich nicht sehr irre, waren es vor einiger Zeit nur 350 (http://www.musikkeller.de/musikinstrumente/html/saiteninstrumente/ukulele/risa-Ukulelen.htm). Alles wird teurer...
Titel: Empfehlenswerte und erschwingliche Bariton
Beitrag von: Ukulelendackel am 02. Sep 2009, 09:43:27
Zitat von: GelliIch liebe den Klang der Gitarre und die portabilität einer Ukulele. Hab seit längerem mal die Vision, mit ner Bariton um den Rücken durchs Land zu ziehen :)

Ich nenne eine Baton Rouge U3B mein eigen (siehe bspw. hier:
http://www.hieber-lindberg.de/product_info.php/info/p305026-baton-rouge-u3b.html).
Die klingt schon ziemlich gitarrig und Baton Rouge ist auch eher ein Gitarrenhersteller.  :oops:
...und natürlich auch eine Hora Bariton vom Hans. Aber die ist z.Zt. ausverkauft :(
Titel: Empfehlenswerte und erschwingliche Bariton
Beitrag von: UkeDude am 02. Sep 2009, 12:24:35
Ich hab eine Brüko Bariton, aber ich hab sie als Bass gestimmt. :)
Titel: Empfehlenswerte und erschwingliche Bariton
Beitrag von: VauBe am 02. Sep 2009, 17:25:11
Ich bin mit meiner Samick UK70B für 109€ noch immer sehr zufrieden. Wenn man nicht will, dass die Bariton wie eine Gitarre mit fehlenden Basssaiten klingt, muss man die tiefe G-Seite durch eine Saite ersetzen, die man eine Oktave höher stimmen kann (normale C-Saite). Das habe ich mit meiner alten Brüko-Bariton gemacht. Klingt gar nicht so schlecht.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev