Kein UAS!! Ich brauchte die wirklich! Gaaanz dringend! Meine zwei Makalas sind nämlich verliehen, und zur Arbeit nehme ich kein hochwertiges Instrument mit. Also hab ich mir diese gegönnt: es ist die einfachste Variante der in Portugal unter verschiedenen Namen gebauten massiven \"European-Koa\"-Ukulelen:
die \"Fame\", einfach & schön:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2F2mye0w.jpg&hash=ec2b0032fb3170a9b14b3229b7701ddd211181da)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2F33xaqvl.jpg&hash=19eec548ab7fa5bbf45009caaaa314f6db1b5eb9)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2Fx3zdhc.jpg&hash=7b49e9c11defb47b3d8e8465819e4411874de153)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F16bg5mh.jpg&hash=6bf2da97a3385c7a2272c640de05379b666b7723)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2Fbdo77t.jpg&hash=68b8767092c5d262998879a400471961bf08bcbc)
Produktinformationen Saiten \"Aquila Bionylon Sopran\"
\"Die Aquila Bionylon sind die ersten umweltfreundlichen synthetischen Saiten der Welt. Hergestellt aus 100% Rizinusöl ermöglicht dies eine Reduzierung um mehr als 50% der Kohlendioxid-Emissionen gegenüber herkömmlichen Nylon-Saiten.
Die Aquila Bionylon erzeugen einen warmen weichen Ton.\"
Schöne Grüße
Lydia
Trifft das Werbeversprechen denn auch zu ? (\"erzeugen einen warmen weichen Ton\" )
Zitat von: LydiaKein UAS!! Ich brauchte die wirklich! Gaaanz dringend!
Ha, netter Versuch . . . :mrgreen:
Aber ich gönne Dir Deine Neue - sieht gut aus. Viel Spaß damit und vielleicht mal ein soundbeispiel auf youtube ???
Gruß Robert :D
schön, aber pass auf dass du immer eine toilette in der nähe hast ;)
bring mal zum stammtisch mit..
sehr schön... sag, wo hast Du sie gekauft und was hast Du dafür zahlen müssen (wenn man fragen darf)?
Ein Klangbeispiel wäre sicherlich noch interessant :D
Hey !
Die sieht ja Klasse aus, viel Spass mit diesem schönen Instrument!
Ich würde mich auch für den klang interessiern.....
Gruss Sascha
Hallo Lydia,
habe die Fame auch mal beim musicstore angespielt (Sopran- und Baritonversion).
Haben mir beide ganz gut gefallen, vor allem optisch sehr schön!
Allerdings konnte ich mich da nicht zum Kauf entschließen (war v.a. auf die Bariton
aus) und habe mir jetzt aus einer Westerngitarre eine \"Quasi-Bariton-Uke\" gebaut.
Langer Rede kurzer Sinn: \"Ganz viel Spaß mit der neuen\"!
Gruß
@Kai: ich höre keinen Unterschied zu den normalen Aquilas. Optisch allerdings unterscheiden sie sich: sind viel glatter und glänzen.
@Dieter: Toilette? (...ich kapier\'s nicht, sorry...) ...vielleicht wegen MOT, und sie hat keinen Schnickschnack?
@Anke: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Ukulele-Sopran-Port.-Koa-vollmassiv-incl.-Bag/art-GIT0022051-000
Dort ist sie allerdings ohne die Bindings abgebildet. Hätte mir besser gefallen. Aber ich hatte sie schon im Januar bestellt, da wollte ich sie nicht wieder zurückschicken.
Klangbeispiel... :| ...bin gerade dabei zu erforschen, wie man das macht. Ich krieg\'s noch nicht auf die Reihe...
Lydia
Hi Lydia,
ich glaub Dieter meint Aquilas ---> Rhizinusöl ---> Toilette
Alles klar?
Und tschüß
:shock: ...oh, ...ah, ...ja, das versteh ich...
Eieiei Dieter... :roll:
... ja, ja. Du und dein gutes Herz. Dass hast Du jetzt davon!
Freu mich die Neue kennezulernen. :D
das war doch von mir nur nett gemeint.. :)
Na Dieter denkt eben immer ein Schrittchen weiter. Und ist gerne vorbereitet. Ein Pragmatiker halt, stimmt\'s? In diesem Sinne: herzlichen Dank für die Nettigkeit. Ich werde keine der Saiten einem Geschmackstest unterziehen ;)
Nach paar Tagen Praxistest: die Saiten sind doch anders. Irgendwie dumpfer. Sie klingen überhaupt nicht richtig nach. Oder müssen die erst länger gespielt werden? Und obwohl die Uke laut Stimmgerät stimmt, klingt sie schief... snief... Oder hab ich was an den Ohren?
1. Teil mit normalen Aquilas, 2. Teil mit Bionylons
http://www.box.com/s/0e7a2375acf5ed1e9882
Teil 2 klingt ziemlich schief, da stimme ich zu. Teil 1 klingt normal.
Schöner Vergleich. Mir gefällt der Klang im 2.Teil besser, heller, klarer.
Gratuliere zur Neuanschaffung!
Schief klingt sie nach meinen Ohren nicht.
Die normalen Aquilas hören sich finde ich besser an. Da klingt die Uke mehr nach.
Insgesamt gefällt mir der Klang sehr gut.
LG Jens
Zitat von: LokeLaniSchöner Vergleich. Mir gefällt der Klang im 2.Teil besser, heller, klarer.
Gratuliere zur Neuanschaffung!
Da sieht man mal wieder wie relativ alles ist.
LG Jens
Ich stimme Jens zu. Bei Teil 2 klingt die Ukulele schon ziemlich schief für meine Ohren.
Klanglich gefällt mir Teil 1 auch besser, einfach brillianter. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit den Bio-Nylons.
Die Bio-Nylons sind deutlich steifer als die Nylgut und auch ein wenig dicker, was eventuell auf Deiner Ukulele eine andere Kompensation der Stegeinlage nötig machen würde. Es kann aber auch sein, dass Du einfach etwas lockerer greifen musst, als bei den Nylguts.
Klingt schön, die Neue ! :D
Ich finde Teil 1 auch angenehmer als Teil 2.
Gruß Robert
P.S. Toll, wie schnell Du die Saiten wechseln kannst . . . :mrgreen:
Was spielst Du da? Eigenkomposition? Gefällt mir gut (im ersten Teil mit den Aquilas etwas besser) und ich würde es gerne nachspielen - gibt es irgendwo Tabs/Chords dazu? (frage mal vorsichtig...)
Na da staune ich jetzt nicht schlecht. 2. Teil heller/klarer? Ich find\'s grad umgekehrt. Lustig, diese individuelle Subjektivität in allen Lebensbereichen...
@Ffloyd: immer schön locker bleiben... das ist oft das Problem ;)
Besonders die C-Saite klingt gedrückt - egal wo - grauselig.
@Anke: Champs Elysées
@robertsch: ja, ich hab die neuen superflinken Ukesaitenumspannkurbelfingeraufsätze getestet!
Ich werde wahrscheinlich normale Aquilas draufmachen. Aber erst nach dem Stammtisch. Vielleicht sind sie bis dahin besser eingespielt und die Leutchens dort können mal sagen, was sie von den Saiten halten.
Hallo Lydia,
mir gefällt der 1. Teil auch besser, Töne halten sich länger, wie schon von dir bemerkt
. Beim 2.ten Teil flutschen die Töne
irgendwie schneller weg, liegt sicher am Rizinusöl.
Gruß
Hallo, Lydia,
mir ging es ähnlich: Da sich mein Vorrat an \"alten\" Aqilas langsam lichtet, habe ich mir probehalber einen Satz Bionylons aufgezogen - und war entsetzt. Die Saiten sind offenbar gründlich anders abgestimmt, und die dicken Saiten klingen fürchterlich schief. Die müssen einfach anders kompensiert werden. Ich habe mir das enttäuscht erspart und schnell wieder die alten rauhen aufgezogen.
Im direkten Vergleich (danke für das Soundbeispiel, wo man so bequem hin- und herschalten kann), hat Lokelani aber recht: die Höhen der neuen Saiten klingen klarer!
Den vielleicht etwas kürzeren Ton finde ich nicht schlimm, aber wenn man Sattel und Steg für die Bionylons anpassen muß, ist das natürlich blöd. Ich werde den Verdacht nicht los, daß die nur vorgereckt und gar nicht geschliffen sind.
Viele Grüße
Christoph