Fame-Sopran - meine Neue!

Begonnen von Lydia, 10. Apr 2012, 15:40:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 4.338 Aufrufe)

LokeLani

Schöner Vergleich. Mir gefällt der Klang im 2.Teil besser, heller, klarer.
Gratuliere zur Neuanschaffung!

Giszzi

Schief klingt sie nach meinen Ohren nicht.
Die normalen Aquilas hören sich finde ich besser an. Da klingt die Uke mehr nach.

Insgesamt gefällt mir der Klang sehr gut.

LG Jens

Giszzi

Zitat von: LokeLaniSchöner Vergleich. Mir gefällt der Klang im 2.Teil besser, heller, klarer.
Gratuliere zur Neuanschaffung!

Da sieht man mal wieder wie relativ alles ist.

LG Jens

Floyd Blue

Ich stimme Jens zu. Bei Teil 2 klingt die Ukulele schon ziemlich schief für meine Ohren.

Klanglich gefällt mir Teil 1 auch besser, einfach brillianter. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit den Bio-Nylons.

Die Bio-Nylons sind deutlich steifer als die Nylgut und auch ein wenig dicker, was eventuell auf Deiner Ukulele eine andere Kompensation der Stegeinlage nötig machen würde. Es kann aber auch sein, dass Du einfach etwas lockerer greifen musst, als bei den Nylguts.

robertschult

Klingt schön, die Neue !  :D

Ich finde Teil 1 auch angenehmer als Teil 2.

Gruß Robert

P.S. Toll, wie schnell Du die Saiten wechseln kannst . . .  :mrgreen:

Anke

Was spielst Du da? Eigenkomposition? Gefällt mir gut (im ersten Teil mit den Aquilas etwas besser) und ich würde es gerne nachspielen - gibt es irgendwo Tabs/Chords dazu? (frage mal vorsichtig...)

Lydia

Na da staune ich jetzt nicht schlecht. 2. Teil heller/klarer? Ich find\'s grad umgekehrt. Lustig, diese individuelle Subjektivität in allen Lebensbereichen...

@Ffloyd: immer schön locker bleiben... das ist oft das Problem  ;)
Besonders die C-Saite klingt gedrückt - egal wo - grauselig.

@Anke: Champs Elysées

@robertsch: ja, ich hab die neuen superflinken Ukesaitenumspannkurbelfingeraufsätze getestet!

Ich werde wahrscheinlich normale Aquilas draufmachen. Aber erst nach dem Stammtisch. Vielleicht sind sie bis dahin besser eingespielt und die Leutchens dort können mal sagen, was sie von den Saiten halten.
Wer nach allen Seiten hin offen ist, kann nicht ganz dicht sein...

ukuuhu

Hallo Lydia,

mir gefällt der 1. Teil auch besser, Töne halten sich länger, wie schon von dir bemerkt
. Beim 2.ten Teil flutschen die Töne
irgendwie schneller weg, liegt sicher am Rizinusöl.

Gruß

faltukulele

Hallo, Lydia,

mir ging es ähnlich: Da sich mein Vorrat an \"alten\" Aqilas langsam lichtet, habe ich mir probehalber einen Satz Bionylons aufgezogen - und war entsetzt. Die Saiten sind offenbar gründlich anders abgestimmt, und die dicken Saiten klingen fürchterlich schief. Die müssen einfach anders kompensiert werden. Ich habe mir das enttäuscht erspart und schnell wieder die alten rauhen aufgezogen.

Im direkten Vergleich (danke für das Soundbeispiel, wo man so bequem hin- und herschalten kann), hat Lokelani aber recht: die Höhen der neuen Saiten klingen klarer!
Den vielleicht etwas kürzeren Ton finde ich nicht schlimm, aber wenn man Sattel und Steg für die Bionylons anpassen muß, ist das natürlich blöd. Ich werde den Verdacht nicht los, daß die nur vorgereckt und gar nicht geschliffen sind.

Viele Grüße

Christoph