Gretsch G9100

Begonnen von gallier, 27. Jun 2012, 15:31:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (39 Antworten, 6.224 Aufrufe)

KlausM57

Habe mir nach der Gretsch Konzert auch noch eine Sopran zugelegt und kann die positiven Erfahrungen nur bestätigen. Die Mechaniken habe ich durch direkte von Schaller ersetzt.
Die Gretsch 9100 ist ehrlich gesagt die erste Sopran-Ukulele, die ich als Instrument ernstnehmen kann.
Eine Mahalo Smiley und eine Stagg Zebrano hab ich wieder abgegeben. Ich finde, die Gretsch Sopran hat einen voluminösen Klang und wird auch in den höheren Bünden nicht allzu fiepsig.
Schönes Instrument, gut verarbeitet, gut spielbar und vielleicht ein Geheimtipp auch für Anfänger?!

vinaka

Zitat von: vinakaHm. Also ich seh nix.


Oh, jetzt ist es da !

Benutzername

ZitatDeine Beschreibung klingt nach einem sehr guten Instrument, Glückwunsch.
Es ist auch ein sehr gutes Instrument. Zu dem Preis fällt mir keine ein, die besser klingt.
Eine Mahagoni Brüko kommt ran, hat aber eine ganz andere Klangfarbe.
Zitatvielleicht ein Geheimtipp auch für Anfänger?!
Eher ein Geheimtipp für alle die rund 100€ ausgeben wollen, großen Wert auf guten Klang legen und auf optisch Verzierungen verzichten können. Es ist alles dran, was man zum Spielen braucht, nicht mehr. Ich finde Sperrholz hat selten so gut geklungen.

howein

Hat da jemand Erfahrungen mit dem Tenor-Modell dieser Reihe? Klingt die vergleichbar gut?

Benutzername

#34
Hab gerade gesehen, dass es beim Thomann gegen Ende diesen Monats eine Longneck Version zu kaufen gibt.
Da ich von der Sopran immer noch so begeistert bin ist das was zum schwach werden.

hoaloha

#35
:shock:       ich bin auf alle Fälle froh, das ich meine Gretsch jetzt schon einige Zeit habe.

... denn es scheint sie ja jetzt nur noch mit Ohren zu geben      :shock:

Das hat für mich jetzt ja nix mehr mit \"Root Series\" zu tun

KLICK

LG Tom

Knasterbax

Zitatwas zum schwach werden
Schon geworden... 8)
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Benutzername

Die Ohren gefallen mir auch nicht, da würde ich eben gleich einen Satz direkte Grover mit bestellen. Roots und übersetzte Mechaniken passt nicht.
Sehr interessant finde ich auch die Longneck Konzert mit Tenor Mensur. Ist zwar teuer, hat aber nen Pickup.
Da fällt mir gerade ein, dass ich noch gar keine Uke mit hohem G und Tonabnehmer habe.

hilli2

Zitat von: BenutzernameSehr interessant finde ich auch die Longneck Konzert mit Tenor Mensur. Ist zwar teuer, hat aber nen Pickup.
Da fällt mir gerade ein, dass ich noch gar keine Uke mit hohem G und Tonabnehmer habe.

 :mrgreen: das geht ja nicht, aber zum Glück gibt\'s ja jetzt eine Lösung für dieses Problem  :mrgreen:
***Music was my first love...***

Benutzername

Das ist ein gutes Argument.
Immerhin habe ich fast ein Jahr lang keine neue Ukulele gekauft.
Zuletzt war es die Gretsch, jetzt wieder eine.
Die Konzert Longneck würde sich außerdem deutlicher von der Sopran unterscheiden.
208€ kostet sie, wenn ich einen Satz direkte Mechaniken dazu bestelle. Dann wird sie gleich die Ohren los.
die Idee gefällt mir.