Fidra Ukulele - Schottland

Begonnen von torstenohneh, 22. Jul 2014, 19:10:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 1.744 Aufrufe)

torstenohneh

Hallo ihr Lieben,

nun bin ich (so glaube ich) der dritte deutsche, der eine Fidra Ukulele sein Eigen nennen darf.
Und das kam so ...
... dieses Jahr buchten meine Frau und ich eine Rundreise durch Schottland. Aufgrund einschlägiger Erfahrungen mit USA Reisen führte ich im Vorfeld überhaupt keine Recherche durch wo eventuell Instrumentenbauer zu besuchen waren (in den USA waren die immer fernab unserer geplanten Route).

Im Anschluss an unsere 11 tägige Rundreise wollte wir noch ein paar Tage zum cooldown an der Küste verbringen. Und ich schwöre, es war reiner Zufall, dass ich das wunderbare Städtchen North Berwick dafür ausgewählt habe (diesen Schwur habe ich übrigens mehrmals in Gegenwart meiner Frau wiederholt).

Wer Fidra Ukulele kennt, der weiß, dass Simon Overtone (der Instrumentenbauer hinter Fidra Ukulele) in ... ganz genau North Berwick lebt!
http://www.fidraukulele.co.uk

Ich erfuhr mehr oder weniger zufällig davon und machte alsgleich einen Termin aus.
An besagtem Tag stand ich also guter Hoffnung vor einem kleinen schottischen Vorgarten in North Berwick. Die Sonne hatte es gut gemeint mit uns an diesem Tag. Und Simon und seine Frau hießen und allerherzlichst Willkommen. Nach einer Begutachtung seiner Werkstatt (eigentlich nur ein Zimmer ihres Hauses) und ausgiebigem Probespielen auf zwei Sopran Ukulelen, die zum Verkauf standen, hatten wir eine wunderbare Zeit mit Plausch und Tee und Holunderblütensirup im Garten der Overtones.

Eine der tollen Sopran Ukulelen durfte dann selbstverständlich mit mir nach Hause fahren. hier könnt ihr ein paar Bilder sehen ...
https://drive.google.com/folderview?id=0Bw1K6BRk5dzSTThJR3E2UkUxcjA&usp=sharing
Die Rahmendaten:
Mahagonie / Ahorn Hals
Platane Zargen und Boden
Decke - Tasmanische Zypresse (leicht geflammt)
Diverse Ahorn Bindings
Griffbrett aus indischem Palisander

Ein fantastischer voller Klang nahm mir die Kaufentscheidung dann quasi aus der Hand!

Ich kann in jedem Fall eine Fidra Ukulele empfehlen. Fantastische handgemachte Instrumente zu einem mehr als vernünftigen Preis.

Werde die Tage noch ein kleines Video machen (Klangbeispiel). Es wird (für manchen leider nur) mit Low G Saite sein.

Grüße
Torsten
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Tuke

#1
Sehr schön Torsten,
der Bericht und natürlich die Ukulele!
Herzlichen Glückwunsch!

ZitatUnd ich schwöre, es war reiner Zufall...
ZitatIch erfuhr mehr oder weniger zufällig davon und machte alsgleich einen Termin aus...
Das glaube ich Dir (mehr oder weniger...) :mrgreen:
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

LokeLani

Da hast du dir aber das beste Souvenir ausgesucht!
Dass du den Instrumentenbauer auch noch persönlich kennenlernen durftest macht es noch wertvoller.
Herzlichen Glückwunsch! :P

äm, und für deine Frau hast du nicht auch gleich eine mitgenommen?

torstenohneh

Zitatäm, und für deine Frau hast du nicht auch gleich eine mitgenommen?
VERDAMMT, ich wusste, dass ich was vergessen hatte!
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

LokeLani

Ein guter Grund, nochmals hinzufahren im nächsten Jahr!  ;)

Ukador

Gratulation zu dieser Schönheit. Ich kann zwar den Sound gar nicht einschätzen aber zumindest optisch finde ich diese Sopran mehr als nur gut gelungen. Alleine dieser wunderschöne Hals mit dem Binding um das Griffbrett lässt mich ganz schön neidisch werden :)
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

torstenohneh

Nicht neidisch werden, du hast doch selber eine Konzert Uke von Simon :-)
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Bauschi

Wunderschön.

Hast du die #26 cherry auch in Händen gehabt? Wenn ja, wie beurteilst du sie?

Viel spaß mit der Neuen!!!

torstenohneh

Er hatte 3 Ukulelen fertig, die ich natürlich alle spielen durfte. Unter anderem die Kirsch.
Alle 3 Instrumente hätte ich kaufen wollen. Die Konzertukulele war aber schon verkauft.
Der Klang meiner Ukulele war ein wenig wärmer als der von der Kirsche. Die Kirsche würde sich aber in einer Runde klanglich besser durchsetzen. Die ist vom Klang her sehr direkt.
Wie schon gesagt, ich hätte sie ebenfalls genommen. Mein Geldbeutel hat aber nur eine zugelassen.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist