Hallo !
Ich bin soeben über eine hübsche Sopran Ukulele auf eBay gestoßen.
http://www.ebay.co.uk/itm/Hand-Made-Fidra-Soprano-Ukulele-8-/260920261066?pt=UK_Musical_Instruments_Sting_Instruments&hash=item3cc00f39ca
Da ich nicht auf der Suche nach einer Sopran bin, werde ich nicht mitbieten, aber mein Interesse ist geweckt.
Hat von euch schonmal jemand was von Fidra gehört ? Gibts da irgendwelche Erfahrungsberichte ?
http://www.fidraukulele.co.uk/
Schottische Ukulelen? Fidra? Nie gehört.
Ich finde die aber wunderschön!!
Wollte aber eigentlich Ukulelen verkaufen und nicht mehr kaufen (Vorsatz für 2012 :mrgreen: )
O.T. @ Tuke Wenn die http://freespace.virgin.net/dennis.taylor/Page_34_Markendale_Silhouette.htm
dran ist, hebe ich bestimmt u.U. meinen Finger.
Wer brauch schon eine Banjoukulele? ;)
Zitat von: TukeWollte aber eigentlich Ukulelen verkaufen und nicht mehr kaufen (Vorsatz für 2012 :mrgreen: )
O.T. Zeig mal was Du hast . . . meine E-Mail ist freigeschalten. :mrgreen:
@UkuleleDan: Gehört nicht, aber das sind sehr schöne Instrumente zu einem moderaten Preis.
Sparsam die Schotten. Die schneiden keine Saiten ab wie wir ;)
Versand leider nur in UK. Schade.
@ Jens Wenn man die Verkäufer in UK direkt anmailt und fragt, dann liefern sie doch hier und da nach D.
Dafür sind 5 min leider zu wenig :)
... abgesehen davon hatte ich gerade meine KTS-4 in der Hand, die reicht.
... 168.- Euro, recht günstig.
Ui der hat wieder eine schöne Sopran im Angebot
http://www.ebay.co.uk/itm/Fidra-Hand-Made-Soprano-Ukulele-/261181324454
Leider eben \"nur\" Sopran ..... wär\'s ne Konzert, dann hätte ich schon zugeschlagen :)
Offenbar wird sogar eine Tenor verkauft:
http://www.fidraukulele.co.uk/for-sale/4551129981
Ich könnte mir vorstellen, daß Du da eine Concert ordern kannst.
Gruß
Wilfried
Jau ... ich unterhalte mich gerade mit dem Mann aus Schottland und versuche in Erfahrung zu bringen wie es mit einer Konzert aussehwn würde :)
Umgerechnet 400 Euro für die Sopran empfinde ich schon eine ziemlich heftige Ansage. Tut mir irgendwie leid, dass der Mann die so günstig raushauen muss.
Die Sopran ist ja wunder-, wunderschön. Schade, dass ich gerade nicht flüssig bin.
Eine Tenor Ukulele aus Padauk. Sooo schön :shock:
Aus gewissen Quellen weiß ich, dass der Mann in kürze auch erste Concerts bauen wird :P
(https://pbs.twimg.com/media/BNDaloRCcAA94qk.jpg:large)
Zitat von: Tuke...Wollte aber eigentlich Ukulelen verkaufen und nicht mehr kaufen (Vorsatz für 2012 :mrgreen: )
Alter, es ist 20
13 ;-)
ZitatAlter, es ist 2013 ;-)
Ist ja auch ein gaaanz alter Thread der wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist!
Uahhh ... kann die Tenor aus Padauk bitte mal jemand kaufen bevor ich mich genötigt sehe das zu tun ?
Die soll nur 425 Pfund + Versandkosten aus Schottland kosten.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fmusikleidenschaft.de%2Fpadauktenorfidra.jpg&hash=25cdb0941318a9396ca8213af33596bda5347134)
Daniel, bitte nur Bilder direkt verlinken (Anzeigen) Wenn DU die Rechte dran besitzt. Danke. :D
Hmm ich hab den Mann aus Schottland gefragt ob es ok ist diese Ukulele hier zu erwähnen woraufhin er sein OK gegeben hat. Reicht das schon? :D
ZitatUahhh ... kann die Tenor aus Padauk bitte mal jemand kaufen bevor ich mich genötigt sehe das zu tun ?
Vielleicht kannst du sie dir zu Ansicht kommen lassen?
Munich Repair Shop bot mir diesen Service und hat mich damit von ihren Instrumenten überzeugt!
Momentan hat er eine Mahogany-Tenor bei eBay am laufen
http://www.ebay.co.uk/itm/Fidra-Tenor-Ukulele-Mahogany-/261239592642
475 Pfund - Preisvorschlag
Das aktuellste Bild ... https://twitter.com/FidraUkulele
Schon schick, hm? :D
Redwood Top
Koa Zargen und Boden
Ebenholz Griffbrett
Leider mit etwas über 600€ gar nicht mal so erschwinglich :?
Jetzt habe ich sie mir doch zum Freundschaftspreis gesichert. Sobald sie da ist, werde ich berichten :P Bin echt tierisch auf den Redwood-Klang gespannt.
erstmal schön whiskey reinkippen - ukulelen aus schottland klingt echt gut !!!
Zitat von: L\'Ukulisteerstmal schön whiskey reinkippen - ukulelen aus schottland klingt echt gut !!!
OT:
Die Schotten schreiben ihr köstliches Gesöff \'Whisky\'.
Ohne \'e\'.
Alles andere ist irische oder amerikanische Plörre. :mrgreen:
Slàinte!
Klugscheißmodus aus.
Irischen Whiskey als Plörre abzutun ist eine Unverschämtheit
Lieber Dan, L\'Ukuliste zu provozieren war meine Absicht, sonst nix.
Wenn Du mal in Hamburg bist, trinken wir einen leckeren \"J\"
als Wiedergutmachung, versprochen. :mrgreen:
Man man man .... jetzt wird das Paket schon zwei Wochen von Hermes und TNT durch die Welt geschickt. Wird das Ding per Fahrrad ausgeliefert ? ^^
Laut der Twitter Homepage von Fidra ist übrigens eine Sopran aus Kirschbaumholz fertig gestellt worden. Evtl. ist das ja etwas für einen von euch.
https://twitter.com/FidraUkulele
Ah, soeben wurde die geile Drecksau an mich ausgeliefert :)
Ein Review folgt in Kürze. Soviel kann ich schon mal sagen: Super verpackt, mit Living Water Saiten bespannt, 1a verarbeitet, äußerst angenehme Saitenlage ( ziemlich flach ). Was mir auffällt ist, ist, dass die Bundstäbchen ziemlich dünn sind. Auf all meinen anderen Ukulelen die ich bisher so hatte waren die glaube ich irgendwie fetter. Ein Problem habe ich damit aber nicht. Bei 18 Bünden gibt es keinen einzigen \"Deadspot\".
Heute wurden zwei neue Sopranukulelen mit Preis zum Verkauf auf die Webseite gestellt --> http://www.fidraukulele.co.uk/for-sale/4551129981
Hätte ich das Geld über, würde ich mir wohl die Sopran aus Padauk und dem sexy gebackenen Griffbrett holen.
Was noch positiv zu erwähnen ist weil ich das bisher bei noch keiner meiner Ukulelen hatte/gesehen habe.
Rund um die Innenseite des Schalllochs wurde eine Art Hühneraugenpflaster aus Holz angebracht um den Bereich direkt am Schallloch und der Rosette zu stärken.
Die Decke unterhalb der Brücke ist weder flach noch eingefallen. Ganz im Gegenteil. Der Decke wurde absichtlich ein kleiner Radius/Bauch verpasst um diese so zu stärken und einem Einfallen bei sich ändernder Luftfeuchtigkeit entgegen zu wirken.
Diese Features hatte glaube ich nicht mal die Kamaka HF2 die ich mal kurzzeitig besessen habe.
Evtl. ein wenig negativ --> Die Lackierung ist so dünn aufgetragen, dass nach ein paar Stunden intensiven Spielens mit den Fingern viele Kratzer unterhalb der A-Saite zu sehen sind wenn man die Ukulele gegen das Licht hält.
So, ich habe jetzt mal ein Video aufgenommen um den Sound der Fidra zu demonstrieren. Hoffentlich passt die Qualität diesmal ausnahmsweise :P
http://www.youtube.com/watch?v=ijuttYI46Zk
Unterm Strich gibt es an der Ukulele nur eine Sache die mich nervt. Der Lack ist irgendwie arg komisch bzw. dünn aufgetragen.
So sieht sie mittlerweile aus und ich spiele ohne Plek :(
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2F2u7audt.jpg&hash=91f2a756983b3a4c442f169744f24c9493ac6075)
Ist der Lack schon vollständig durchgehärtet? mh... sieht schon \"sehr mitgenommen\" aus.
Wenn es Dich so sehr stört (was ich verstehen kann, mich würde das nämlich auch sehr stören), warum nimmst Du nicht Kontakt zum Händler auf und fragst a) warum das so ist und b) und man was dagegen machen kann oder c) vereinbarst ein teilweise Rückerstattung des Kaufpreises und lässt die Ukulele bei einem Gitarren-/Ukulelenbauer Deines Vertrauens hier in Deutschland \"reparieren\"?
Mit dem Hersteller lässt sich doch sicher reden.
Nur so meine bescheidenen Gedanken...
Liebe Grüße,
Anke
Übrigens: super toll gespielt und die Ukulele klingt für mich sehr schön :D
Hmm keine Ahnung ob der Lack schon vollständig durchgehärtet ist. Sollte er ja eigtl. wenn mir die Ukulele als spielbereit zugeschickt wird.
Den Hersteller habe ich kontaktiert und warte noch auf eine Antwort :)
Ich hab übrigens ein neues Video hochgeladen weil ich zunächst aus versehen das falsche Video hochgeladen habe. Hier ist die Qualität noch ein Stück besser :P http://www.youtube.com/watch?v=ijuttYI46Zk
Kann es sein, dass die Uke geölt ist und nicht lackiert (sowie die anderen auf der Website des Herstellers)?
Solch behandelte Oberflächen sind empfindlicher als lackierte. Jedoch kann man die selbst leicht nachölen. Genaueres würde ich beim Hersteller erfragen...
Ja, stimmt, ist geölt. Aber sind diese vielen vielen Kratzer nach so kurzer Zeit wirklich normal ? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen denn wenn ich jetzt fest mit meinem Fingernagel an andere Stellen stoße dann bleibt da keine einzige Macke zurück. Der \"Schaden\" auf den Bildern ist in den ersten paar Tagen nach Ankunft entstanden. Da hat wirklich nur ein Hauch von einem Fingernagelstupser gereicht, dass da eine Delle entstanden ist.
Kann es etwas damit zu tun haben, dass die Ukulele eiskalt hier ankam und das finishing dadurch irgendwie aufgeweicht wurde ?
Hi Daniel.
ich war selber mal Besitzer einer Ukulele mit Redwood Decke (auch nur geölt)
tatsächlich war die Decke ebenso weich wie deine. Es scheint wohl an dem Holz zu liegen.
Aber letztendlich kann dir ja der Erbauer hoffentlich mehr dazu sagen.
Hallo,
habe mir vor 3 Tagen die hier bestellt.
http://www.ebay.de/itm/261345687545?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
Bei meiner steht \" Hand-rubbed oil finish\".
Das macht mir aber jetzt auch ein wenig Angst, ist ja schon ein teures Instrument.
Kann es aber trotzdem kaum erwarten.
Grüße
Woah wusste gar net, dass die Padauk schon verkauft wurde. Sehr gut :) Habe nämlich schon mit dem Gedanken gespielt mir die kleine Sopran auch ins Haus zu holen. Die sieht schon äußerst schick aus und klingt bestimmt sexy :P
Ja habe als erstes mit der Cherry Uke geliebäugelt, aber die war dann auch schon verkauft.
Simon ist wohl mehr mit Ukulelen bauen beschäftigt, wie mit Homepage aktualisieren :mrgreen: .
Bin schon so gespannt!
So ein Finish geht ja gar nicht, bei einer hochwertigen Ukulele darfst du einen anständigen Finish erwarten, ob geölt oder lackiert!
Der Body meiner Stevens ist auch geölt, die Decke matt lackiert. Alles ist einwandfrei, nichts von heikel oder anfällig auf Kratzer.
Ich erinnere mich an das anfängliche Problem mit meiner Kamaka. Der Hals fühlte sich wie Gummi an, als wäre der Lack noch nicht ausgehärtet, bis ich schlussendlich das Problem mit Terpentin löste. Aber bei deiner Ukulele scheint das Problem anders zu liegen.
Vielleicht meldet sich noch einer der Gitarrenbauer, der Erfahrung hat mit Ölungen.
Ich mag ja Instrumente mit Spielspuren, sie haben ihren eigenen Reiz, und man erzeugt heute so einen \"Gebrauchtlook\" teilweise sogar künstlich (und lässt es sich teuer bezahlen ;) )
Aber so deftige Spuren nach so kurzer Zeit sind schon etwas heftig und ungewöhnlich. Kann es sein, dass geölte Oberflächen erst noch längere Zeit brauchen um z. B. durch Licht und/oder Luftsauerstoff in irgendeiner Form \"auszuhärten\"? Eigentlich finde ich geölte Oberflächen immer sehr angenehm, und habe so einen Effekt wie hier bisher noch nie erlebt ...
Naja so ein paar Spielspuren find ich ja auch überhaupt nicht schlimm aber so sehen zwangsläufig ja nicht mal echt Vintage Ukulelen aus.
--> http://i39.tinypic.com/10gmu03.jpg
Wenn ich mit einem Plek da rumdonnern würde, lange Fingernägel hätte oder ständig irgendwo dagegen stoßen würde könnte ich es ja verstehen aber das ist alles nicht der Fall. Ich schneide mir meine Fingernägel fast jeden Tag :)
Ich glaube echt, dass das Finish noch nicht durchgehärtet war als die Ukulele ankam weil ich mittlerweile nicht mehr so leicht einen Kratzer in die Oberfläche bekomme.
Habe gestern noch eine Antwort erhalten:
Zuerst:
ZitatThe finish is tru-oil, it\'s the same product used by mya-moe and many other luthiers. It\'s applied by hand, 4 thin coats, it\'s not like a thick high gloss lacquer, and it does scratch easier, but it is easier to repair too. I am sorry you are not happy though. Can you send me a picture so I can see how bad it is.
Und nachdem ich ihm ein paar Bilder habe zukommen lassen:
ZitatHmm, that looks pretty bad from them photos. It looks like it\'s been played hard and for a long time. Like the fingernails have dug into the finish. I\'m not sure what to say? I don\'t think it is the cold or the redwood. An oil finish can scratch. But it shouldn\'t look like after a few days.
It could be repaired easily. But would it scratch again? I could fit a hard wood scratch plate to that area? I want you to happy with the ukulele, what would you like me do?
Jetzt muss ich mir was überlegen.
TruOil ist ein sehr gutes Produkt und härtet sehr schnell aus. Ich habe die Fichtendecke meines Charangos damit behandelt und auch die Stevens wurde auf meinen Wunsch hin damit geölt. Auf dem Charango strumme ich recht heftig, was aber bisher keine solchen Spuren hinterlassen hat!
Könnte es sein, dass Redwood ein sehr weiches Holz ist, wie etwa Zeder?
Vielleicht wäre dann ein Nitro-Lack besser als eine Ölung. Eine Platte (Golpeador) würde ich nicht wollen.
Simon von Fidra Ukulelen hat mir einen ordentlichen Preisnachlass angeboten. Damit werde ich wohl mal zu einem Gitarrenbauer in der Nähe gehen und das Finish mal checken lassen.
Tru Oil enthält mehr oder weniger viel Leinöl, das braucht einfach eine Weile, bis es vollständig ausgehärtet ist. Bestimmt war es das noch nicht zu 100% als die Uke bei dir ankam. Soweit man das anhand des Fotos beurteilen kann, denke ich, dass sich die Kratzer rauspolieren lassen. Einen Golpeador würde ich auf einer Ukulele auch nicht haben wollen.
Zitat von: JanEinen Golpeador würde ich auf einer Ukulele auch nicht haben wollen.
Auf wirklich alten Ukulelen habe ich allerdings schon - oft recht abenteuerlich geformte - Schlagbretter gesehen. (Auf manchen Notenheften ist so ein Beispiel abgebildet, ich glaube beim Hal Leonard Verlag). Find ich durchaus interessant, zumindest wenn man wie ich Fan von altem Zeugs ist ... ;)
Allerdings nicht bei einem neuen und relativ teuren Instrument.
Zitat von: ime24Ja habe als erstes mit der Cherry Uke geliebäugelt, aber die war dann auch schon verkauft.
Simon ist wohl mehr mit Ukulelen bauen beschäftigt, wie mit Homepage aktualisieren :mrgreen: .
Bin schon so gespannt!
Schon angekommen ?
In der Bucht bietet er gerade eine Sopran aus Kirschholz an. Sexy :)
http://www.ebay.co.uk/itm/Fidra-Hand-Made-Soprano-Ukulele-/261359910781
Hey UkuleleDan,
ja sie ist da. Sie sieht noch besser aus wie auf den Bildern und hört sich von Tag zu Tag besser an.
Dachte mir im nachhinein, dass es schon ein Risiko birgt eine solche Ukulele zu bestellen.
Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Hoffe bei deiner ist soweit alles wieder in Ordnung!
Gruß
PS: Ich fand die vorherige Cherry Uke hübscher.
Gestern habe ich mal meine Traumukulele ( Konzert mit gewölbten Boden ) designed und angefragt ob Simon das hinbekommt und was mich das kosten wird. Ich bin gespannt :)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi57.tinypic.com%2F1zn8v3s.jpg&hash=fd7bb68e8fcb0e082705c8b47dfbf0c73a32e592)
Hallo UkuleleDan,
so wie in gesucht/gefunden gesehen habe, hat die Anfrage bei Simon geklappt!
Ich muss meine kleine Fidra Schönheit auch verkaufen, mir liegt die Konzert/Tenor größe doch besser.
Deine Vorstellungen deiner Traumuke sehen ja sehr gut aus, kommt Simon allen deinen Wünschen nach?
Gruß
Heyho. Jo, soweit klappt alles und der Preis ist für eine Custom Anfertigung relativ human. Da zahlt man wo anders defitiniv mehr und dauern würde es bei anderen Leuten bestimmt auch länger. Alle Wege führen bei mir nicht nach Rom sondern zu Mahagoni. Hat zwar gedauert das zu erkennen aber besser spät als nie. Bevor man ständig was neues kauft und sich dann wieder davon trennt um den nächsten kauf zu finanzieren, nimmt man doch lieber dann irgendwann etwas mehr Geld in die Hand und ist dann vom ewigen Kaufrausch befreit.
In etwas mehr als zwei Monaten habe ich nur ein Bild erhalten und da sieht man lediglich wie die \"Querstreben\" auf die Innenseite des Bodens geklebt werden. Vor lauter Ungeduld hab ich Mittwoch vor einer Woche mal angefragt wie\'s aussieht und ob man mir Bilder vom aktuellen Status schicken kann. Bis heute habe ich keine erhalten. Ist es unhöflich wenn ich nachfrage was da los ist ? Ich mag den Mann nicht stressen aber so langsam werde ich hibbelig :/
Hast du inzwischen eine Antwort erhalten?
Ich habe im August eine Tenor bestellt und habe bis heute auch keinen zwischenstand bekommen.
Ich mache mir deswegen aber keinen Kopf und lasse Ihm die Zeit die er braucht.
Für die Bauzeit hat er 4 Monate veranschlagt. Wenn alles gut geht wird es also mein Weihnachtsgeschenk :mrgreen:
Die Ukulele ist fast fertig. Bilder habe ich auch ein paar bekommen. Ist aber schon wieder ca. ein Monat her und da konnte man noch nicht sooo viel Spektakuläres sehen ausser einen Mahagonikorpus mit schwarzem Binding ohne Hals ;)
Bis Weihnachten wird es glücklicherweise definitiv etwas.
Gibt es bei dir Neuigkeiten ?
Ich habe noch keine Bilder bekommen, aber diese Nachricht:
ZitatI have been busy completing various commissions, but now yours is my priority, I will try my hardest to complete before Christmas.
Kind regards
Simon
Fidra Ukulele
Jetzt bin ich mal gespannt ob er es tatsächlich bis Weihnachten schafft.
Na, dann drücke ich dir mal die Daumen.
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr beiden Eure neuen Ukulelen dann hier vorstellen werdet, wenn Sie wohlbehalten bei Euch angekommen sind?
Na aber klaro ;)
Gestern wurde meine Ukulele abgeschickt. Kann also nimmer lange dauern.
Wir freuen uns schon auf tolle Fotos und deinen Bericht.
Ich bin ja selber Fan von Simon Ukulelen geworden.
Zitat von: UkadorNa aber klaro ;)
Gestern wurde meine Ukulele abgeschickt. Kann also nimmer lange dauern.
Oh schön, dann gibts ja rechtzeitig vor Weihnachten noch \"appetitliche\" Bilder für uns... auf dass Ukador uns den Mund wässrig macht und uns vor Neid platzen lässt. Ich bin sehr gespannt ;)
Die Ukulele kam gestern gut behütet an. Da ich auf dem Gebrauchtmarkt nix ordentliches gefunden habe, habe ich sie gleich in einen TGI Hartschalenkoffer legen lassen ;)
Da ich momentan mitten im Umzug stecke konnte ich leider nur ein paar Fotos mit meinem Handy machen.
Bis jetzt kann ich sagen, dass die Ukulele nicht nur ziemlich laut sein kann sondern auch wärmer klingt als George Michael und Elton John zusammen. Mahagoni eben. Ein wunderbares Holz. Gefällt mir deutlich besser als die Redwood/Koa Kombination meiner letzten Fidra Ukulele.
Verarbeitungsmängel finde ich keine. Weder an der Brücke, noch am Binding, noch am Inlay, noch an der Kopfplatte. Simon hat meine Wünsche äußerst gut umgesetzt. Das verwendete Mahagoni hat eine tolle Maserung. Lediglich das verwendete Ebenholz hätte für meinen Geschmack noch mehr ins Schwarze gehen können aber das ist nur eine Kleinigkeit. Das Finish ist wieder ein von Hand aufgetragenes Ölfinish. Diesmal passe ich besser auf und gebe der Ukulele ein paar Tage bis ich sie mit meinen Fingernägeln quäle.
Ein ausführlicherer Bericht mit DSLR Bildern kommt noch.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ukador.de%2Fukulelehersteller%2Ffidraukulele%2Ffidra1.jpg&hash=0cd7a3014e23ce31e3bbeb533955f40d8f742803)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ukador.de%2Fukulelehersteller%2Ffidraukulele%2Ffidra2.jpg&hash=4ff329f801845d6393ead6772eebe1a377614043)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ukador.de%2Fukulelehersteller%2Ffidraukulele%2Ffidra3.jpg&hash=fa9a6e8ee1acc2704f1e0dd2b22ff72d1056ad02)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ukador.de%2Fukulelehersteller%2Ffidraukulele%2Ffidra4.jpg&hash=7108dbd705c261f6a565e5c8aa59e6f5ed2e3fad)
wow, ist die schön geworden! Darf ich fragen, was die hübsche nun gekostet hat?
Klaro. 695 GBP inkl. allem (Ukulele, Porto, Koffer). Umgerechnet also knapp 900€. War/Ist ja schon meine zweite Ukulele von ihm daher hat er mir einen ziemlich guten Preis gemacht. Zudem gabs bei der ersten Ukulele ja auch ein kleines Problem mit dem Ölfinish.
Viel Geld aber für eine Anfertigung nach Wunsch ein toller Preis.
Glückwunsch, ein feines Instrument ist das geworden! Auch ich bin ja ein großer Freund von Mahagoniukulelen. Hast du dir die übersetzten Gotoh-Mechaniken einbauen lassen? Ich kann es auf den Bildern nicht genau beurteilen.
Sieht sehr lecker aus.
Wirst du ein Klangbeispiel liefern können?
Bei den Friction Pegs handelt es sich um noname Mechaniken. Also weder Gotoh noch Waverly oder sowas. Mal sehen wie die sich auf Dauer schlagen.
Klangbeispiele kommen sobald ich meinen Umzug hinter mir habe und etwas Zeit zum spielen finde ;)
Wann kommt denn dein Review? Würde mich ja schon interessieren, wie die Kleine klingt. ????
Puh also ich bin momentan um ehrlich zu sein einfach zu faul um ein Review anzufertigen - Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben ;D
Fidra bietet nun übrigens eigene Fluorcarbon-Saiten an. Wie die sind ? Keine Ahnung. Ich hatte gehofft ich bekomme einen Satz zum testen aber dem ist wohl nicht so und da ich noch unzählige verpackte Komplettsätze anderer Anbieter habe kaufe ich erstmal keine ;)
Gibt es hier mittlerweile mehr Fidra Spieler ?
Ich überlege derzeit mir eine Koa Sopran bauen zu lassen und habe mal den Preis angefragt. Da musste ich jetzt schon ein bisschen schlucken da ich jetzt bei deutlich über 1000€ landen würde. Sicherlich gerechtfertigt aber dennoch eine stolze Summe. Auch die Wartezeit kann sich sehen lassen. Ich finde Fidra toll aber da könnte ich so langsam auch über Alternativen ala Cogg Ukulelen oder ähnlichen Anbietern nachdenken.
Wer von euch treibt das alles in die Höhe? Hmmmmm ? Outet euch ! :) :) :)
Wie lang ist denn mittlerweile die Wartezeit? Würde mich mal interessieren, da ich seit über einem Jahr bei Claus Mohri auf der Liste stehe. Dauert aber noch. ;)
Ich müsste ca 5 Monate warten.
Also ich habe eine Fidra. Aber schon seit 1 1/2 Jahren ...
Zitat von: torstenohneh am 09. Nov 2015, 21:38:46
Also ich habe eine Fidra. Aber schon seit 1 1/2 Jahren ...
Und du bist (hoffentlich) nach wie vor zufrieden ?
ZitatUnd du bist (hoffentlich) nach wie vor zufrieden ?
Ja, ist eine schöne kleine Uke
Hello,
ich bin mal so frei um den Thread nach oben zu holen.
Simon hat vor wenigen Tagen eine wunderschöne Konzertukulele auf seiner Homepage zum Verkauf dargeboten. Ist wohl noch zu haben.
http://www.fidraukulele.co.uk/for-sale/4551129981
Hätte ich nicht schon eine Palisander/Fichte Ukulele dann hätte ich hier bereits zugeschlagen. Liegt umgerechnet bei unter 1000,00 EUR. Zwar viel Geld, nicht aber im Vergleich zu anderen Custom Anfertigungen.