Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: jazzjaponique am 15. Sep 2010, 12:59:19

Titel: final love
Beitrag von: jazzjaponique am 15. Sep 2010, 12:59:19
:|
Titel: final love
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Sep 2010, 13:06:48
Hey Jazzie, die sieht doch dufte aus! Auf ein Klangbeispiel brauchen wir wohl nicht zu hoffen...

Ich hätte aber wahrscheinlich doch den kompletten Lack entfernt und dem Teil ein \"French polishing\" verpasst. ;)

Weiviel Dollars legt man eigentlich für solch einen \"Schrott\" hin?
Titel: final love
Beitrag von: jazzjaponique am 15. Sep 2010, 13:12:04
:(
Titel: final love
Beitrag von: UkeDude am 15. Sep 2010, 13:22:07
Sie hat auf jeden Fall Ihren Charakter behalten, auch wenn ich, wie Floyd, die komplette Decke geschliffen hätte. Aber ich trau mich an solche Arbeiten auch garnicht ran.  

Wenn Du ein paar Ukulelen loswerden willst sagt, bevor Du es zu ebay tust, bescheid. Du hast ein paar echte Schätze und jetzt einen mehr. :)
Titel: final love
Beitrag von: -Jens- am 15. Sep 2010, 13:38:32
Coole Zombie-ulele mit dem Schmiss mitten im Gesicht. Ich hätte das Ding wahrscheinlich auf dem Trödelmarkt liegen lassen, wenn ich nicht wüsste, was das mal gewesen sein könnte. An deiner Stelle hätte ich gute \"Lady\" doch lieber ganz ausgezogen, denn was du darunter hervorgezaubert hast sieht schon richtig gut aus. Aber bevor wir jetzt noch das frensh polishing wieder vertiefen, bin ich derweil auch mit Danish oil zufrieden. Ich wüsste aber nur zugern, was an so \'nem ollen Martin immer so toll ist, ist es rein die Historie dieser Ukulelen? Hätten sie nicht auch Martina oder Marilyn heißen können?
Wie auch immer, ich beglückwünsche dich zu deinem Mut und wünsche dir, daß du weiterhin mit gutem Klang dafür belohnt wirst :)
Titel: final love
Beitrag von: jazzjaponique am 15. Sep 2010, 13:51:49
:?
Titel: final love
Beitrag von: Dieter am 15. Sep 2010, 16:07:19
du wirst sehen: einmal martin, immer martin.. :) sie haben was, die dinger..
Titel: final love
Beitrag von: Tuke am 15. Sep 2010, 17:13:07
Ich bewundere Deinen Mut (so viel Geld für ein \"Schrottinstrument\") und finde das Ergebnis ganz großartig!
Wie hast Du den grausamen Riss so \"dicht\" gekriegt? Man sieht ja gar nichts mehr davon.
Die offene Oberfläche ist wunderschön geworden.
Die 0er ist ja sowieso schon die Leichteste der Leichten, muss sich toll anfühlen uns spielen.
Viel Spaß damit!
Titel: final love
Beitrag von: Sven Semilla am 15. Sep 2010, 18:44:51
woah, wie geil!!!
ich hätte sie auch nicht neu lackiert, steh voll auf relics...
man darf ihr schon ansehen, was sie schon alles durchgemacht hat.
ich seh das so wie bei menschen, schönheitsoperationen sind unnötig, aber defekte teile können natürlich schon operiert werden ;-)
Titel: final love
Beitrag von: jazzjaponique am 15. Sep 2010, 18:54:18
:?
Titel: final love
Beitrag von: losguidos am 15. Sep 2010, 21:21:58
Tolle Arbeit Jazzy!
Titel: final love
Beitrag von: Tuke am 15. Sep 2010, 22:44:26
Nochmal nachgefragt: Magst Du sagen, wie Du diesen Monsterriss beseitigt hast? Ich habe einen ähnlichen \"Fall\" hier liegen...
Titel: final love
Beitrag von: jazzjaponique am 15. Sep 2010, 23:12:22
Vorsichtig zuerst die eine Seite runtergedrückt und dann die andere und jeweils ganz sanft entlang der Kanten des Risses mit der Cutterklinge geschabt, nur minimal, damit überhaupt Platz für etwas Leim war.
Hauptproblem bei meinem großen Riss war, das der äussere Teil der Decke immer nach oben strebte und die Decke somit keine gerade Fläche mehr ergab.
Ich hab zuerst getestet, ob ich eine halbwegs ebene Fläche mit Hilfe einer Schraubzwinge hinkriegen konnte. Dabei hab ich zum Schutz des Bodens ein Brett dazwischen gelegt, auf der Decke, um den Druck besser dosieren zu können nur ein ganz kleines Stück Holzleiste.
Das hat einigermassen funktioniert. War nicht 100 % ig glatt, aber akzeptabel. Dann Schraubzwinge wieder ab, dick Holzleim (titebond rotes Etikett) reingeschmaddert, dabei wieder (ganz vorsichtig) die beiden Deckenseiten links und rechts vom Riss auf und ab gedrückt, damit der Leim auch überall reinkam, noch ein bissel mit demFinger den Leim reingetrommelt, dann alles Überschüssige grob abgewischt. Schraubzwinge druff und ruhen lassen.
Nach 24 Std. Schraubzwinge ab und glatt schmirgeln (es war noch ca 1 mm Höhendifferenz zwischen den beiden Teilen)
War ganz einfach.
Das ganze hab ich bei der Wurlitzer auch mit Knochenleim praktiziert, das ist aber wesentlich schwieriger, weil der Leim schnell kalt und zäh wird und man sehr schnell agieren muss.
Es gibt bei DICK aber auch einen titebond Knochenleim aus der Flasche, der scheint mir auch nicht uninterressant für solche Sachen.  Der Weissleim war aber schon sehr viel komfortabler im handling als der selbst angerürte Knochnleim (Mann bin ich auschweifend :mrgreen: ) Viel Erfolg. Trau dich einfach. Ich bin da überhaupt kein Fachmann und eher unbegabt, aber das Fummeln macht mir halt Spass. ;) Das kannst Du ganz bestimmt noch besser.
Und insgesamt teile ich die Arbeit immer in viele kleine Teilschritte auf, damit ich meine Nerven nicht unnötig überfordere  :)  und nicht wütend die uke kurz und klein hau, wenn es mal nicht so klappt wie ich vorhab, soll ja Spass machen das Ganze und nicht in Stress ausarten.
Titel: final love
Beitrag von: Tuke am 15. Sep 2010, 23:27:41
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
Ich werde mich trauen... hoffe ich.
Titel: final love
Beitrag von: Inge am 16. Sep 2010, 12:35:00
Mir gefällt sie gut. Hast Du fein gemacht.
Gerade der \"Schmiß\" im Gesicht hat so was ... \"altes\".
Außerdem gefallen mir die kummen Hunde meistens am besten. ;)

Lieben Gruß aus Mainz, Inge
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev