Flea "Honu" Konzert

Begonnen von Fischkopp, 18. Nov 2016, 15:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 3.026 Aufrufe)

Fischkopp

Moin zusammen,
seit 2007 bin ich überzeugter Fan von Fluke/Flea – Instrumenten, allerdings immer mit einem Holzgriffbrett.

Die Fluke wird seit 1999 als Tenor- und Konzertmodell produziert und die Flea gibt es als Sopran- und Konzertmodell seit 2002. Sie werden industrieell gefertigt, das hört sich erst einmal negativ an, ist aber ein großer Vorteil da  ALLE gefertigten Instrumente bundrein sind und eine Top-Saitenlage haben. Die Instrumente haben einen Kunststoffkorpus und eine Holzdecke aus Sperrholz, bei Sondermodellen auch mal Vollholz.
Man kann sich die Instrumente auf der Website  www.magicfluke.com  (USA) selbst zusammen stellen. Also das Modell, die Größe, das Griffbrett, die Tuner, Tonabnehmer, Taschen usw.
Man kann die Instrumente wegen der abgeflachten Bodenform auf den Tisch stellen.

Mein erstes Instrument dieser Art war 2007 die Fluke ,,Surf" in Tenor-Größe.

Ich war bis auf die Spielhaltung im Stehen sehr mit der Fluke zufrieden. Das Instrument rutschte mir auf Grund der Korpusform bei meiner Spielweise aber weg, die Tenorgröße war mir darüber hinaus auch zu groß und so musste sie mich wieder verlassen.

Dann kam 2009 die erste Flea, das Sondermodell  ,,Denim" in Konzert-Größe ins Haus.

Mit diesem Modell bin ich noch heute sehr zufrieden und spiele es gerne, ich habe am unteren Ende einen Gurtknopf angebracht. Später kam noch ein schicker brauner Koffer dazu.




Ich war jetzt auf der Suche nach einer guten Bühnenukulele, deshalb kam ich auf die Idee mir eine Flea mit B-Band-Tonabnehmer, Verstärker,  Lautstärke – und Tonregler und mit eingebautem Stimmgerät zu bestellen.

Die Wahl fiel auf die Flea ,,Honu" = Meeresschildkröte in Konzertgröße.  Sie hat 15 Bünde, die Decke ist aus Wallnuß, das Schallloch in Form eines Schildkrötenpanzers mit den Umrissen einer Meeresschildkröte drumherum aufgedruckt und das Griffbrett ist aus Koa.  Es sind Grover-Mechaniken verbaut. Sie kostete mit Versandkosten und Zoll 591 Euro. Bauzeit und Versand haben insgesamt 4 Wochen gedauert.

Die aufgezogenen D'Addario Nyltech Saiten habe ich sofort gegen Martin Fluorcarbon Clear getauscht. Dann einen Gurtpin

angebracht. So klingt sie : https://app.box.com/s/y6egp41kqv4rvzja7qg764bk9hffzdoz und hier ein paar Fotos:







Viele Grüße
Bernd
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

uhol

Hallo Bernd,

Ja, diese Instrumente sind wirklich toll, meine Fluke Concert hat mir gezeigt, was eine gute Saitenlage ist und überhaupt ausmacht. Leider hat sie eine tote Note, die nicht so gut klingt. Aber trotzdem könnte die Fluke mein Lieblingsinstrument werden, aber eine Flea suche ich trotzdem noch. Muss ich wohl mal eine Suchanzeige starten.

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Modell und ich freue mich auf die ersten Klangbeispiele.

Gruß
Uwe
Und wenn Du denkst Du brauchst nix mehr, kommt irgendwo ´ne Brüko her...

torstenohneh

Sehr schick!
Bist du mit dem Pickup zufrieden?

LG
Torsten
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Fischkopp

@Uhol: eine tote Note hab ich noch nicht entdeckt und wenn ist das auch nicht schlimm, ich spiel Rock`n Roll ;D

Ein Soundbeispiel wird noch folgen, Uwe.

@torstenohneh: hab sie bis jetzt nur über mein Mehrspurstudio gepielt, das war nicht der Hit.
Ich werd sie noch über meinen Akustikamp spielen und vor Allem hab ich sie um über eine größere PA im Bandgefüge zu spielen.
Das kann ich erst in drei Wochen austesten.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Uku-Lela

Wow,
Ein tolles Instrument. Ich bin seit 2 Monaten auch stolze Besitzerin einer Flea Sopran. Allerdings das Basismodell (also viel Plastik), aber ich liebe sie trotzdem!
Dir weiterhin noch viel Spaß mit deiner Neuen!

Bebopalula

___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos

Tuke

Sehr schönes Möbel, gefällt mir gut!

Spielt sich bestimmt nicht so ab, wie die klasse Jeans-Uke...  ::)
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Fischkopp

@Uku-Lela: viel Spaß mit deiner Flea!

@Bebopalula: Danke Erhard!

@Tuke: ja, bei der Jeans ist das aber auch nur ein optisches Problem, sie klingt trotzdem gut, Thomas!
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

UkeRina

Herzlichen Glückwunsch Bernd zu dieser tollen Ukulele.

Mit PU, das ist wirklich der Wahnsinn. 8) Den B-Band Tonabnehmer habe ich auch, allerdings in meiner LEHO  ;)

Ich liebe meine Flea auch und der Klang hat mich gleich beim ersten Anspielen begeistert.

Fischkopp

Zitat von: UkeRina am 18. Nov 2016, 19:58:52
Herzlichen Glückwunsch Bernd zu dieser tollen Ukulele.

Mit PU, das ist wirklich der Wahnsinn. 8) Den B-Band Tonabnehmer habe ich auch, allerdings in meiner LEHO  ;)

Ich liebe meine Flea auch und der Klang hat mich gleich beim ersten Anspielen begeistert.

Danke Katharina, deine Flea ist ja so schön bunt.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Frolicks

Hallo Fischkopp,
schöne Sache das. Willkommen im Club!

Ich habe mir auch vor ein paar Jahren mal eine Flea nach meinen Vorstellungen zusammenschneidern und aus den USA schicken lassen. Bei mir wars auch eine Flea, allerdings im Standard-Ein-Farben-Design, mit Tenorhals und Pickup. Damals war ich noch der Ansicht, nur mit Tenor-Ukulelen zurecht zu kommen. Dass es dann das Holzgriffbrett wurde, war zunächst ein Fehler der Firma, das hatte ich ursprünglich gar nicht bestellt. Aber wo sie dann schon mal fertig war, haben sie mir dieses Feature zum halben Preis gegeben. Heute bin ich sehr froh darüber, das Holzgriffbrett spielt sich schon angenehmer als das Standard-Plastik-Ding wie bei meiner Sopran-Flea.

Hätte ich allerdings gewusst, dass sich die grüne Farbe so abgreift, hätte ich sicher eher einen Naturfarbton oder evtl doch eine Walnuss- oder Mahagoni-Decke genommen. Warum ich überhaupt grün genommen hab, ist mir heute auch ein Rätsel, eigentlich mag ich blau viel lieber.

Allerdings hat meine damals auch "nur" rund 400,- € gekostet, inkl. Versand und Pickup. Und ich spiel sie immer noch sehr gern.

I plink, therefore I am.

Fischkopp

Das mit der abgegriffen Farbe kenne ich von meiner "Denim", das fällt für mich aber unter Mojo oder Rock'n Roll.  8)

https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Frolicks

Da haste natürlich prinzipiell Recht. So'n INstrument darf ruhig gebraucht aussehen. Für deine Jeans Flea wäre natürlich ein Flickenaufkleber sehr passend.  ;)

Erstaunlich finde ich nur, dass bei meiner roten Flea Sopran, die ich noch gebraucht gekauft habe, nicht allzu lang nach der grünen tenor, die Farbe noch wie am ersten Tag aussieht, und die habe ich als zweiter Besitzer mindestens ebenso viel gespielt wie die grüne. Anscheinend haben sie da bei Magic Fluke mal irgendwas bei den Farben umgestellt. Aber so lange das das Einzige ist, was nachlässt...

Sind schon echt klasse INstrumente, trotz oder vielleicht auch gerade wg des Plastikkorpus. Allerdings sind fast 600 Schleifen auch schon echt ne Hausnummer.
I plink, therefore I am.

Tuke

Zitat von: Fischkopp am 19. Nov 2016, 18:57:51
Das mit der abgegriffen Farbe kenne ich von meiner "Denim", das fällt für mich aber unter Mojo oder Rock'n Roll.  8)


Ich finde, die sieht absolut suuuper aus!

Jeans werden ja seit Jahrzehnten 'stonewashed' verkauft.
Deine ist  'Rock-washed'!  8)
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Old Boy

#14
Wie wäre es denn, dort einen "Flicken" aus einer echte Jeans drauf zu pappen?




EDIT
Oha, sehe gerade, die Idee hatte Frolicks ja auch schon  ;)
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)