Barockulele/Baroq‘ulele - Tenor - von Mid-East

Begonnen von Jana, 17. Jul 2011, 21:57:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 3.400 Aufrufe)

Jana

Ergänzend zu Arumas Review der Konzert-Variante ein kurzer Beitrag über die Mid-East Baroq'ulele in Tenor-Mensur, die ich bei Folkfriends bestellt habe.


Auch die Tenor-Variante hat natürlich den Lauten-förmigen Rund-Korpus, der (in meiner Variante) aus Streifen von massiver Platane zusammengesetzt ist. Die Decke ist massive Fichte, Hals, Kopf und Brücke aus massivem Palisander. Sattel und Brücke bestehen wie bei der Konzert-Variante aus Knochen, und auch der gedrechselte Ebenholz-Gurtpin ist dabei.
 

Unterschiedlich zur Konzert-Variante ist das Schallloch-Motiv:
 

Außerdem sind moderne Mechaniken verbaut und der Mid-East-Schriftzug auf der Kopfplatte fehlt (was ich persönlich gut finde).  
 

Die Mensur ist die normale Tenor-Mensur mit 43cm.

Zur Saitenlage und Bundreinheit kann ich nicht viel sagen, spielen lässt sie sich jedoch gut.  :)  Mir gefällt auch die Korpusform sehr gut, da sich der Korpus im Sitzen prima auf dem Oberschenkel abstützen lässt und ich auch sonst besser damit klar komme als mit meinen Sopran-Ukulelen - das mag aber auch an der Tenor-Größe liegen und weniger an der Rundform. Auch im Stehen ist es mit Gurt kein Problem, dann legt sich der Rund-Korpus perfekt in die Taille.   8)  

Anfängliche Probleme hatte ich mit der Saitenbefestigung an der Brücke - dank größerer Knoten hat sich das aber auch erledigt. Stimmen lässt sich die Ukulele dank der modernen Mechaniken sehr gut.

Geliefert wurde die Ukulele von Folkfriends in einer passenden Tasche. Außerdem waren Stahlsaiten aufgezogen, die fürs Picking recht gut klangen, beim Strumming mir allerdings zu blechern. Ich habe daher direkt die braunen Worth mit Low G aufgezogen.  Der Klang gefällt mir damit sehr gut, sowohl fürs Picking, als auch beim Strumming - es ist einfach ein schöner, warmer Klang, der perfekt in ein mittelalterliches Ambiente passt - wozu ich mir die Ukulele ja angeschafft habe.

Mehr (und vor allem fachlich versierteres) kann ich nicht sagen, da ich mich noch immer in den Anfängen des Ukulelespiels befinde und auch noch keine große Erfahrung mit verschiedenen Ukulelen gesammelt habe. Dennoch führt die Barockulele nun jeden Tag dazu, dass ich noch mehr Freude am Spiel habe und ich freue mich schon darauf, sie bald auch im \"mittelalterlichen Ensemble\" auszuprobieren.  :)

Wie Aruma kann also auch ich das Fazit ziehen, dass ich sie jederzeit wieder kaufen würde!  :D

-Jens-

Für die richtige Musik und das richtige Ambiente ein geniales Instrument! Glückwunsch!

LokeLani

Schööön! Die ruft nach Barockmusik, was ja sehr gut zur Ukulele passt  ;)

Glückwunsch zur Neuanschaffung!

Martijn

Ouch! Da fühle ich schon wieder eine ganz heftige UAS-Attacke aufkommen...  :shock:
Nein! Jetzt nicht!

Also, jetzt noch nicht... ;)

Aber ein prachtvolles Instrument, wirklich wunderschön, viel Glück und Spaß damit! :mrgreen:

Kai

Das Schalloch-Design finde ich ganz irre. Bin mal auf den Klang gespannt. Glückwunsch nochmal!

jazzjaponique

Wunderschön, vor allem der runde Korpus und das Schalloch, gratuliere.

Linho

Hey, die sieht meiner Meinung nach sogar viel besser aus als die Konzertversion mit ihren riesigen Ohren! :mrgreen:

Tolles Stück! :)

Aruma

#7
Zitat von: LinhoHey, die sieht meiner Meinung nach sogar viel besser aus als die Konzertversion mit ihren riesigen Ohren! :mrgreen:
Meine hat ja gar keine Ohren mehr  :P
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=155150#post155150

Aber ich hätte mir auch diese Version gekauft, wenn sie denn als Konzert bei uns erhältlich gewesen wäre.
Zumindest ist meine nun ein Unikat  ;)

Guchot

Und die werden echt mit Stahlsaiten ausgeliefert? *koppkratz*

Kamehameha

Zitat von: GuchotUnd die werden echt mit Stahlsaiten ausgeliefert? *koppkratz*

Das denk ich mir auch schon die ganze Zeit - was denken sich die bei Folkfriends nur.  :shock: Vor allem, da Mid-East die ja eigentlich mit Aquilas ausliefert. ;-)

LokeLani

Steckt da eine heimliche Liebe zur Mandoline? Ich würde das sehr verstehen, da gibt es ganz tolle Orchester, (v.a. auch in Deutschland.)

Fantasia para un gentil hombre für Gitarre und Mandolinenorchester:
http://www.youtube.com/watch?v=bQ-XdmNFvps

Jana

Oh ja, Mandolinen finde ich mittlerweile auch sehr toll. Zum Glück wusste ich das vor meiner Instrumentenwahl Anfang des Jahres noch nicht und eine echte Laute, bzw. Gitarrenlaute war mir zu groß, so dass ich bei der Ukulele gelandet bin. Und zum Glück gibt es Ukulelen ja auch in allen möglichen (und unmöglichen) Formen! :D