Frage zur Risa Solid Tenor

Begonnen von sd, 16. Mär 2015, 08:12:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 2.443 Aufrufe)

sd

Moin,

ich würde mir gerne bald zum Üben beim Fernsehen und zu später Stunde, eine Risa Solid Tenor bestellen.
Dazu hätte noch ein paar Fragen:

1. Woraus ergibt sich der unterschiedliche Preis bei verschiedenen Anbietern (teilweise bis zu 20€)?
Das einzige was ich mir jetzt denken könnte ist, dass evtl. unterschiedliche Saiten auf dem Instrument sind, aber ansonsten konnte ich mir das jetzt nicht so recht erklären.
Habt ihr eine Empfehlung wo ich ihn bestellen sollte?

2.  Wir haben noch einen E-Gitarren-Verstärker daheim rumfliegen (keine Ahnung wieso  :) ).
Wie ich es im Internet gelesen habe nimmt der Piezo-Tonabnehmer ja eher den Ton des Klangkörpers auf und wird dementsprechend mit Akustikverstärkern verwendet.
Aber die Solid hat ja keinen Klangkörper, was mich ein wenig verwirrt. ?
Der Verstärker würde wenn überhaupt eh nur selten zum Einsatz kommen, aber die Frage ist halt, ob man es zusammen verwenden kann?

Wie ihr aus den Fragen evtl. erkennen könnt, kenne ich mich mit dem Thema Tonabnehmern und Verstärkern so gut wie überhaupt nicht aus...

Wäre also nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.

Danke & Grüße
Sven

UkeDude

Hallo Sven

wo die Unterschiedlichen Preise herkommen weiss ich auch nicht. Aber wenn einen Stick, dann beim Hersteller RISA (ukulele.de) kaufen. Vielleicht kann Rigk Dir auch sagen wo die Unterschiedlichen Preise herkommen. Ich denke die sind als gleich ausgerüstet.

Wegen dem Tonabnehmer, kann ich sagen das die wunderbar zusammen verwendbar sind, ob der Sound Dir gefällt steht auf einem anderen Blatt. Ein Piezo nimmt ersteinmal ALLE Schwingungen auf und wandelt sie in Spannung um. Das heisst das er keinen Resonanzkörper braucht, aber das er halt auch jede erzeugt Schwingung (klopfen mit dem Finger etc) auch wunderbar überträgt. :D

gruss
Sven


sd

Danke für die schnelle Antwort.

Ob mir der Sound gefällt werde ich dann wohl erst im Praxistest feststellen, aber jetzt weiß ich auf jeden Fall dass der Verstärker nicht länger sein Dasein im Schrank fristen muss :)

Tuke

Zitat von: sd am 16. Mär 2015, 08:12:53
Moin,

ich würde mir gerne bald zum Üben beim Fernsehen und zu später Stunde, eine Risa Solid Tenor bestellen.
Moin Sven, eine gute Entscheidung, finde ich.
Das ist ein wirklich wunderschönes Stück (Walnuss-) Holz, das man sehr gerne in die Hand nimmt!
Ich habe es eine Weile mit einem Micro-Verstärker (Vox Amplug acoustic) betrieben, das muss man
aber garnicht, die klingt zum Üben 'laut' genug.
Genaugenommen 'kling't sie unverstärkt natürlich nicht, aber man hört, was man tut...
Geht an jedem Verstärker.

Ich würde sie bei RISA kaufen.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

sd

Danke Tuke, der Verstärker wird seine Chance bekommen, obwohl ich sie wie gesagt ja hauptsächlich zum leisen Üben nutzen möchte.
Ich hoffe nur es gefällt mir nicht so gut, dass ich dann noch nen Verstärker für unterwegs benötige...  ;D

Bin jetzt noch am Überlegen, ob ich sie bestelle oder am Wochenende mal zum Musikhaus fahre und sie dort auch noch mal in die Hand nehme... wir werden sehen :)


UkeDude

Zitat von: sd am 17. Mär 2015, 07:51:26
Bin jetzt noch am Überlegen, ob ich sie bestelle oder am Wochenende mal zum Musikhaus fahre und sie dort auch noch mal in die Hand nehme... wir werden sehen :)

Ich würde sie vorher mal in die Hand nehmen, wenn das Musikhaus sie auch da hat. So ein Stick hat ein ganz anderes Spielgefühl als eine "normale" Ukulele, auf Grund des fehlenden Korpus und des fehlenden Kopfes. Das mag jetzt erst einmal Banal klingen ist es aber für den ein oder anderen nicht. Die Handstellung bei Akkorden in den ersten Bünden ist, bei mir auf jeden Fall, anders.

sd

Am Wochenende bin ich eh in Oberfranken und da gibt's ja einen recht großen Laden. ;)
Aber ich werde vorsichtshalber vorher mal anrufen.

Ich hatte schon gelesen, dass manche mit dem fehlenden Kopf nicht zurecht kommen.
Ich sehe da aber eigentlich keinen Nachteil.

sd

Habe sie jezt gestern im Laden ausprobiert und mitgenommen.

Ich hatte dazu auch noch einen Satz Aqulia Reds bekommen.
Ich habe also grad die Saiten gewechselt und jetzt lässt sich die A-Saite irgenwie komisch bis gar nicht stimmen.
Bei den anderen Saiten hat es prima funktioniert, aber bei der A geht der Tuner beim stimmen immer direkt von E auf G. Hatte das Problem schon mal wer oder hat jemand eine Idee was ich evtl falsch mache?

Danke & Gruß
Sven

sd

Hat sich erledigt... ein bisschen weiter drehen und dann kam natürlich das A.
Das kommt davon wenn man sich nur auf die Technik verlässt und das Hirn ausschaltet   ::)